Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
10 |
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die Tätigkeit
als Hilfsorganisation der freien
Wohlfahrtspflege.
2. Zur Verwirklichung des
Gesellschaftszwecks sind Gegenstand des
Unternehmens insbesondere folgende
Aufgaben:
- Förderung der Zwecke des Arbeiter-
Samariter-Bundes im Hinblick auf
steuerbegünstigte Behindertenfahrdienste,
insbesondere im Hinblick auf die
Beförderung von Personen, die auf die
Beförderung in Spezialfahrzeugen, in mit
Begleitpersonen besetzten Kraftfahrzeugen
angewiesen oder in sonstigen Einzelfällen
im Hinblick auf die Beförderung
hilfsbedürftig sind;
- Pflege und Stärkung der sozialen
Verantwortung in der Bevölkerung;
Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit;
- Zusammenarbeit mit anderen Wohlfahrts-
und Hilfsorganisationen durch regelmäßige
Beratung und Abstimmung;
- Kooperation mit den Trägern der
öffentlichen Wohlfahrtspflege und des
Gesundheitswesens;
- Mitwirkung bei der Sozialplanung;
- Erprobung neuer Hilfemöglichkeiten;
- Mitarbeit in der öffentlichen Daseinsvor-
und Daseinsfürsorge durch Übernahme von
Aufgaben im Rettungswesen,
Sanitätswesen, Gesundheitswesen und im
Bevölkerungsschutz;
- Planung, Durchführung und Betrieb von
ambulanten und stationären Sozialen
Diensten, Essen auf Rädern, Kindergärten,
Kinderhorten und Kindertagesstätten im
Rahmen der Aufgabenbeschreibung der
ASB-Richtlinien;
- Aus-, Fort- und Weiterbildung von
ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern für
alle satzungsgemäßen Aufgabenbereiche
sowie Breitenausbildung, soweit diese nicht
vom Bundesverband oder den
Landesverbänden durchgeführt wird;
- Förderung der Kinder- und Jugendhilfe;
- Beschaffung von Mitteln für die
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke
für den Arbeiter-Samariter-Bund,
Regionalverband Würzburg-Mainfranken
e.V., sowie für den Arbeiter-Samariter-Bund
Deutschland e.V. und den Arbeiter-
Samariter-Bund Landesverband Bayern e.V.
und deren Mitgliedsorganisationen, sofern
diese als steuerbegünstigt im Sinne der §§
51 ff AO anerkannt sind.
- das planmäßige Zusammenwirken im
Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit anderen ASB-
Gliederungen und ASB-Gesellschaften im
Sinne dieser Satzung,
soweit es sich bei diesen um
steuerbegünstigte Körperschaften handelt
sowie sonstigen steuerbegünstigten
Körperschaften in Gestalt eines
aufeinander abgestimmten und
koordinierten Wirkens. Das aufeinander
abgestimmte und koordinierte Wirken dient
dabei der Realisierung der in Absatz 2
genannten Satzungszwecke durch Nutzung
aller denkbaren und erlaubten
gesellschafts- und verbandsrechtlichen
Gestaltungen. Es erfolgt insbesondere
durch die Erbringung der Inanspruchnahme
von Kooperationsleistungen in Form von
Verwaltungsdienstleistungen,
Nutzungsüberlassungen von beweglichen
und unbeweglichen
Vermögensgegenständen,
Personalüberlassungen oder anderen
Dienstleistungen, die der
gemeinschaftlichen Verwirklichung der in
Absatz 2 genannten steuerbegünstigten
Zwecke durch die beteiligten
Körperschaften dienen.
3. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Die
Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt
nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke. 4. Die Mittel der Gesellschaft
dürfen nur ausschließlich und unmittelbar
für die satzungsgemäßen Zwecke
verwendet werden. Die Gesellschafter
dürfen in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter keine Gewinnanteile und
auch keine sonstigen Zuwendungen aus
Mitteln der Gesellschaft erhalten, es sei
denn, die Weitergabe von Mitteln ist ohne
Verstoß gegen die steuerlichen
Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts
zulässig. Die Gesellschaft darf keine
Personen durch Ausgaben, die ihrem Zweck
fremd sind, oder durch unverhältnismäßig
hohe Vergütungen begünstigen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.01.2024 hat die
Änderung des § 2 (Unternehmensgegenstand) der Satzung
beschlossen. |
a)
24.01.2024
Tachkov |
9 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Löser, Jochen, Riedbach, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt. |
|
|
a)
16.08.2022
Sauer |
HRB 2282: ASB Mainfranken gemeinnützige GmbH, Würzburg, Mittl. Greinbergweg 2, 97076 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Loew, Hans Werner, Würzburg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Holzwarth, Michael, Würzburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 2282: ASB Mainfranken gemeinnützige GmbH, Würzburg, Mittl. Greinbergweg 2, 97076 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Gronbach, Dieter, Bad Mergentheim, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Loew, Hans Werner, Würzburg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 2282: ASB Mainfranken gemeinnützige GmbH, Würzburg, Mittl. Greinbergweg 2, 97076 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Klug, Martin, Veitshöchheim, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Gronbach, Dieter, Bad Mergentheim, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen