Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ALR Growth EWIV, Leipzig (HRA 19646)

Firmendaten

Anschrift
Torgauer Str. 231-233
04347 Leipzig
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 17 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 19646
Amtsgericht: Leipzig
Rechtsform: EWIV
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ALR Growth EWIV aus Leipzig ist im Handelsregister Leipzig unter der Nummer HRA 19646 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die ALR Growth EWIV ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Alle Hilfstätigkeiten der EWIV dienen dem Zweck, die betriebswirtschaftIichen Ergebnisse der Mitglieder zu verbessern und zu stabilisieren, sowie alle jene Tätigkeiten, die mit diesen Zwecken zusammenhängen und welche die Mitglieder als auch im Interesse der EWIV gelegen erachten. Gegenstand der EWIV ist der grenzüberschreitende, europaweite und internationale Ausbau und die Förderung der Tätigkeiten der Mitglieder, insbesondere durch Kooperation im Bereich von gemeinsamer Geschäftsentwicklung (Business Development), ebenso von gemeinsamer Entwicklung und dem Angebot (design and delivery) von Dienstleistungen und Produkten, der Forschung, Produktion, Vertrieb und After-SaIes-Service, im Bereich gemeinsamer Projekte, dem Im- und Export, der gemeinsamen Kundenakquise, der gemeinsamen Auftragsabwicklung und im Bereich der gemeinsamen Konzeption, Organisation und Optimierung von Geschäftsprozessen einschließlich des IT-Bereichs, dem Ausbau einer digitalen Infrastruktur, sowie anderer Dienstleistungen. Insbesondere kann die EWIV tätig werden in den Bereichen ingenieurtechnischer Fragestellungen, dem Personalaustausch, Personalaus- und -fortbildung, insbesondere Erwachsenenbildung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement und Gesundheitswesen im weitesten Sinne bzw. Maßnahmen zur Erhöhung und Schutz der Gesundheit, Motivation, Erholung der Mitglieder oder deren Mitarbeitern, Strategie- und Know how-Transfer, Mobilienprojekten, antiken und kulturellen Objekten, Land- und Forstwirtschaft, Natur- und insbesondere Tierschutz, aber auch in der Förderung ökologischen und nachhaltigen Verhaltens sowie von Mobility- und Freizeitprojekten und -produkten, insbesondere auch dem Teambuilding, aber auch in anderen, auch zukünftig relevanten Bereichen. Die EWIV kann seitens ihrer Mitglieder Outsourcing betreiben oder bestimmte Tätigkeiten für ihre Mitglieder übernehmen. Die EWIV entwickelt gemeinsame wirtschaftliche Projekte für ihre Mitglieder und bündelt dabei die Interessen und finanziellen Möglichkeiten der Mitglieder für Investitionen. Die EWIV darf Immobilien und Mobilien erwerben, verwalten, vermieten, verpachten und verkaufen, insbesondere diese an Mitglieder entgeltlich oder unentgeltlich überlassen. Sie wird im Immobilienbereich im weitesten Sinne, einschließlich der Immobilienprojektentwicklung tätig, aber auch bei der Verwaltung (soweit nicht erIaubnispfIichtig). Sie bildet gemeinsame Reservefonds für alle betriebswirtschaftlich notwendigen Situationen der Mitglieder, namentlich für Projektentwicklungen, entsprechende Konjunkturlagen (Reservefonds für wirtschaftliche Notlagen, Liquiditätsreserven), Investitionen, Geschäftsausstattung, Mobilität und Fuhrpark, Mitarbeiterförderung und - gewinnung, Digitalisierung und IT, Marketingaktivitäten, Garantie- und Nachbesserung, für Rechtsverfolgung und - beratung, zur Alters- und Gesundheitsvorsorge (Renten- und Gesundheitsfonds), Immobilien usw. und kann für Reservefonds auch eine Wertesicherung betreiben. Die EWIV kann die Entwicklung der Tätigkeiten ihrer Mitglieder fördern und dadurch auch das Investitionsverhalten der Mitglieder verändern bzw. in gemeinsamen Projekten bündeln. Sie kann Marktanalysen und Konzepte für zukünftige Projekte der Mitglieder erstellen oder erstellen lassen und führt Machbarkeitsstudien für diese oder ähnliche Bereiche durch oder lässt sie durchführen. Sie kann die Entwicklung neuer oder den Ausbau der bestehenden Geschäftsgebiete unterstützen, die Produktentwicklung, die Vermittlung und die Beschaffung von Dienstleistungen übernehmen, Geschäftskontakte und Innovationen fördern und Marktanbindungen als auch Bietergemeinschaften schaffen. Sie kann im Verwaltungsmanagement tätig werden, Instandhaltung, Logistik und Handel unterstützen. Sie unterstützt ebenfalls im Bereich Krisenmanagement und Krisenvorsorge der Mitglieder. Sie kann den Mitgliedern auch Unterstützungszahlungen durch die Übernahme von Betriebs- oder Beratungskosten oder Darlehen zur Unterstützung der Liquidität und anderen Bereichen gewähren. Die EWIV kann auch als Marketing-, Werbe-, Vertriebs- und Einkaufsgemeinschaft für ihre Mitglieder oder die mit ihnen vertraglich verbundenen Organisationen tätig werden. Sie kann auch Ein- und Verkaufsplattformen für ihre Mitglieder anbieten. Die EWIV ist auch zum Ankauf und zur Vermietung von Maschinen und Geräten an ihre Mitglieder berechtigt (z.B. in einem Maschinen/Geräte/Fahrzeug-Pool). Die EWIV kann Leistungen ihrer Mitglieder für diese direkt per eigener Rechnung innerhalb eines Inkassoauftrages abrechnen bzw. fakturieren. Die Mitglieder können Betriebskosten durch die EWIV begleichen lassen. Die Mitglieder haben volle Freiheit, im Vertrag die Art und Weise festzulegen, in der sie zur Finanzierung der EWIV beitragen. Dies kann in Form von Sachbeiträgen, Barbeiträgen oder auch in der Bereitstellung von Know-how (d.h. Bereitstellung von Patenten oder Lizenzen, Bereitstellung von Sekretariatsmitarbeitern, Büroräumen oder Sachverstand) erfolgen. Darlehen von Banken oder anderen privaten Finanzinstituten können ebenfalls zur Finanzierung der Vereinigung dienen. Nach Artikel 23 der Verordnung ist es der EWIV jedoch nicht gestattet, sich öffentlich an den Kapitalmarkt zu wenden. Es sollen zur Finanzierung der Hilfstätigkeiten der EWIV vorrangig regelmäßige Mitgliedsbeiträge oder Sonderumlagen genutzt werden. Ergänzend dazu können Entgelte für die von der EWIV für die Mitglieder erbrachten Dienstleistungen zur Finanzierung genutzt werden oder die Einzelfinanzierung auf Projektbasis. Die Finanzmittel können dabei von den Mitgliedern kommen, aber auch von nationalen, regionalen und lokalen Behörden sowie aus Gemeinschaftsfonds (öffentliches Auftragswesen, Regionalfonds, gemeinschaftliche FuE-Programme, Förderprogramme u.ä.). Auch eine Kombination aus verschiedenen Finanzierungsformen ist für die EWIV möglich. Gegenstand der EWIV ist auch der internationale Informations- und Erfahrungsaustausch, die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie die Vermittlung von Know-how, die Projektberatung, die Förderung und Betreuung wissenschaftlicher Projekte, der Ökologie und regenerativer Energien, die Abhaltung von Workshops, Seminaren, Konferenzen und anderen Veranstaltungen, sowie die Erstellung und Herausgabe von bzw. die Werbung für und der Vertrieb von Publikationen in jeder Form, auch für die vorstehend genannten Events, und die Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Unternehmen, öffentlichen, privaten und Nichtregierungs-Organisationen. Die EWIV kann vertragliche Beziehungen mit anderen Unternehmen und Organisationen unterhalten. Sie kann unselbständige Projektbüros oder Informationsstellen eröffnen. Sie kann darüber hinaus auch gemeinnützige Organisationen und Stiftungen unterstützen. Die EWIV kann auch -ggfs. unter Bündelung von Fördermaßnahmen ihrer Mitglieder - Tätigkeiten für und im Sinne gesunder Lebensweise fördern. Die EWIV kann auch geistiges Eigentum (Copyrights, Marken, Lizenzen, Patente, Franchisingrechte usw.) im eigenen Namen und für die Mitglieder verwalten und verwerten. Sie kann auch Franchisingsysteme für die Mitglieder erstellen. Die EWIV kann die Vermittlung und Durchführung von Kommissions- und Provisionsgeschäften, Verwaltung des Vermögens, Beteilungen an und Finanzierungen von anderen Unternehmen, sowie alle jene Tätigkeiten, die mit diesem Zweck zusammenhängen und welche die Mitglieder als im Interesse der Vereinigung gelegen erachten, durchführen. Die EWIV versteht sich als Bindeglied zwischen den wirtschaftlich größeren und kleineren Mitgliedern, trägt den SoIidaritätsgedanken der EU in sich und erlaubt somit, dass stärkere Mitglieder die schwächeren unterstützen ihre Probleme zu lösen und in der Gemeinschaft stärker zu werden. Wirtschaftlich ist dies in Form von Strukturhilfen und sonstigen Unterstützungen, wie auch Darlehen und Zuschüssen, zu verstehen, welche das Investitionsverhalten kleinerer Unternehmen verbessern oder ZahIungsschwierigkeiten abwenden oder beseitigen. Die EWIV arbeitet nicht auf wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet.' Die ALR Growth EWIV weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 05.02.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Inhaber, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vorstand, Vertretungsberechtigte
und besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
c) Kommanditisten, Mitglieder
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
ALR Growth EWIV
b)
Leipzig
Geschäftsanschrift:
Torgauer Straße 231-233, 04347 Leipzig
c)
Alle Hilfstätigkeiten der EWIV dienen dem
Zweck, die betriebswirtschaftIichen
Ergebnisse der Mitglieder zu verbessern und
zu stabilisieren, sowie alle jene Tätigkeiten,
die mit diesen Zwecken zusammenhängen
und welche die Mitglieder als auch im
Interesse der EWIV gelegen erachten.
Gegenstand der EWIV ist der
grenzüberschreitende, europaweite und
internationale Ausbau und die Förderung der
Tätigkeiten der Mitglieder, insbesondere durch
Kooperation im Bereich von gemeinsamer
Geschäftsentwicklung (Business
Development), ebenso von gemeinsamer
Entwicklung und dem Angebot (design and
delivery) von Dienstleistungen und Produkten,
der Forschung, Produktion, Vertrieb und After-
SaIes-Service, im Bereich gemeinsamer
Projekte, dem Im- und Export, der
gemeinsamen Kundenakquise, der
gemeinsamen Auftragsabwicklung und im
Bereich der gemeinsamen Konzeption,
Organisation und Optimierung von
Geschäftsprozessen einschließlich des IT-
Bereichs, dem Ausbau einer digitalen
Infrastruktur, sowie anderer Dienstleistungen.
Insbesondere kann die EWIV tätig werden in
den Bereichen ingenieurtechnischer
Fragestellungen, dem Personalaustausch,
Personalaus- und -fortbildung, insbesondere
Erwachsenenbildung, Gesundheitsförderung,
Gesundheitsmanagement und
Gesundheitswesen im weitesten Sinne bzw.
Maßnahmen zur Erhöhung und Schutz der
Gesundheit, Motivation, Erholung der
Mitglieder oder deren Mit-
arbeitern, Strategie- und Know how-Transfer,
Mobilienprojekten, antiken und kulturellen
Objekten, Land- und Forstwirtschaft, Natur-
und insbesondere Tierschutz, aber auch in der
Förderung ökologischen und nachhaltigen
Verhaltens sowie von Mobility- und
Freizeitprojekten und -produkten,
insbesondere auch dem Teambuilding, aber
auch in anderen, auch zukünftig relevanten
Bereichen.
Die EWIV kann seitens ihrer Mitglieder
Outsourcing betreiben oder bestimmte
Tätigkeiten für ihre Mitglieder übernehmen.
