Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH, Bad Aibling (HRB 28827)

Firmendaten

Anschrift
Rosenheimer Str. 49
83043 Bad Aibling
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 08061/4900-0
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.seniorenheim-wittelsbach.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2020
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 28827
Amtsgericht: Traunstein
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH aus Bad Aibling ist im Handelsregister Traunstein unter der Nummer HRB 28827 verzeichnet. Nach der Gründung am 06.05.2020 hat die AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Betrieb von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen zur Durchführung der Kranken- und Altenhilfe im Rahmen von Wohn-, Pflege- und Tagesbetreuungseinrichtungen. (2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO), die Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.4 AO), die Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 AO), sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 AO. (4) Der Satzungszweck der Förderung der Altenhilfe § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO, der Förderung der Wohlfahrtspflege § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO, sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53 AO wird verwirklicht, insbesondere durch die Gewährung von Unterkunft, Pflege, Verpflegung und Betreuung für hilfsbedürftige alleinstehende oder verheiratete, alte, behinderte, kranke, betreuungs- und pflegebedürftige Personen in besonderen Alten-, Behinderten, Kinderbetreuungs-, Kranken und Pflegeeinrichtungen der Gesellschaft einschließlich Tagesbetreuungs- und Tagespflegeangeboten. Der Zweck wird weiter verwirklicht durch Erteilung von Rat und Hilfe in allen Lebenslagen, Sammlung und Weitergabe von Sach- und Geldspenden. Die Gesellschaft verwirklicht die Zwecke auch durch ein planmäßiges Zusammenwirken (§ 57 Abs. 3 AO) mit der AWW Haus Wittelsbach Verwaltungsgeselltschaft gGmbH, insbesondere durch die lnanspruchnahme von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art sowie durch die Überlassung von lmmobilien und Personal zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft. (5) Zweck der Gesellschaft ist auch die Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 AO). Dieser Zweck wird durch die Unterweisung in christlicher Lebensweise in der Betreuungseinrichtung erfüllt. ln Form der Organisation von Andachten, Gottesdiensten und geistlichen Angeboten für die Bewohner der bereitgestellten Pflegeeinrichtung. (6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (7) Die Einrichtungen der Gesellschaft stehen Menschen ohne Ansehen der Person und ohne Unterschied von ethnischer Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität offen. (8) Die Gesellschaft ist auch zur Beschaffung und Weitergabe von Mitteln im Sinne des § 58 AO für die Förderung der in Abs. 3 genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft befugt. Hierzu ist die Gesellschaft berechtigt, Spenden, Vermächtnisse und Erbschaften anzunehmen, Unternehmen zu gründen, sich an Gesellschaften zu beteiligen und Maßnahmen und Einrichtungen im Sinne des Satzungszwecks zu beraten und zu fördern, soweit hiermit nicht gegen gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben verstoßen wird, sowie Rücklagen in gesetzlich zulässiger Höhe im Sinne des § 62 AO zu bilden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 50.000,00 EUR. Die AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 b)
Personendaten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Heuck, Andreas, Brannenburg, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen.
Einzelprokura:
Lazić, Ružica, Bad Aibling, * ‒.‒.‒‒
a)
18.10.2023
Härschel
4 c)
Gegenstand von Amts wegen berichtigt:
(1) Betrieb von ambulanten, teilstationären
und stationären Einrichtungen zur
Durchführung der Kranken- und Altenhilfe
im Rahmen von Wohn-, Pflege- und
Tagesbetreuungseinrichtungen.
(2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (AO).
(3) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs.
2 Satz 1 Nr. 9 AO), die Förderung der
Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.4 AO), die
Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.
2 AO), sowie die Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53
AO.
(4) Der Satzungszweck der Förderung der
Altenhilfe § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO, der
Förderung der Wohlfahrtspflege § 52 Abs. 2
Satz 1 Nr. 9 AO, sowie die Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53
AO wird verwirklicht, insbesondere durch
die Gewährung von Unterkunft, Pflege,
Verpflegung und Betreuung für
hilfsbedürftige alleinstehende oder
verheiratete, alte, behinderte, kranke,
betreuungs- und pflegebedürftige Personen
in besonderen Alten-, Behinderten,
Kinderbetreuungs-, Kranken und
Pflegeeinrichtungen der Gesellschaft
einschließlich Tagesbetreuungs- und
Tagespflegeangeboten. Der Zweck wird
