Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Die
Gesellschaft betätigt sich im Sinne
evangelischer Diakonie als Wesens- und
Lebensäußerung der evangelischen Kirche
und in praktischer Ausübung christlicher
Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist
die Förderung der Altenhilfe und des
Wohlfahrtswesens. Der Satzungszweck
wird verwirklicht durch die Unterstützung
hilfsbedürftiger Menschen, die infolge ihres
körperlichen, geistigen oder seelischen
Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen
sind. Insbesondere wird der
Satzungszweck durch die Unterhaltung und
den Betrieb ambulanter, stationärer, teil-
und nachstationärer Behandlungs-, Pflege-,
Betreuungs- und
Rehabilitationseinrichtungen sowie zur
Kranken-, Alten- und Familienpflege mit
den sonstigen Nebenbetrieben und
flankierenden Diensten verwirklicht. Die
Gesellschaft kann ferner als Hilfsperson
gemäß § 57 Abs. 1 Satz 2
Abgabenordnung für andere gemeinnützige
Organisationen zur Verwirklichung deren
gemeinnütziger Zwecke tätig werden. Die
Gesellschaft kann ihre eigenen
steuerbegünstigten Satzungszwecke auch
durch das planmäßige Zusammenwirken
mit der steuerbegünstigten Körperschaft
Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen
"Samuel von Brukenthal" e.V. verwirklichen.
Das Zusammenwirken erfolgt durch die
Nutzungsüberlassung von Immobilien oder
Betriebsausstattung sowie durch die
Erbringung von administrativen
Dienstleistungen, insbesondere in den
Bereichen Rechnungslegung, Finanzen,
Immobilienmanagement und IT. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 08.01.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und
Zweck der Gesellschaft) beschlossen. |
a)
12.02.2024
Turba |
HRB 204754: Altenheim Siebenbürgen gemeinnützige GmbH, Osterode am Harz, Siebenbürgenweg 1, 37520 Osterode am Harz. Die Gesellschafterversammlung vom 07.01.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 9 (Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen.
HRB 204754: Altenheim Siebenbürgen gemeinnützige GmbH, Osterode am Harz, Siebenbürgenweg 1, 37520 Osterode am Harz. Nicht mehr Geschäftsführer: Powering, Karin, Osterode am Harz, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Zietz, Jessica, Herzberg am Harz, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 204754: Altenheim Siebenbürgen gemeinnützige GmbH, Osterode am Harz, Siebenbürgenweg 1, 37520 Osterode am Harz. Geändert, nun: Geschäftsführer: Powering, Karin, Osterode am Harz, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 204754: Altenheim Siebenbürgen gemeinnützige GmbH, Osterode am Harz, Siebenbürgenweg 1, 37520 Osterode am Harz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 17.11.2015. Geschäftsanschrift: Siebenbürgenweg 1, 37520 Osterode am Harz. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft betätigt sich im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Insbesondere wird der Satzungszweck durch die Unterhaltung und den Betrieb ambulanter, stationärer, teil- und nachstationärer Behandlungs-, Pflege-, Betreuungs- und Rehabilitationseinrichtungen sowie zur Kranken-, Alten- und Familienpflege mit den sonstigen Nebenbetrieben und flankierenden Diensten verwirklicht. 4. Die Gesellschaft kann ferner als Hilfsperson gemäß § 57 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung für andere gemeinnützige Organisationen zur Verwirklichung deren gemeinnütziger Zwecke tätig werden. 5. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die zur Erreichung und Förderung des Zwecks beitragen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Einrichtungen, Körperschaften und sozialen Hilfsorganisationen beteiligen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Powering, Karin, Osterode am Harz, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.