Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Vorstand:
Brommer, Horst, Regierungsdirektor,
Nürnberg
Bestellt:
Vorstand:
Imlau, Sonja, geb. Wolf, Nürnberg,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
02.12.2022
Hirschmann |
1 |
a)
Baugenossenschaft des
Eisenbahnpersonals Nürnberg und
Umgebung eG
b)
Nürnberg
c)
1. Zweck der Genossenschaft ist
vorrangig eine gute, sichere und sozial
verantwortbare Wohnungsversorgung
(gemeinnütziger Zwecke der Mitglieder
der Genossenschaft.
2. Die Genossenschaft kann Bauten in
allen Rechts- und Nutzungsformen
bewirtschaften, errichten, erwerben und
betreuen. Sie kann alle im Bereich der
Wohnungswirtschaft, des Städtebaus
und der Infrastruktur anfallenden
Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören
Gemeinschaftsanlagen und
Folgeeinrichtungen, Läden und Räume
für Gewerbebetriebe, soziale,
wirtschaftliche und kulturelle
Einrichtungen und Dienstleistungen.
Beteiligungen sind zulässig.
3. Die Genossenschaft führt ihre
Geschäfte nach den Grundsätzen der
Wohnungsgemeinnützigkeit im Rahmen
ihrer Satzung.
4. Die Ausdehnung des
Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder
ist zugelassen; Vorstand und
Aufsichtsrat beschließen gemäß § 29 die
Voraussetzungen. |
Keine Nachschußpflicht |
a)
Die Genossenschaft wird durch zwei
Vorstandsmitglieder oder durch ein
Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten.
b)
Vorstand:
Hürner, Erwin, techn.
Bundesbahninspektor, Nürnberg
Vorstand:
Brommer, Horst, Regierungsdirektor,
Nürnberg
Vorstand:
Haubner, Franz, Postbauer-Heng,
* ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Eingetragene Genossenschaft
Satzung vom 04.08.1907 zuletzt geändert am
11.11.2000
b)
Der Vorstand besteht aus mindestens drei
Personen.
Bekanntmachungen werden unter der Firma
der Genossenschaft veröffentlicht; sie sind
vom Vorstand zu unterzeichnen.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrates
werden unter Nennung des Aufsichtsrates
vom Vorsitzenden oder bei Verhinderung von
seinem Stellvertreter unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen werden mit
Ausnahme des Jahresabschlusses in den
"Nürnberger Nachrichten" veröffentlicht.
Der Jahresabschluss wird in der "Zeitschrift
der Wohnungswirtschaft Bayern" dem Organ
des Verbandes bayerischer
Wohnungsunternehmen
(Baugenossenschaften und -gesellschaften)
e.V. München, veröffentlicht. |
a)
26.06.2002
Trenner
b)
Tag der ersten Eintragung:
16.08.1907.
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden und
dabei an die Stelle des
bisherigen Registerblattes
getreten.
Statut Bl. 565 So. |
GnR 4: Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonals Nürnberg und Umgebung eG, Nürnberg (Planetenring 6, 90471 Nürnberg). Die Mitgliederversammlung vom 17.11.2018 hat die Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurden: § 2 (Zweck und Gegenstand der Genossenschaft), § 4 (Erwerb der Mitgliedschaft), § 5 (Eintrittsgeld), § 6 (Beendigung der Mitgliedschaft), § 7 (Kündigung der Mitgliedschaft), § 8 (Übertragung des Geschäftsguthabens), § 11 (Ausschluss eines Mitgliedes), § 12 (Auseinandersetzung), § 13 (Rechte der Mitglieder), § 15 (Überlassung von Wohnungen), § 16 (Pflichten der Mitglieder), § 17 (Geschäftsanteile und Geschäftsguthaben), § 18 (Kündigung weiterer Anteile), § 21 (Vorstand), § 22 (Leitung und Vertretung der Genossenschaft), § 23 (Aufgaben und Pflichten des Vorstandes), § 24 (Aufsichtsrat), § 25 (Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrates), § 26 (Sorgfaltspflichten des Aufsichtsrates), § 27 (Sitzungen des Aufsichtsrates), § 28 (Gegenstände der gemeinsamen Beratungen von Vorstand und Aufsichtsrat), § 30 (Rechtsgeschäfte mit Vorstandsmitgliedern), § 31 (Stimmrecht in der Mitgliederversammlung), § 32 (Mitgliederversammlung), § 33 (Einberufung der Mitgliederversammlung), § 34 (Leitung der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung), § 35 (Zuständigkeit der Mitgliederversammlung), § 36 (Mehrheitserfordernisse), § 40 (Rücklagen), § 43 (Bekanntmachungen), § 44 (Prüfung), § 45 (Auflösung), sowie die Anlage zur Satzung (Übernahme von Pflichtanteilen gemäß § 17 Abs. 2 der Satzung); neu eingefügt: § 30 a (Rechtsgeschäfte mit Aufsichtsratsmitgliedern).
Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonals Nürnberg und Umgebung eG, Nürnberg, (Planetenring 6, 90471 Nürnberg).Die Generalversammlung vom 08.11.2008 hat die Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurden: §§ 2 (Zweck), 4 (Erwerb der Mitgliedschaft), 5 (Eintrittsgeld), 7 (Kündigung der Mitgliedschaft), 8 (Übertragung des Geschäftsguthabens), 11 (Ausschließung eines Mitglieds), 12 (Auseinandersetzung), 13 (Rechte der Mitglieder), 17 (Geschäftsanteile und Geschäftsguthaben) , 20 (Organe), 21 (Vorstand), 22 (Leitung und Vertretung), 23 (Aufgaben und Pflichten des Vorstandes), 24 (Aufsichtsrat), 25 (Aufgaben des Aufsichtsrats), 26 (Sorgfaltspflichten des Aufsichtsrats), 27 (Sitzungen des Aufsichtsrates), 28 (Gegenstände der gemeinsamen Beratungen von Vorstand und Aufsichtsrat); neu eingefügt: 30 (Rechtsgeschäfte mit Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern); alle weiteren Nummerierungen sowie inhaltlich geändert: 31 (Stimmrecht in der Mitgliederversammlung), 33 (Einberufung der Mitgliederversammlung), 34 (Leitung der Mitgliederversammlung und Beschlussfassung), 35 (Zuständigkeit der Mitgliederversammlung), 36 (Mehrheitserfordernisse), 40 (Rücklagen), 43 (Bekanntmachungen), 44 (Prüfung), 45 (Auflösung) und Anlage zu 17 Abs. 2 (Übernahme von weiteren Geschäftsanteilen). Gegenstand geändert, nun: Neuer Unternehmensgegenstand: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung (gemeinnütziger Zwecke der Mitglieder der Genossenschaft. 2. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, veräußern und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Beteiligungen sind zulässig. 3. Die Genossenschaft führt ihre Geschäfte nach den Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Rahmen ihrer Satzung. 4. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen; Vorstand und Aufsichtsrat beschließen gemäß § 29 die Voraussetzungen.
Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonals Nürnberg und Umgebung eG, Nürnberg (Planetenring 6, 90471 Nürnberg). Gewählt: Vorstand: Gradl, Lorenz, Nürnberg, * ‒.‒.‒‒. Ausgeschieden: Vorstand: Hürner, Erwin, techn. Bundesbahninspektor, Nürnberg.