Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Berlin Global Village gGmbH, Berlin (HRB 153644 B)

Firmendaten

Anschrift
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/49966400
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.berlin-global-village.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2013
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 10 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 153644 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Berlin Global Village gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 153644 B verzeichnet. Nach der Gründung am 24.09.2013 hat die Berlin Global Village gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 13 AO), die Förderung von Bildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO) sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten Zwecke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO). Die Gesellschaft verfolgt ihre gemeinnützigen Zwecke sowohl operativ als auch als Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere - durch die Durchführung von öffentlichen Informations- und Kulturveranstaltungen im entwicklungspolitischen Bereich; unter anderem in Kooperation mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag e.V. (dem Landesverband der entwicklungspolitischen Organisationen mit mehr als 100 Mitgliedsorganisationen), dem Afrika-Rat - Dachverband afrikanischer Vereine und Initiativen Berlin-Brandenburg e.V. sowie moveGLOBAL - Berliner Verband migrantischer-diasporischer Organisationen in der Einen Welt e.V.. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Veranstaltungen, die die Vielfalt und Vielzahl des entwicklungspolitischen Engagements und der Möglichkeiten von Teilhabe der Berliner Öffentlichkeit präsentieren (z.B. die Durchführung entwicklungspolitischer Foren auf Landesebene). - mit der koordinierenden Durchführung gemeinsamer Bildungs-, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Programmen, durch die die entwicklungspolitische Arbeit in Berlin inklusiver gestaltet werden kann. Barrieren für Menschen mit Behinderungen sowie andere Barrieren für andere Personengruppen sollen in Veranstaltungskonzeptionen sowie in der Bildungsarbeit abgebaut werden. - durch die Entwicklung und Veranstaltung von Ausstellungen für künstlerische und kreative Zugänge zu Fragen des Nord-Süd-Verhältnisses. - sowie die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen für eine bessere Sichtbarkeit der entwicklungspolitischen Arbeit in der Öffentlichkeit, z.B. durch Schaffung und Unterstützung eines Eine-Welt-Zentrums als Begegnungs-, Bildungs- und Beratungszentrum; zu diesem Zweck stellt die Gesellschaft kooperierenden steuerbegünstigten Körperschaften und Initiativen Räumlichkeiten des Zentrums gegen Entgelt mit dem Ziel zur Verfügung, im Rahmen des Zentrums - gemeinsame Projekte der Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen (z.B. Ausstellungen) - neue Kooperationsformen zwischen den im Eine-Welt-Zentrum zusammen arbeitenden Organisationen zu entwickeln und die Partizipation von migrantischen Gruppen und Diasporas gemeinsam zu gestalten - den steuerbegünstigten Mitgliedern des Zentrums die Möglichkeit zu geben, kurzfristigen Flächenbedarf, der sich aus der Umsetzung ihrer zeitlich begrenzten Projekte ergibt, durch Ko-Arbeitsplätze zu bedienen. Die hier beschriebene Raumüberlassung soll im Wesentlichen langfristig erfolgen und dient ausschließlich der Durchführung des Eine-Welt-Zentrums. - Soweit die Gesellschaft als Fördergesellschaft gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig ist, wird sie ausschließlich andere inländische steuerbegünstigte Körperschaften oder ausländische Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts fördern, soweit diese die unter 2.1 genannten Zwecken verfolgen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Berlin Global Village gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.11.2023)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
9 c)
Die Förderung internationaler Ge-
sinnung, der Toleranz auf allen
Gebieten der Kultur und des Völ-
kerverständigungsgedankens (§
52 Abs. 2 S. 1 Nr. 13 AO), die
Förderung von Bildung (§ 52 Abs.
2 Nr. 7 AO), die Förderung von
Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr.
5 AO) sowie die Förderung des
bürgerschaftlichen Engagements
zugunsten der vorgenannten Zwe-
cke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO).
Die Gesellschaft verfolgt ihre ge-
meinnützigen Zwecke sowohl
operativ als auch als Förderge-
sellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1
AO.
Die Zwecke der Gesellschaft wer-
den verwirklicht insbesondere
- durch die Durchführung von öf-
fentlichen Informations- und Kul-
turveranstaltungen im entwick-
lungspolitischen Bereich; unter
anderem in Kooperation mit dem
Berliner Entwicklungspolitischen
Ratschlag e.V. (dem Landesver-
band der entwicklungspolitischen
Organisationen mit mehr als 100
Mitgliedsorganisationen), dem
Afrika-Rat - Dachverband afrika-
nischer Vereine und Initiativen
Berlin-Brandenburg e.V. sowie
moveGLOBAL - Berliner Ver-
band migrantischer-diasporischer
Organisationen in der Einen Welt
e.V.. Der Schwerpunkt liegt hier-
bei auf Veranstaltungen, die die
Vielfalt und Vielzahl des entwick-
lungspolitischen Engagements
und der Möglichkeiten von Teil-
habe der Berliner Öffentlichkeit
präsentieren (z.B. die Durchfüh-
rung entwicklungspolitischer Fo-
ren auf Landesebene).
- mit der koordinierenden Durch-
führung gemeinsamer Bildungs-,
Öffentlichkeits- und Informations-
arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf
der Entwicklung von Program-
men, durch die die entwicklungs-
politische Arbeit in Berlin inklu-
siver gestaltet werden kann. Bar-
rieren für Menschen mit Behin-
derungen sowie andere Barrieren
für andere Personengruppen sol-
len in Veranstaltungskonzeptionen
sowie in der Bildungsarbeit abge-
baut werden.
- durch die Entwicklung und Ver-
anstaltung von Ausstellungen für
künstlerische und kreative Zugän-
ge zu Fragen des Nord-Süd-Ver-
hältnisses.
- sowie die Zusammenarbeit mit
gemeinnützigen Organisationen
für eine bessere Sichtbarkeit der
entwicklungspolitischen Arbeit
in der Öffentlichkeit, z.B. durch
Schaffung und Unterstützung ei-
nes Eine-Welt-Zentrums als Be-
gegnungs-, Bildungs- und Bera-
tungszentrum; zu diesem Zweck
stellt die Gesellschaft kooperie-
renden steuerbegünstigten Kör-
perschaften und Initiativen Räum-
lichkeiten des Zentrums gegen
Entgelt mit dem Ziel zur Verfü-
gung, im Rahmen des Zentrums
- gemeinsame Projekte der Öf-
fentlichkeitsarbeit durchzuführen
(z.B. Ausstellungen)
- neue Kooperationsformen zwi-
schen den im Eine-Welt-Zentrum
zusammen arbeitenden Organi-
sationen zu entwickeln und die
Partizipation von migrantischen
Gruppen und Diasporas gemein-
sam zu gestalten
- den steuerbegünstigten Mitglie-
dern des Zentrums die Möglich-
keit zu geben, kurzfristigen Flä-
chenbedarf, der sich aus der Um-
setzung ihrer zeitlich begrenzten
Projekte ergibt, durch Ko-Arbeits-
plätze zu bedienen.
Die hier beschriebene Raumüber-
lassung soll im Wesentlichen
langfristig erfolgen und dient aus-
schließlich der Durchführung des
Eine-Welt-Zentrums.
- Soweit die Gesellschaft als För-
dergesellschaft gemäß § 58 Nr. 1
AO tätig ist, wird sie ausschließ-
lich andere inländische steuer-
begünstigte Körperschaften oder
ausländische Körperschaften oder
Körperschaften des öffentlichen
Rechts fördern, soweit diese die
unter 2.1 genannten Zwecken ver-
folgen.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 31.03.2023
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand) und § 4
(Stammkapital und Geschäftsan-
teile); neu eingefügt wurden § 10
(Verfügung über Geschäftsantei-
le) und § 11 (Einziehung, Abtre-
tung, Ausschluss). Die nachfolgen-
de Nummerierung ändert sich ent-
sprechend, d. h. § 10 (Gründungs-
aufwand) wird zu § 12 und § 11
(Bekanntmachung) wird zu § 13.
a)
15.05.2023
Dr. Weiland
8 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
2. Leyendecker, Karla
a)
20.01.2023
Verworrn
Calendar 01.12.2021
Veränderung

