Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Anvita gUG (haftungsbeschränkt), Berlin (HRB 211948)

Firmendaten

Anschrift
Bischofsgrüner Weg 49
12247 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2019
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 211948
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Anvita gUG (haftungsbeschränkt) aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 211948 verzeichnet. Nach der Gründung am 10.07.2019 hat die Anvita gUG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Zwecke der Gesellschaft sind: Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Bildung von Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen, Förderung von Wissenschaft und Forschung. Diese Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere durch die folgenden Maßnahmen verwirklicht: a) Förderung und Entwicklung von Maßnahmen zur Prävention, Erkennung, Rehabilitation und Bekämpfung von Krebs- und anderen Erkrankungen, z.B. durch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung; Bereitstellen von Informationsmaterialien zu den genannten Themen; Webinare zu den genannten Themen; Studien zur Krankheitsbewältigung etc.; b) Entwicklung und Durchführung von Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen im Bereich Medizin in unterschiedlichen Formaten, für medizinische Laien wie beispielsweise Patienten, Angehörige, aber auch für lokale, regionale und nationale Patientenorganisationen, sowie Bildungsmaßnahmen für medizinische Fachkräfte über die Patientenperspektive zur Prävention, Erkennung, Rehabilitation und Bekämpfung von Erkrankungen; c) Patientenverständliche Aufarbeitung sowie Bereitstellung von Wissen im Bereich Medizin unter Berücksichtigung verschiedener Informationsbedürfnisse und Informationswege; d) Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für Erkrankungen, dieses wird insbesondere durch Bewusstseinsförderung (Pressearbeit, Veranstaltungen Social Media) bei jeweiligen weltweiten Gesundheitstagen gefördert, z.B. World Cancer Day. e) Entwicklung, Beteiligung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz (Health Literacy), z.B. durch die Entwicklung und den Aufbau einer allgemeinzugänglichen, computergestützten Datenbank, die medizinische Texte auf Verständlichkeit prüfen kann (ähnlich dem SMOG Verfahren (Simple Meassure of Gobbledygook). f) Entwicklung, Beteiligung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Gebrauchstauglichkeit von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen (Health Care Usability). g) Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln zur Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, die in dem Bereich der Medizin der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und/oder der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege dienen. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Geldern und Spenden. h) Die Erkenntnisse, die im Rahme der unter a) bis g) durchgeführten Projekte gewonnen werden, werden der Öffentlichkeit zeitnah in geeigneter Weise (E-Mails, Flyer, Veröffentlichung im Internet o. Ä.) zur Verfügung gestellt.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 100,00 EUR. Die Anvita gUG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 08.05.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 11.11.2019
Neueintragung

HRB 211948 B: Anvita gUG (haftungsbeschränkt), Berlin, Bischofsgrüner Weg 49, 12247 Berlin. Firma: Anvita gUG (haftungsbeschränkt); Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Bischofsgrüner Weg 49, 12247 Berlin; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Zwecke der Gesellschaft sind: Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Bildung von Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen, Förderung von Wissenschaft und Forschung. Diese Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere durch die folgenden Maßnahmen verwirklicht: a) Förderung und Entwicklung von Maßnahmen zur Prävention, Erkennung, Rehabilitation und Bekämpfung von Krebs- und anderen Erkrankungen, z.B. durch Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung; Bereitstellen von Informationsmaterialien zu den genannten Themen; Webinare zu den genannten Themen; Studien zur Krankheitsbewältigung etc.; b) Entwicklung und Durchführung von Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen im Bereich Medizin in unterschiedlichen Formaten, für medizinische Laien wie beispielsweise Patienten, Angehörige, aber auch für lokale, regionale und nationale Patientenorganisationen, sowie Bildungsmaßnahmen für medizinische Fachkräfte über die Patientenperspektive zur Prävention, Erkennung, Rehabilitation und Bekämpfung von Erkrankungen; c) Patientenverständliche Aufarbeitung sowie Bereitstellung von Wissen im Bereich Medizin unter Berücksichtigung verschiedener Informationsbedürfnisse und Informationswege; d) Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für Erkrankungen, dieses wird insbesondere durch Bewusstseinsförderung (Pressearbeit, Veranstaltungen Social Media) bei jeweiligen weltweiten Gesundheitstagen gefördert, z.B. World Cancer Day. e) Entwicklung, Beteiligung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz (Health Literacy), z.B. durch die Entwicklung und den Aufbau einer allgemeinzugänglichen, computergestützten Datenbank, die medizinische Texte auf Verständlichkeit prüfen kann (ähnlich dem SMOG Verfahren (Simple Meassure of Gobbledygook). f) Entwicklung, Beteiligung und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Gebrauchstauglichkeit von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen (Health Care Usability). g) Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln zur Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften, die in dem Bereich der Medizin der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und/oder der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege dienen. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Geldern und Spenden. h) Die Erkenntnisse, die im Rahme der unter a) bis g) durchgeführten Projekte gewonnen werden, werden der Öffentlichkeit zeitnah in geeigneter Weise (E-Mails, Flyer, Veröffentlichung im Internet o. Ä.) zur Verfügung gestellt. Stamm- bzw. Grundkapital: 100,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Fuchs, Wolfgang Josef, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 10.07.2019 mit Änderung vom 06.11.2019 in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) und § 4 (Gemeinnützigkeit)

Historie 1

11.11.2019
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolfgang Josef Fuchs
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 07.11.2019