Bauhaus für Kommunikation Gesellschaft für Mediendialoge mbH, Göttingen, Weender Straße 27, 37081 Göttingen. Die Verschmelzung ist im Register der übernehmenden WeCare Gesellschaft für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement mbH mit Sitz in Göttingen (Amtsgericht Göttingen HRB 3684) am 22.10.2012 eingetragen worden; von Amts wegen eingetragen gemäß § 19 Abs. 2 UmwG. Die Gesellschaft ist erloschen.
Bauhaus für Kommunikation Gesellschaft für Mediendialoge mbH, Göttingen, Weender Straße 27, 37081 Göttingen. Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 12.07.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 12.07.2012 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 12.07.2012 mit der WeCare Gesellschaft für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement mbH mit Sitz in Göttingen (Amtsgericht Göttingen, HRB 3684) verschmolzen. Die Verschmelzung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übernehmenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
Bauhaus für Kommunikation Gesellschaft für Mediendialoge mbH, Göttingen, Weender Straße 27, 37081 Göttingen.Die Gesellschafterversammlung vom 17.11.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Geschäftsanschrift: Weender Straße 27, 37081 Göttingen. Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten bei Tochterunternehmen sowie die Zurverfügungstellung von Infrastruktur, insbesondere Serversysteme. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern oder sonst damit im Zusammenhang stehen. Insbesondere ist die Gesellschaft auch berechtigt, andere Unternehmen dieser Branche oder ähnlicher Branchen im In- und Ausland zu gründen, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und auch deren Geschäftsführung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten.