Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH, Neumarkt (HRB 39085)

Firmendaten

Anschrift
Kastengasse 14
92318 Neumarkt
Frühere Anschriften: 1
Untere Marktstr. 1, 92318 Neumarkt
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 09181/5330099
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.der-oekologische-fussabdruck.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 39085
Amtsgericht: Nürnberg
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH aus Neumarkt ist im Handelsregister Nürnberg unter der Nummer HRB 39085 verzeichnet. Nach der Gründung am 08.03.2021 hat die Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'A) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke, c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, d) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Zwecke und der Gegenstand der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch a) die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen im Rahmen der Qualifizierung insbesondere von Multiplikatoren (z.B. Lehrern, Seminarleitern und Trainern) aber auch für Schüler, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch virtuell im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens, b) die Entwicklung und Erprobung und Vermarktung von pädagogisch-didaktisch aufbereiteten Bildungsmaterialien, die den Zweck haben, die Themen der Nachhaltigkeit in den Bildungsauftrag der staatlichen und privaten Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen zu integrieren. c) die Auf- und Ausarbeitung von Themenbereichen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Globalem Lernen unter Einbeziehung von Experten aus Pädagogik, Didaktik und den entsprechenden Fachgebieten. d) die Erschließung von lnteressensgruppen und Kooperationspartnern aus unterschiedlichen, aber thematisch ähnlichen Disziplinen. e) die Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen, Schulungen und Lehrgängen, etc., die das Bewusstsein von weltweiten Zusammenhängen stärken, diese erklären, Kompetenzen zu deren Beurteilung und den Transfer auf andere Bereiche anstoßen und zu entsprechendem Handeln anleiten. f) die Entwicklung von Bildungsmaterialien und Publikationen, die einen niederschwelligen Zugang zu den o.g. Thematiken ermöglichen. g) die Integration und Verständigung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen durch verschiedene Bildungsformate wie Seminare, Lehrvideos und Workshops sowie die pädagogische Unterstützung anderer Einrichtungsträger beim Aufbau von entsprechenden Projekten. h) des internationalen Austausches insbesondere zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand von diversen Formaten in Präsenz wie auch in digitaler Form, z.B. Workshops, digitalen Schulungen etc. i) die Sensibilisierung für eine Gerechtigkeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern, die mit diesem Thema befasst sind. Der Gegenstand der Gesellschaft wird durch eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen mit öffentlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie privaten Unternehmen und sozialen Organisationen, die dem Unternehmensgegenstand förderlich sind, verwirklicht. Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, von Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und finanziellen Förderung der in § 2 Abs. 2 a) bis d) genannten Zwecke vornehmen. Die Förderung der vorgenannten Körperschaften wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln durch Spenden, den Verkauf und Verleih von Bildungsmaterial, das den Zwecken nach § 2 Abs. 3. Buchstabe a) bis i) dient, sowie durch Veranstaltungen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.06.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Kastengasse 14, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Dorner, Ruth, geb. Graser, Neumarkt i.d.OPf.,
* ‒.‒.‒‒
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Hammer, Christoph Norbert, Oberpleichfeld,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Mützel, Ralf, Neumarkt i.d.OPf., * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
15.06.2023
Peschel
Calendar 22.05.2021
Berichtigung

HRB 39085: Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH, Neumarkt i.d.OPf., Untere Marktstraße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Geschäftsführer: Hammer, Christoph Norbert, Oberpleichfeld, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 20.05.2021
Neueintragung

HRB 39085: Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH, Neumarkt i.d.OPf., Untere Marktstraße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 08.03.2021. Geschäftsanschrift: Untere Marktstraße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Gegenstand des Unternehmens: ist a) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, b) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke, c) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, d) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Zwecke und der Gegenstand der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch a) die Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen im Rahmen der Qualifizierung insbesondere von Multiplikatoren (z.B. Lehrern, Seminarleitern und Trainern) aber auch für Schüler, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch virtuell im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens, b) die Entwicklung und Erprobung und Vermarktung von pädagogisch-didaktisch aufbereiteten Bildungsmaterialien, die den Zweck haben, die Themen der Nachhaltigkeit in den Bildungsauftrag der staatlichen und privaten Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen zu integrieren. c) die Auf- und Ausarbeitung von Themenbereichen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Globalem Lernen unter Einbeziehung von Experten aus Pädagogik, Didaktik und den entsprechenden Fachgebieten. d) die Erschließung von lnteressensgruppen und Kooperationspartnern aus unterschiedlichen, aber thematisch ähnlichen Disziplinen. e) die Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen, Schulungen und Lehrgängen, etc., die das Bewusstsein von weltweiten Zusammenhängen stärken, diese erklären, Kompetenzen zu deren Beurteilung und den Transfer auf andere Bereiche anstoßen und zu entsprechendem Handeln anleiten. f) die Entwicklung von Bildungsmaterialien und Publikationen, die einen niederschwelligen Zugang zu den o.g. Thematiken ermöglichen. g) die Integration und Verständigung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen durch verschiedene Bildungsformate wie Seminare, Lehrvideos und Workshops sowie die pädagogische Unterstützung anderer Einrichtungsträger beim Aufbau von entsprechenden Projekten. h) des internationalen Austausches insbesondere zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand von diversen Formaten in Präsenz wie auch in digitaler Form, z.B. Workshops, digitalen Schulungen etc. i) die Sensibilisierung für eine Gerechtigkeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern, die mit diesem Thema befasst sind. Der Gegenstand der Gesellschaft wird durch eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen mit öffentlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie privaten Unternehmen und sozialen Organisationen, die dem Unternehmensgegenstand förderlich sind, verwirklicht. Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, von Körperschaften des öffentlichen Rechts oder auch von ausländischen Körperschaften zur ideellen und finanziellen Förderung der in § 2 Abs. 2 a) bis d) genannten Zwecke vornehmen. Die Förderung der vorgenannten Körperschaften wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln durch Spenden, den Verkauf und Verleih von Bildungsmaterial, das den Zwecken nach § 2 Abs. 3. Buchstabe a) bis i) dient, sowie durch Veranstaltungen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dorner, Ruth, geb. Graser, Neumarkt i.d.OPf., * ‒.‒.‒‒; Hammer, Christoph Norbert, Oberpleichfeld, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 3

15.06.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Untere Marktstr. 1
92318 Neumarkt

Neue Anschrift:
Kastengasse 14
92318 Neumarkt

Entscheideränderung

Austritt
Frau Ruth Dorner
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Christoph Norbert Hammer
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ralf Mützel
Geschäftsführer

22.05.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christoph Norbert Hammer
Geschäftsführer

20.05.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ruth Dorner
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christoph Norbert Hammer
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 19.05.2021