Die EWIV entwickelt gemeinsame
wirtschaftliche Projekte für ihre Mitglieder und
bündelt dabei die Interessen und finanziellen
Möglichkeiten der Mitglieder für Investitionen.
Die EWIV darf Immobilien und Mobilien
erwerben, verwalten, vermieten, verpachten
und verkaufen, insbesondere diese an
Mitglieder entgeltlich oder unentgeltlich
überlassen. Sie wird im Immobilienbereich im
weitesten Sinne, einschließlich der
Immobilienprojektentwicklung tätig, aber auch
bei der Verwaltung (soweit nicht
erIaubnispfIichtig). Sie bildet gemeinsame
Reservefonds für alle betriebswirtschaftlich
notwendigen Situationen der Mitglieder,
namentlich für Projektentwicklungen,
entsprechende Konjunkturlagen
(Reservefonds für wirtschaftliche Notlagen,
Liquiditätsreserven), Investitio-
nen, Geschäftsausstattung, Mobilität und
Fuhrpark, Mitarbeiterförderung und -
gewinnung, Digitalisierung und IT,
Marketingaktivitäten, Garantie- und
Nachbesserung, für Rechtsverfolgung und -
beratung, zur Alters- und Gesundheitsvorsorge
(Renten- und Gesundheitsfonds), Immobilien
usw. und kann für Reservefonds auch eine
Wertesicherung betreiben.
Die EWIV kann die Entwicklung der Tätigkeiten
ihrer Mitglieder fördern und dadurch auch das
Investitionsverhalten der Mitglieder verändern
bzw. in gemeinsamen Projekten bündeln. Sie
kann Marktanalysen und Konzepte für
zukünftige Projekte der Mitglieder erstellen
oder er-
stellen lassen und führt Machbarkeitsstudien
für diese oder ähnliche Bereiche durch oder
lässt sie durchführen. Sie kann die
Entwicklung neuer oder den Ausbau der
bestehenden Geschäftsgebiete unterstützen,
die Produktentwicklung, die Vermittlung und
die Beschaffung von Dienstleistungen
übernehmen, Geschäftskontakte und
Innovationen fördern und Marktanbindungen
als auch Bietergemeinschaften schaffen. Sie
kann im Verwaltungsmanagement tätig
werden, Instandhaltung, Logistik und Handel
unterstützen. Sie unterstützt ebenfalls im
Bereich Krisenmanagement und
Krisenvorsorge der Mitglieder. Sie kann den
Mitgliedern auch Unterstützungszahlungen
durch die Übernahme von Betriebs- oder
Beratungskosten oder Darlehen zur
Unterstützung der Liquidität und anderen
Bereichen gewähren.
Die EWIV kann auch als Marketing-, Werbe-,
Vertriebs- und Einkaufsgemeinschaft für ihre
Mitglieder oder die mit ihnen vertraglich
verbundenen Organisationen tätig werden. Sie
kann auch Ein- und Verkaufsplattformen für
ihre Mitglieder anbieten. Die EWIV ist auch
zum Ankauf und zur Vermietung von
Maschinen und Geräten an ihre Mitglieder
berechtigt (z.B. in einem
Maschinen/Geräte/Fahrzeug-Pool). Die EWIV
kann Leistungen ihrer Mitglieder für diese
direkt per eigener Rechnung innerhalb eines
Inkassoauftrages abrechnen bzw. fakturieren.
Die Mitglieder können Betriebskosten durch
die EWIV begleichen lassen.
Die Mitglieder haben volle Freiheit, im Vertrag
die Art und Weise festzulegen, in der sie zur
Finanzierung der EWIV beitragen. Dies kann in
Form von Sachbeiträgen, Barbeiträgen oder
auch in der Bereitstellung von Know-how (d.h.
Bereitstellung von Patenten oder Lizenzen,
Bereitstellung von Sekretariatsmitarbeitern,
Büroräumen oder Sachverstand) erfolgen.
Darlehen von Banken oder anderen privaten
Finanzinstituten können ebenfalls zur
Finanzierung der Vereinigung dienen. Nach
Artikel 23 der Verordnung ist es der EWIV
jedoch nicht gestattet, sich öffentlich an den
Kapitalmarkt zu wenden. Es sollen zur
Finanzierung der Hilfstätigkeiten der EWIV
vorrangig regelmäßige Mitgliedsbeiträge oder
Sonderumlagen genutzt werden. Ergänzend
dazu können Entgelte für die von der EWIV für
die Mitglieder erbrachten Dienstleistungen zur
Finanzierung genutzt werden oder die
Einzelfinanzierung auf Projektbasis. Die
Finanzmittel können dabei von den
Mitgliedern kommen, aber auch von
nationalen, regionalen und lokalen Behörden
sowie aus Gemeinschaftsfonds (öffentliches
Auftragswesen, Regionalfonds,
gemeinschaftliche FuE-Programme,
Förderprogramme u.ä.). Auch eine
Kombination aus verschiedenen
Finanzierungsformen ist für die EWIV möglich.
Gegenstand der EWIV ist auch der
internationale Informations- und
Erfahrungsaustausch, die Unterstützung von
Forschung und Entwicklung sowie die
Vermittlung von Know-how, die
Projektberatung, die Förderung und Betreuung
wissenschaftlicher Projekte, der Ökologie und
regenerativer Energien, die Abhaltung von
Workshops, Seminaren, Konferenzen und
anderen Veranstaltungen, sowie die Erstellung
und Herausgabe von bzw. die Werbung für
und der Vertrieb von Publikationen in jeder
Form, auch für die vorstehend genannten
Events, und die Zusammenarbeit mit
europäischen und internationalen
Unternehmen, öffentlichen, privaten und
Nichtregierungs-Organisationen.
Die EWIV kann vertragliche Beziehungen mit
anderen Unternehmen und Organisationen
unterhalten. Sie kann unselbständige
Projektbüros oder Informationsstellen
eröffnen. Sie kann darüber hinaus auch
gemeinnützige Organisationen und Stiftungen
unterstützen. Die EWIV
kann auch -ggfs. unter Bündelung von
Fördermaßnahmen ihrer Mitglieder -
Tätigkeiten für und im Sinne gesunder
Lebensweise fördern.
Die EWIV kann auch geistiges Eigentum
(Copyrights, Marken, Lizenzen, Patente,
Franchisingrechte usw.) im eigenen Namen
und für die Mitglieder verwalten und
verwerten. Sie kann auch Franchisingsysteme
für die Mitglieder erstellen. Die EWIV kann die
Vermittlung und Durchführung von
Kommissions- und Provisionsgeschäften,
Verwaltung des Vermögens, Beteilungen an
und Finanzierungen von anderen
Unternehmen, sowie alle jene Tätigkeiten, die
mit diesem Zweck zusammenhängen und
welche die Mitglieder als im Interesse der
Vereinigung gelegen erachten, durchführen.
Die EWIV versteht sich als Bindeglied
zwischen den wirtschaftlich größeren und
kleineren Mitgliedern, trägt den
SoIidaritätsgedanken der EU in sich und
erlaubt somit, dass stärkere Mitglieder die
schwächeren unterstützen ihre Probleme zu
lösen und in der Gemeinschaft stärker zu
werden. Wirtschaftlich ist dies in Form von
Strukturhilfen und sonstigen Unterstützungen,
wie auch Darlehen und Zuschüssen, zu
verstehen, welche das Investitionsverhalten
kleinerer Unternehmen verbessern oder
ZahIungsschwierigkeiten abwenden oder
beseitigen.
Die EWIV arbeitet nicht auf wirtschaftlichen
Gewinn ausgerichtet.
a)
Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder
Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Vereinigung
mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Geschäftsführer:
Rau, Armin Leonhard, Leipzig, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Rau, Ursula Katharina, Leipzig, * ‒.‒.‒‒
a)
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Beginn: 01.12.2024
c)
Mitglied:
Blunaranja GmbH, Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (Amtsgericht Leipzig HRB 38511)
Mitglied:
Blunaranja OOD, Stara Zagora/Bulgarien, druzhestvo s
ogranichena otgovornost - Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach bulgarischem Recht (Targovski registar i registar
na JuLNZ 204948232)
a)
04.02.2025
Grimm

Historie 1

04.02.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Armin Leonhard Rau
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ursula Katharina Rau
Geschäftsführer