weiter verwirklicht durch Erteilung von Rat
und Hilfe in allen Lebenslagen, Sammlung
und Weitergabe von Sach- und
Geldspenden. Die Gesellschaft verwirklicht
die Zwecke auch durch ein planmäßiges
Zusammenwirken (§ 57 Abs. 3 AO) mit der
AWW Haus Wittelsbach
Verwaltungsgeselltschaft gGmbH,
insbesondere durch die lnanspruchnahme
von Lieferungen und Dienstleistungen
jeglicher
Art sowie durch die Überlassung von
lmmobilien und Personal zur Erfüllung des
Zweckes der Gesellschaft.
(5) Zweck der Gesellschaft ist auch die
Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.
2 AO). Dieser Zweck wird durch die
Unterweisung in christlicher Lebensweise in
der Betreuungseinrichtung erfüllt. ln Form
der Organisation von Andachten,
Gottesdiensten und geistlichen Angeboten
für die Bewohner
der bereitgestellten Pflegeeinrichtung.
(6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
(7) Die Einrichtungen der Gesellschaft
stehen Menschen ohne Ansehen der
Person und ohne Unterschied von
ethnischer Herkunft, dem Geschlecht, der
Religion oder Weltanschauung, des Alters
oder der sexuellen Identität offen.
(8) Die Gesellschaft ist auch zur
Beschaffung und Weitergabe von Mitteln im
Sinne des § 58 AO für die Förderung der in
Abs. 3 genannten Zwecke durch eine
andere steuerbegünstigte Körperschaft
befugt. Hierzu ist die Gesellschaft
berechtigt, Spenden, Vermächtnisse und
Erbschaften anzunehmen, Unternehmen zu
gründen, sich an Gesellschaften zu
beteiligen und Maßnahmen und
Einrichtungen im Sinne des
Satzungszwecks zu beraten und zu fördern,
soweit hiermit nicht gegen
gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben
verstoßen wird, sowie Rücklagen in
gesetzlich zulässiger Höhe im Sinne des §
62 AO zu bilden.
a)
03.01.2023
Inderwiesen
3 c)
(1) Betrieb von ambulanten, teilstationären
und stationären Einrichtungen zur
Durchführung der Kranken- und Altenhilfe
im Rahmen von Wohn-, Pflege- und
Tagesbetreuungseinrichtungen.
(2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung (AO).
(3) Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung der Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs.
2 Satz 1 Nr. 9 AO), die Förderung der
Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.4 AO), die
Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.
2 AO), sowie die Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53
AO.
(4) Der Satzungszweck der Förderung der
Altenhilfe § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO, der
Förderung der Wohlfahrtspflege § 52 Abs. 2
Satz 1 Nr. 9 AO, sowie die Unterstützung
hilfsbedürftiger Personen im Sinne von § 53
AO wird verwirklicht, insbesondere durch
die Gewährung von Unterkunft, Pflege,
Verpflegung und Betreuung für
hilfsbedürftige alleinstehende oder
verheiratete, alte, behinderte, kranke,
betreuungs- und pflegebedürftige Personen
in besonderen Alten-, Behinderten,
Kinderbetreuungs-, Kranken und
Pflegeeinrichtungen der Gesellschaft
einschließlich Tagesbetreuungs- und
Tagespflegeangeboten. Der Zweck wird
weiter verwirklicht durch Erteilung von Rat
und Hilfe in allen Lebenslagen, Sammlung
und Weitergabe von Sach- und
Geldspenden. Die Gesellschaft verwirklicht
die Zwecke auch durch ein planmäßiges
Zusammenwirken (§ 57 Abs. 3 AO) mit der
AWW Haus Wittelsbach
Verwaltungsgeselltschaft gGmbH,
insbesondere durch die lnanspruchnahme
von Lieferungen und Dienstleistungen
jeglicher
Art sowie durch die Überlassung von
lmmobilien und Personal zur Erfüllung des
Zweckes der Gesellschaft.
(5) Zweck der Gesellschaft ist auch die
Förderung der Religion (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr.
2 AO). Dieser Zweck wird durch die
Unterweisung in christlicher Lebensweise in
der Betreuungseinrichtung erfüllt. ln Form
der Organisation von Andachten,
Gottesdiensten und geistlichen Angeboten
für die Bewohner
der bereitgestellten Pflegeeinrichtung.
(5) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
(7) Die Einrichtungen der Gesellschaft
stehen Menschen ohne Ansehen der
Person und ohne Unterschied von
ethnischer Herkunft, dem Geschlecht, der
Religion oder Weltanschauung, des Alters
oder der sexuellen Identität offen.
(8) Die Gesellschaft ist auch zur
Beschaffung und Weitergabe von Mitteln im
Sinne des § 58 AO für die Förderung der in
Abs. 3 genannten Zwecke durch eine
andere steuerbegünstigte Körperschaft
befugt. Hierzu ist die Gesellschaft
berechtigt, Spenden, Vermächtnisse und
Erbschaften anzunehmen, Unternehmen zu
gründen, sich an Gesellschaften zu
beteiligen und Maßnahmen und
Einrichtungen im Sinne des
Satzungszwecks zu beraten und zu fördern,
soweit hiermit nicht gegen
gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben
verstoßen wird, sowie Rücklagen in
gesetzlich zulässiger Höhe im Sinne des §
62 AO zu bilden.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2022 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand, Zweck), 4 (Auflösung), 5
(Stammkapital), 6 (Organe und ihre innere Ordnung), 7
(Gesellschafterversammlung) der Satzung beschlossen.
a)
21.12.2022
Köninger
Calendar 24.07.2020
Veränderung

