Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
8 |
c)
Zweck der Gesellschaft ist die Tätigkeit als
Hilfsorganisation der freien
Wohlfahrtspflege und die Förderung der
Zwecke des Arbeiter-Samariter-Bund und
insbesondere der Zwecke des ASB
Landesverband Bayern e.V. gem. der
Satzung des ASB Landesverband Bayern
e.V..
Zur Verwirklichung des
Gesellschaftszwecks ist Gegenstand der
Unternehmens die Förderung von Bildung
und Erziehung sowie die Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und des
Wohlfahrtswesens durch Aus-, Fort- und
Weiterbildung, insbesondere auf dem
Gebiet der Notfallrettung, des
Katastrophenschutzes, der Pflege- und
Betreuungsdienste und der medizinischen
Fußpflege. Die Gesellschaft wird nicht nur
gegenüber Mitgliedern und Mitarbeitern des
Arbeiter-Samariter-Bundes tätig.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Die
Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt
nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke.
Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur
ausschließlich und unmittelbar für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen in ihrer
Eigenschaft als Gesellschafter keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten, es sei denn, die Weitergabe von
Mitteln ist ohne Verstoß gegen die
steuerlichen Vorschriften des
Gemeinnützigkeitsrechts zulässig. Die
Gesellschaft darf keine Personen durch
Ausgaben, die ihrem Zweck fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigen.
Das planmäßige Zusammenwirken im
Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit anderen ASB-
Gliederungen und ASB-Gesellschaften im
Sinne dieses Gesellschaftsvertrages,
soweit es sich bei diesen um
steuerbegünstigte Körperschaften handelt,
sowie sonstigen steuerbegünstigten
Körperschaften in Gestalt eines
aufeinander abgestimmten und
koordinierten Wirkens. Das aufeinander
abgestimmte und koordinierte Wirken dient
dabei der Realisierung der in Absatz 2.
genannten Gesellschaftszweckes durch
Nutzung aller denkbaren und erlaubten
gesellschafts- und verbandsrechtlichen
Gestaltungen. Es erfolgt insbesondere
durch die Erbringung oder
Inanspruchnahme von
Kooperationsleistungen in Form von
Verwaltungsdienstleistungen,
Nutzungsüberlassungen von beweglichen
und unbeweglichen
Vermögensgegenständen,
Personalüberlassungen oder anderen
Dienstleistungen, die der
gemeinschaftlichen Verwirklichung der in
Absatz 2 genannten steuerbegünstigten
Zwecke durch die beteiligten
Körperschaften dienen. |
|
|
|
|
a)
11.01.2024
Pfohl
b)
Eintragung laufende Nr.
7, Spalte 2 b) von Amts
wegen berichtigt. |
7 |
c)
Zweck der Gesellschaft ist die Tätigkeit als
Hilfsorganisation der freien
Wohlfahrtspflege.
Zur Verwirklichung des
Gesellschaftszwecks ist Gegenstand der
Unternehmens die Förderung von Bildung
und Erziehung sowie die Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens und des
Wohlfahrtswesens durch Aus-, Fort- und
Weiterbildung, insbesondere auf dem
Gebiet der Notfallrettung, des
Katastrophenschutzes, der Pflege- und
Betreuungsdienste und der medizinischen
Fußpflege. Die Gesellschaft wird nicht nur
gegenüber Mitgliedern und Mitarbeitern des
Arbeiter-Samariter-Bundes tätig.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Die
Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt
nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche
Zwecke.
Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur
ausschließlich und unmittelbar für die
satzungsgemäßen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen in ihrer
Eigenschaft als Gesellschafter keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten, es sei denn, die Weitergabe von
Mitteln ist ohne Verstoß gegen die
steuerlichen Vorschriften des
Gemeinnützigkeitsrechts zulässig. Die
Gesellschaft darf keine Personen durch
Ausgaben, die ihrem Zweck fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigen.
Das planmäßige Zusammenwirken im
Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit anderen ASB-
Gliederungen und ASB-Gesellschaften im
Sinne dieses Gesellschaftsvertrages,
soweit es sich bei diesen um
steuerbegünstigte Körperschaften handelt,
sowie sonstigen steuerbegünstigten
Körperschaften in Gestalt eines
aufeinander abgestimmten und
koordinierten Wirkens. Das aufeinander
abgestimmte und koordinierte Wirken dient
dabei der Realisierung der in Absatz 2.
genannten Gesellschaftszweckes durch
Nutzung aller denkbaren und erlaubten
gesellschafts- und verbandsrechtlichen
Gestaltungen. Es erfolgt insbesondere
durch die Erbringung oder
Inanspruchnahme von
Kooperationsleistungen in Form von
Verwaltungsdienstleistungen,
Nutzungsüberlassungen von beweglichen
und unbeweglichen
Vermögensgegenständen,
Personalüberlassungen oder anderen
Dienstleistungen, die der
gemeinschaftlichen Verwirklichung der in
Absatz 2 genannten steuerbegünstigten
Zwecke durch die beteiligten
Körperschaften dienen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 01.12.2023 hat die
Satzung neu gefasst.
Dabei wurde geändert: Gegenstand des Unternehmens. |
a)
02.01.2024
Pfohl |
HRB 21485: ASB Schulen Bayern gGmbH, Lauf a.d. Pegnitz, Eichenhainstr. 30, 91207 Lauf. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Grübel, Matthias, Pommelsbrunn, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Englert, Matthias, Schwabach, * ‒.‒.‒‒.
HRB 21485: ASB Schulen Bayern gGmbH, Lauf a.d. Pegnitz, Eichenhainstr. 30, 91207 Lauf. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Wolf, Timothy, Fürth, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Grübel, Matthias, Pommelsbrunn, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
ASB Schulen Bayern gGmbH, Lauf a.d. Pegnitz (Eichenhainstr. 30, 91207 Lauf). Ausgeschieden: Geschäftsführer: Hansen, Frank, Berg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Wolf, Timothy, Fürth, * ‒.‒.‒‒.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen