HRB 262784: Auffangstation für Reptilien, München gGmbH, München, Kaulbachstraße 37, 80539 München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2020. Geschäftsanschrift: Kaulbachstraße 37, 80539 München. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Tierschutz im Sinne von § 52 Nr. 14 der Abgabenordung sowie die Förderung der Volks- und Berufsbildung im Sinne von § 52 Nr. 7 der Abgabenordnung. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch Wahrnehmung der Belange des Tier- und Artenschutzes und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch die Aufnahme und Betreuung von Reptilien, von denen zum Teil auch eine Gefahr für Leib und Leben ausgehen kann. Unterstützung der im Zusammenhang mit der Auffangstation durchgeführten Forschungsaufträgen und akademische Lehraufgaben. In einer Kooperation mit der Tierärztlichen Fakultät der LMU wird auch die universitäre Lehre unterstützt. Die Gesellschaft ermöglicht die Förderung der gradualen und postgradualen Ausbildung innerhalb der klinischen Rotation, Praktika und Hospitanzen, das Anfertigen wissenschaftlicher Studien, sowie Publikationen und extern einzureichende Dissertationen. Durchführung von Fortbildungen insbesondere für Bedienstete öffentlicher Einrichtungen (z. B. Feuerwehr, Polizei, Amtstierärzte) und andere mit Tieren befasste Personen- und Berufsgruppen (z. B. Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter, Tierärzte, Tierhalter). Zurverfügungstellung von Sachverständigen für Begehungen, von Tierhaltungen, Gutachtenerstellung und Beratung zur Unterstützung der Behörden im Rahmen von Amtshilfe, gegen Entgelt. Anbieten und Förderung von Umwelt- und Öffentlichkeitsbildung. Den Betrieb einer Auffangstation für Reptilien in geeigneten und nach § 11 TSchG und LStVG genehmigten Gebäuden und Räumen. In Abstimmung mit Tier- und Artenschutzbehörden werden in der Auffangstation Reptilien, Fische, Amphibien und Wirbellose aller Art, sowie exotische Tiere (Haus- und Heimtiere) vorübergehend untergebracht, die beispielsweise aufgrund von Beschlagnahmung durch eine Behörde unterzubringen sind. Die anschließende Abgabe von zur Vermittlung freigegebenen Tieren darf nur unter Beachtung tierschutz-, artenschutz- oder sicherheitsrechtlicher Vorschriften und Grundsätze erfolgen. Eine Behandlung von Tieren privater Besitzer erfolgt nicht. Die Gesellschaft sorgt für eine artgerechte Haltung der Tiere und bemüht sich um ihre möglichst zeitnahe Vermittlung in eine artgerechte Haltung. Die Auffangstation wird gegebenenfalls im Rahmen von Natur-, Tier- und Artenschutzprojekten tätig. Gründung, Unterstützung und Beteiligung an anderen gemeinnützigen Einrichtungen, die dem Vereinszweck dienen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Baur, Markus, München, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
80539 München
Keine frühere Adresse vorhanden
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Amtsgericht: München
Rechtsform: gGmbH