HRB 58: Altöttinger Liebfrauenbote GmbH, Altötting, Neuöttinger Str. 5, 84503 Altötting. Sitz verlegt nach Passau (nun Amtsgericht Passau HRB 10908).
HRB 10908: Altöttinger Liebfrauenbote gGmbH, Passau, Neuöttinger Straße 5, 84503 Altötting. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15.12.1922, zuletzt geändert durch Beschluss vom 20.10.2009. Die Gesellschafterversammlung vom 10.12.2019 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Firma (bisher Altöttinger Liebfrauenbote GmbH), Sitz (bisher Altötting, Amtsgericht Traunstein HRB 58), Gegenstand sowie allgemeine Vertretungsregelung. Geschäftsanschrift: Neuöttinger Straße 5, 84503 Altötting. Gegenstand des Unternehmens: Verlag des Altöttinger Liebfrauenboten. Stammkapital: 100.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Kieswimmer, Barbara, Anzeigenleiterin, Neuötting, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Krinninger, Wolfgang, Breitenberg, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Altöttinger Liebfrauenbote Verlagsgesellschaft mbH, Altötting, Neuöttinger Str. 5, 84503 Altötting.Die Gesellschafterversammlung vom 20.10.2009 hat die Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Firma, Gegenstand. Neue Firma: Altöttinger Liebfrauenbote GmbH. Geschäftsanschrift: Neuöttinger Str. 5, 84503 Altötting. Neuer Unternehmensgegenstand: Unterstützung von Religion durch Förderung der Marienverehrung sowie von Bildung und Erziehung mit dem Ziel, christliche Grundsätze in Familie, Beruf, Kirche und öffentlichem Leben zur Geltung zu bringen. Den Satzungszweck verwirklicht die Gesellschaft insbesondere durch Veröffentlichungen und Bildungsveranstaltungen zur Marienwallfahrt nach Altötting sowie die Verbreitung sonstiger christlicher Publikationen, insbesondere des Sonntagsblattes "Altöttinger Liebfrauenbote".