HRB 28827: AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling. Die Gesellschafterversammlung vom 19.06.2020 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 25.000,00 EUR zum Zwecke der Ausgliederung und die Änderung des § 5 (Stammkapital) der Satzung beschlossen. Neues Stammkapital: 50.000,00 EUR. Die Gesellschaft hat im Wege der Ausgliederung gemäß Ausgliederungs- und Übernahmevertrag vom 19.06.2020 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung vom 19.06.2020 und Beschluss der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 19.06.2020 Teile des Vermögens (Betriebsbereiche: Pflege- und Betreuungsdienst, Hauswirtschaft und Küche, mobiler Mahlzeitendienst) von dem Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V. mit dem Sitz in Bad Aibling (Amtsgericht Traunstein VR 40931) übernommen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Calendar 03.06.2020
Neueintragung

HRB 28827: AWW Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim gGmbH, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.05.2020. Geschäftsanschrift: Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling. Gegenstand des Unternehmens: (1) Betrieb von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen zur Durchführung der Kranken- und Altenhilfe im Rahmen von Wohn-, Pflege- und Tagesbetreuungseinrichtungen (2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO) einschließlich der Förderung steuerbegünstigter Zwecke anderer Körperschaften gemäß § 58 AO. (3) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Zweck der Gesellschaft ist Förderung der Wohlfahrtspflege, Altenhilfe sowie Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Heuck, Andreas, Wangen, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 3

18.10.2023
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Andreas Heuck
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Ružica Lazić
Prokurist

24.07.2020
Kapitaländerung

Altes Stammkapital:
25.000,00 EUR

Neues Stammkapital:
50.000,00 EUR

03.06.2020
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Heuck
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 31.05.2020