1 |
a)
42kaiserslautern gGmbH
b)
Kaiserslautern
Geschäftsanschrift:
c/o SIAK e.V.: Luxemburger Straße 3, 67657
Kaiserslautern
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
von Wissenschaft, Forschung und Bildung
im Bereich der digitalen und nachhaltigen
Transformation im Zusammenwirken mit
der Zivilgesellschaft. Dies umfasst
insbesondere die Konzeption und
Umsetzung von Ausstellungen, Workshops,
Vorträgen und anderen Formaten zu
Wissensvermittlung und -austausch
zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und
Zivilgesellschaft. Die Gesellschaft verfolgt
dabei das Ziel, das Verständnis und die
Akzeptanz für technologische Innovationen
und nachhaltige Entwicklungen zu fördern
und einen Beitrag zur Lösung
gesellschaftlicher Herausforderungen zu
leisten.
Der Satzungszweck wird verwirklicht,
insbesondere indem die Gesellschaft sich
dafür einsetzt, den Dialog und die
Kooperation zwischen den verschiedenen
Akteuren zu fördern. Das 42kaiserslautern
dient dafür als Drehscheibe für
Kooperationsprojekte mit der
Zivilgesellschaft,
Wissenschaftseinrichtungen und
Unternehmen.
Um das 42kaiserslautern finanziell zu
unterstützen, kann die Gesellschaft
Kooperationen mit Unternehmen,
Forschungs- und Bildungseinrichtungen
und anderen Partnern eingehen. Erlöse aus
solchen Kooperationen dienen unmittelbar
der Umsetzung des Satzungszwecks.
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor,
weitere geeignete Maßnahmen zu ergreifen,
um dem Satzungszweck effektiv zu
verwirklichen, um die Ziele zu erreichen. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Korz, Johannes, Homburg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 19.01.2024 |
a)
21.02.2024
Thomas
b)
Fall 1 |