GnR 100033: Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G., Gierstädt (Gewerbepark "Fahner Höhe", 99100 Gierstädt). Die Generalversammlung vom 18.12.2015 hat die Neufassung des Statuts beschlossen. Personenbezogene Daten geändert, nun: Vorstand: Kirchner, Björn, Erfurt, * ‒.‒.‒‒.
Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G., Gierstädt (Gewerbepark "Fahner Höhe", 99100 Gierstädt). Die Generalversammlung vom 14.06.2013 hat die Neufassung des Statuts beschlossen. Dabei wurde geändert: § 15 (Vertretungsregelung). Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G., Gierstädt (Gewerbepark "Fahner Höhe", 99100 Gierstädt). Von Amts wegen berichtigt, nun: Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Ausgeschieden: Vorstand: Swatek, Stephan, Dipl.-Agrar-Ingenieur, Weimar, * ‒.‒.‒‒.
Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G., Gierstädt (Gewerbepark "Fahner Höhe", 99100 Gierstädt). Bestellt: Vorstand: Kirchner, Björn, Arnstadt, * ‒.‒.‒‒.
Absatzgenossenschaft "Fahner Obst" e.G., Gierstädt (Gewerbepark "Fahner Höhe", 99100 Gierstädt). Die Generalversammlung vom 30.03.2011 hat die Änderung des Statuts beschlossen. Geändert wurden: §§ 2 (Zweck und Gegenstand), 5 (Kündigung), 12 (Pflichten der Mitglieder), 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates) und 30 (Gegenstände der Beschlussfassung). Die Eintragung lfd. Nummer 7 des Amtsgerichts Erfurt vom 22.05.2001 wird von Amts wegen berichtigt: Neuer Gegenstand: a) die gemeinschaftliche Verwertung von Obst und Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen sowie die gemeinschaftliche Benutzung der dafür notwendigen Betriebseinrichtungen und Maschinen, b) die Sicherstellung einer planvollen und insbesondere in quantitativer und qualitativer Hinsicht nachfragegerechten Erzeugung, c) die Förderung der Konzentration des Angebotes von Obst und Gemüse sowie der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnisse, d) die Drosselung der Produktionskosten und Regulierung der Erzeugerpreise von Obst und Gemüse, e) die Bereitstellung technischer Hilfsmittel zur Aufmachung und Vermarktung von Obst und Gemüse (und sonstigen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Erzeugnissen, f) der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Bedarfsartikel, g) die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebseinrichtungen und Maschinen, h) die Förderung umweltgerechter Wirtschaftsweisen, Anbautechniken und Abfallverwertungstechniken, insbesondere zum Schutz der Gewässer, des Bodens und der Landschaft sowie zur Erhaltung und/oder Förderung der Artenvielfalt, i) die Bildung eines Interventionsfonds oder die Beteiligung an einem solchen, j) die Errichtung und Verwertung von Betriebsfonds, deren Finanzierung über Finanzbeiträge der Mitglieder erfolgt, k) die Vermietung und Verpachtung von Mobilien und Immobilien, l) Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Dritten. (3) Die Genossenschaft legt die Erzeugungs- und Qualitätsregeln sowie die einzuhaltenden Vermarktungs- und Umweltschutzvorschriften in gesonderten Bedingungen, z.B. Anlieferungsordnung, fest. (4) Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen. (5) Die Genossenschaft ist befugt, alle Einrichtungen zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die zur Errichtung ihres wirtschaftlichen Zwecks erforderlich sind. Sie kann Beteiligungen nach Maßgabe von § 1 GenG übernehmen.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen