Ambulanter BetreuungsDienst gGmbH, Neumarkt i.d.OPf., Ingolstädter Straße 34, 92318 Neumarkt. Die Gesellschafterversammlung vom 20.08.2010 hat die Änderung der §§ 1 (Sitz), 2 (Gegenstand der Gesellschaft) des Gesellschaftervertrages und der §§ 1 (Zweck der Gesellschaft), 5 (Auflösung) der Satzung beschlossen. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Badstr. 14, 92318 Neumarkt i.d. OPf. Neuer Unternehmensgegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Beratung, Begleitung, Betreuung und Assistenz von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im täglichen Leben. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Schaffung von Betreuungsangeboten für behinderte Menschen, die Beförderung von Menschen mit Behinderung und eine gezielte Förderarbeit im Bereich der Behindertenhilfe und psychiatrischen Nachsorge.
Ambulanter BetreuungsDienst gGmbH, Neumarkt i.d.OPf., Ingolstädter Straße 34, 92318 Neumarkt.Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2009 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 8 (Geschäftsführung) und 13 (Auflösung) der Satzung beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. Das Unternehmen verfolgt unmittelbar gemeinnützige Wohlfahrtszwecke, im Sinne der Abgabenordnung von 1977 in der jeweils gültigen Fassung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Beratung, Begleitung, Betreuung und Assistenz von Menschen mit Behinderungen und/oder pschischer Erkrankung im täglichen Leben. 3. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Schaffung von Betreuungsangeboten für behinderte Menschen und eine gezielte Förderarbeit im Bereich der Behindertenhilfe und psychiatrischen Nachsorge. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Göpel, Sven, Neumarkt, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
Ambulanter BetreuungsDienst gGmbH, Neumarkt i.d.OPf. (Ingolstädter Str. 34, 92318 Neumarkt). Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2006 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Selbstlosigkeit), 8 (Geschäftsführung), 11 (Jahresabschluss) und 13 (Auflösung) der Satzung beschlossen. Gegenstand geändert, nun: Neuer Unternehmensgegenstand: 1. Das Unternehmen verfolgt unmittelbar gemeinnützige Wohlfahrtszwecke im Sinne der Abgabenordnung von 1977 in der jeweils gültigen Fassung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Beratung, Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im täglichen Leben. 3. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch freizeitbegleitende und tagesstrukturierende Angebote und eine gezielte Förderarbeit im Bereich der Behindertenhilfe und der psychiatrischen Nachsorge. 4. Die Gesellschaft kann sich zur Verwirklichung ihres Zweckes auch an anderen Gesellschaften mit entsprechender Zielsetzung beteiligen. 5. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet das Unternehmen über seine Zielsetzung und kann sich als zusätzliche Stützung der Unternehmensstruktur freie Mittel zur Umsetzung seiner Aufgaben beschaffen. 6. Das Unternehmen kann weitere Einrichtungsbereiche auch unter eventueller Änderung des Eigennamens, jedoch unter Fortführung der satzungsgemäßen Orientierung schaffen, sowieMaßnahmen durchführen und fördern, die zur Schließung von Lücken auf wichtigen Gebieten der Wohlfahrtspflege geeignet sind bzw. als wichtig erachtet werden. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - eine Errichtung und den Betrieb weiterer ambulanter Betreuungs-, Hilfs-, Begleitungs- und Beratungseinrichtungen für Menschen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung der jeweils individuellen altersstrukturellen Ausrichtungen. - eine Errichtung und den Betrieb von Tagesstätten und stationären Einrichtungen für Menschen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung der jeweils individuellen altersstrukturellen Ausrichtungen. - eine Errichtung und die Durchführung von Maßnahmen, die der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern und Helferinnen und Helfern im sozialen Bereich dienen. 7. Das Unternehmen kann andere juristische Personen im Rahmen einer trägerschaftlichen Zusammengehörigkeit bei der Durchführung ihrer gemeinnützigen Ziele unterstützen und Beraten. Es kann zur Durchführung dieser Aufgaben auch als Alleingesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung fungieren.
Ambulanter BetreuungsDienst gGmbH, Neumarkt i.d.OPf. (Ingolstädter Str. 34, 92318 Neumarkt). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27.09.2006. Gegenstand des Unternehmens: 1. Das Unternehmen verfolgt unmittelbar gemeinnützige Wohlfahrtszwecke im Sinne der Abgabenordnung von 1977 in der jeweils gültigen Fassung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die gemeinsame Steuerung des Unternehmens (Ambulanter BetreuungsDienst) unter einer Erweiterungsorientierung hinsichtlich synergetisch arbeitender Unternehmen des sozialen Bereiches, sowie eine an das QM angelehnte, fachlich fundierte Förderarbeit unter Einbeziehung jeweils vorherrschender Bedingungen zur Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen im täglichen Leben. 3. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch eine Personalbesetzung im Rahmen der jeweiligen Bezirksvorgaben unter Federführung einer von den Gesellschaftern oder in Vertretung vom Vorstand eingesetzten Geschäftsführung sowie der stetigen Orientierung nach Verfestigung und Komplementierung der lebensbegleitenden Ausrichtung. 4. Die Gesellschaft kann sich zur Verwirklichung ihres Zweckes auch an anderen Gesellschaften mit entsprechender Zielsetzung beteiligen. 5. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterrichtet das Unternehmen über seine Zielsetzung und kann sich als zusätzliche Stützung der Unternehmensstruktur freie Mittel zur Umsetzung seiner Aufgaben beschaffen. 6. Das Unternehmen kann weitere Einrichtungsbereiche auch unter eventueller Änderung des Eigennamens, jedoch unter Fortführung der satzungsgemäßen Orientierung schaffen, sowie Maßnahmen durchführen und fördern, die zur Schließung von Lücken auf wichtigen Gebieten der Wohlfahrtspflege geeignet sindbzw. als wichtig erachtet werden. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: - eine mögliche Errichtung und den Betrieb weiterer ambulanter Betreuungs-, Hilfs-, Begleitungs- und Beratungseinrichtungen für Menschen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung der jeweils individuellen altersstrukturellen Ausrichtungen. - eine mögliche Errichtung und den Betrieb von Tagesstätten und stationären Einrichtungen für Menschen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung der jeweils individuellenaltersstrukturellen Ausrichtungen. - eine mögliche Errichtung und die Durchführung von Maßnahmen, die der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Helferinnen und Helfern im sozialen Bereich dienen. 7. Das Unternehmen kannandere juristische Personen im Rahmen einer trägerschaftlichen Zusammengehörigkeit bei der Durchführung ihrer gemeinnützigen Ziele unterstützen und Beraten. Es kann zur Durchführung dieser Aufgaben auch als Alleingesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung fungieren. Stammkapital: 30.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Göpel, Sven, Neumarkt, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.