7 |
|
Stammkapital
nun:
36.135,00
EUR |
|
|
a)
Aufgrund der im Gesellschaftsvertrag enthaltenen
Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2024/I) ist das
Stammkapital um 977,00 EUR und 1.954,00 EUR, insgesamt
2.931,00EUR, auf 36.135,00 EUR erhöht.
Die Geschäftsführer haben am 03.07.2024 die Änderung des
Gesellschaftsvertrages in § 6 (Stammkapital und
Geschäftsanteile) beschlossen.
b)
Die im Gesellschaftsvertrag enthaltene Ermächtigung der
Geschäftsführer, das Stammkapital der Gesellschaft um bis zu
5.862,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital 2024/I)
beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.931,00 EUR. |
a)
26.07.2024
Wendling |
6 |
|
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.04.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Stammkapital
und Geschäftsanteile) beschlossen.
b)
Die Geschäftsführung ist kraft Gesellschaftsvertrag
ermächtigt, bis zum 31.12.2024 das Stammkapital der
Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 5.862,00 EUR
durch Ausgabe neuer Geschäftsanteile gegen Bar- oder
Sacheinlage zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2024 I) |
a)
29.04.2024
Mertens |
5 |
|
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.01.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 9
(Gesellschafterbeschlüsse) beschlossen. |
a)
26.01.2024
Transier-Lang |
4 |
|
Stammkapital
nun:
33.204,00
EUR |
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 07.11.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Stammkapital
und Geschäftsanteile) beschlossen.
Das Stammkapital ist durch Beschluss der
Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag
um 1.954,00 EUR auf 33.204,00 EUR
erhöht.
b)
Die Geschäftsführung ist kraft Gesellschaftsvertrages
ermächtigt, bis zum 31.03.2024 das Stammkapital der
Gesellschaft
einmal oder mehrmals um bis zu 5.862,00 EUR durch
Ausgabe neuer Geschäftsanteile gegen Bar- oder
Sacheinlage zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2023 I). |
a)
22.11.2023
Transier-Lang |
3 |
c)
Gegenstand geändert; nun:
Die Produktion, der Vertrieb, der Handel,
die Errichtung und der Betrieb von Anlagen
und Lösungen erneuerbarer Energien und
von Elektroladestationen bzw. alternativer
Mobilität sowie sonstiger Produkte der
Elektromobilität ggf. in Verbindung bzw.
eigenständig mit Anzeigen, Werbung,
Plattformgeschäft, Stromspeicherung, -
einspeisung und -tausch und
Lizenzgeschäfte und Verkauf von
Produktionsanlagen und -methoden zur
Herstellung komplexer elektrotechnischer
Komponenten, wie beispielsweise
Ladestationen, sowie die Verwertung von
Daten, die Fertigung von
Maschinenbauteilen für Fahrzeugaufbauten
und Nutzfahrzeuge,
Ingenieursdienstleistungen für die
Automation und Hochvoltapplikationen
sowie Systementwicklungen für Transport
und Umweltapplikationen. |
|
|
Einzelprokura:
Eyhorn, Daniel, Neuenburg am Rhein,
* ‒.‒.‒‒ |
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.03.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und § 9 (Gesellschafterbeschlüsse)
beschlossen. |
a)
23.03.2023
Hügel |