Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländisch
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person der Europäischen
Genossenschaft, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital, Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
|
|
|
|
a)
Die Generalversammlung vom 13.12.2021 hat
eine Änderung des Statuts in § 20 Absatz 1
(Frist und Tagungsort) beschlossen. |
a)
24.11.2022
Wickert |
GnR 146: Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G., Marlow (MTS-Viertel 13, 18337 Marlow OT Kuhlrade). Bestellt als Vorstand: Gabriel, Peter, Marlow, * ‒.‒.‒‒.
GnR 146: Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G., Marlow (MTS-Viertel 13, 18337 Marlow OT Kuhlrade). Die Generalversammlung vom 02.02.2018 hat die Neufassung des Status beschlossen. Personenbezogene Daten von Amts wegen geändert, nun: Vorstandsvorsitzender: Lenschow, Wilfried, Marlow, * ‒.‒.‒‒. Personenbezogene Daten von Amts wegen geändert, nun: stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Subklew, Hartmut Peter, Marlow, * ‒.‒.‒‒.
Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G., Marlow, (MTS-Viertel 13, 18337 Marlow OT Kuhlrade).Die Generalversammlung vom 18.09.2008 hat die Neufassung des Statuts, insbesondere in § 2 (Zweck und Gegenstand) und § 14 (Vertretung) beschlossen.gemeinschaftliche Erzeugung und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Daneben sind alle Geschäftszweige zulässig, die der Förderung der Land- und Forstwirtschaft dienen, um Nahrungsgüter zu erzeugen, zu verarbeiten und zu vermarkten sowie daneben die Entwicklung des Naherholungswesens einschließlich gastronomischer Betriebe. Des Weiteren gehören zum Gegenstand des Unternehmens die Durchführung von Dienstleistungen, insbesondere im Umwelt- und Naturschutz, im Bausektor und im kommunalen Bereich. Zu diesem Zweck sind auch Beteiligungen an anderen Unternehmen sowie die Gründung anderer Unternehmen in jedweder Rechtsform, welche den Gegenstand des Unternehmens fördern oder Vermögenswerte der Genossenschaft verwalten, zulässig, ebenso die damit verbundenen Nebentätigkeiten, insbesondere Lagerungen eigener und fremder Produkte und deren Transport. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.