Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, Dresden (HRB 32052) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Friebelstr. 27
01219 Dresden
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2013
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 32052
Amtsgericht: Dresden
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH aus Dresden war im Handelsregister Dresden unter der Nummer HRB 32052 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.02.2013 hat die BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts - steuerbegünstigte Zwecke - der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Gegenstand des Unternehmens ist die Volks- und Berufsbildung im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften und den verträglichen Umgang mit endlichen Ressourcen. Dies wird verwirklicht insbesondere über die Durchführung von Bildungsveranstaltungen in Form von Seminaren für nachhaltiges Projektmanagement, nachhaltige Unternehmens- und Haushaltsführung, für den Einsatz und Umgang mit Energieanlagen unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe oder unter Ausnutzung natürlicher Energiequellen. Für die Generierung des dafür notwendigen Wissens finanziert die Gesell-schaft die dementsprechende Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da es sich teilweise um junge Wissensgebiete handelt, unterstützt die Gesellschaft Forschungsaktivitäten zur Konzentration von bekanntem und der Schaffung neuen Wissens und zur Anwendung neuer Technologien auf dem Gebiet des nachhaltigen Wirt-schaftens. Dazu gehören Darstellungsweisen für Zusammenhänge von Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch wie z.B. Ökobilanzierung oder Auswirkungen von Tourismus insbesondere in ariden Gebieten von Afrika und Asien, die Möglichkeiten regenerativer Energien in Mitteleuropa, wassersparende Haushaltsführung u.ä. In diesem Rahmen strebt die Gesellschaft auch den Erwerb und Betrieb von Muster- und Schulungsanlagen an, wie Solarkocher, Solaranlagen, Blockheizkraftwerke oder Wasserversorgungsanlagen. Außerdem wird die Gesellschaft Unterrichts- und Bildungsmaterial erstellen lassen oder erwerben und weitergeben. Die Umsetzung dieses Wissens ist teilweise auch an Änderungen etablier-ter Verhaltensweisen und Gesellschaftsstrukturen gebunden. Das erfordert ausgeprägte, selbstbewusste und unabhängige Persönlichkeiten und Methodenwissen zur selbständigen Aneignung von neuem Wissen. Deshalb unterstützt die Gesellschaft auch Aktivitäten zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Bereich kreativer Aktionen und des Ausgleichs körperlicher und geistiger Bedürfnisse. Dazu gehört die Durchführung von Kinder- und Jugendtanzkursen und mittelfristig auch der Betrieb einer weiterführenden Schule zur kreativen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Für die ältere Generation werden Kurse angeboten, die den Zugang zu neuen Technologien erleichtern. Diese Aktivitäten werden von der Gesellschaft auf Selbstkostenbasis ohne Gewinnabsichten unter Einbeziehung von Spenden und Zuschüssen durchgeführt, um die Beiträge der Teilnehmer möglichst niedrig zu halten. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sein können. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergünstigungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Davon ausgenommen sind die Aufwandsentschädigungen im Rahmen der Geschäftsführung durch die Gesellschafter. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH wies zuletzt einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.12.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Calendar 16.12.2020
Löschung

HRB 32052: BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, Dresden, Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Calendar 10.12.2019
Veränderung

HRB 32052: BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, Dresden, Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Die Liquidatoren vertreten gemeinsam. Funktion und Vertretungsbefugnis geändert, nun: Liquidator: Fabrinsky, Heinz, Dresden, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Calendar 14.03.2013
Neueintragung

BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, Dresden, Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19.02.2013. Geschäftsanschrift: Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts - steuerbegünstigte Zwecke - der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Gegenstand des Unternehmens ist die Volks- und Berufsbildung im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften und den verträglichen Umgang mit endlichen Ressourcen. Dies wird verwirklicht insbesondere über die Durchführung von Bildungsveranstaltungen in Form von Seminaren für nachhaltiges Projektmanagement, nachhaltige Unternehmens- und Haushaltsführung, für den Einsatz und Umgang mit Energieanlagen unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe oder unter Ausnutzung natürlicher Energiequellen. Für die Generierung des dafür notwendigen Wissens finanziert die Gesell-schaft die dementsprechende Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da es sich teilweise um junge Wissensgebiete handelt, unterstützt die Gesellschaft Forschungsaktivitäten zur Konzentration von bekanntem und der Schaffung neuen Wissens und zur Anwendung neuer Technologien auf dem Gebiet des nachhaltigen Wirt-schaftens. Dazu gehören Darstellungsweisen für Zusammenhänge von Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch wie z.B. Ökobilanzierung oder Auswirkungen von Tourismus insbesondere in ariden Gebieten von Afrika und Asien, die Möglichkeiten regenerativer Energien in Mitteleuropa, wassersparende Haushaltsführung u.ä. In diesem Rahmen strebt die Gesellschaft auch den Erwerb und Betrieb von Muster- und Schulungsanlagen an, wie Solarkocher, Solaranlagen, Blockheizkraftwerke oder Wasserversorgungsanlagen. Außerdem wird die Gesellschaft Unterrichts- und Bildungsmaterial erstellen lassen oder erwerben und weitergeben. Die Umsetzung dieses Wissens ist teilweise auch an Änderungen etablier-ter Verhaltensweisen und Gesellschaftsstrukturen gebunden. Das erfordert ausgeprägte, selbstbewusste und unabhängige Persönlichkeiten und Methodenwissen zur selbständigen Aneignung von neuem Wissen. Deshalb unterstützt die Gesellschaft auch Aktivitäten zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Bereich kreativer Aktionen und des Ausgleichs körperlicher und geistiger Bedürfnisse. Dazu gehört die Durchführung von Kinder- und Jugendtanzkursen und mittelfristig auch der Betrieb einer weiterführenden Schule zur kreativen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Für die ältere Generation werden Kurse angeboten, die den Zugang zu neuen Technologien erleichtern. Diese Aktivitäten werden von der Gesellschaft auf Selbstkostenbasis ohne Gewinnabsichten unter Einbeziehung von Spenden und Zuschüssen durchgeführt, um die Beiträge der Teilnehmer möglichst niedrig zu halten. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sein können. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergünstigungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Davon ausgenommen sind die Aufwandsentschädigungen im Rahmen der Geschäftsführung durch die Gesellschafter. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Fabrinsky, Heinz, Dresden, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 3

16.12.2020
Registervorgang

Löschung 16.12.2020

10.12.2019
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Heinz Fabrinsky
Liquidator

14.03.2013
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Heinz Fabrinsky
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 08.03.2013