HRB 153644 B: Berlin Global Village gGmbH, Berlin, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 24.11.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (zustimmungsbedürftige Geschäfte) und § 9 (Beirat).

Calendar 09.06.2021
Veränderung

HRB 153644 B: Berlin Global Village gGmbH, Berlin, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Geiermann, Astrid; Geschäftsführer: 3. Massing, Armin, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Änderung zu Nr. 2: Geschäftsführer: Leyendecker, Karla; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

Calendar 16.11.2020
Veränderung

HRB 153644 B: Berlin Global Village gGmbH, Berlin, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin. Änderung zu Nr. 1: Geschäftsführer: Geiermann, Astrid; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Geschäftsführer: 2. Leyendecker, Karla, * ‒.‒.‒‒, Stahnsdorf

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 6

20.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Karla Leyendecker
Geschäftsführer

09.06.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Astrid Geiermann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Armin Massing
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Karla Leyendecker
Geschäftsführer

16.11.2020
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Astrid Geiermann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Karla Leyendecker
Geschäftsführer

13.10.2016
Adressänderung

Alte Anschrift:
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Neue Anschrift:
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

24.09.2015
Firmenname geändert

alt:
Berlin Global Village gUG (haftungsbeschränkt)

neu:
Berlin Global Village gGmbH

Kapitaländerung

Altes Stammkapital:
500,00 EUR

Neues Stammkapital:
25.000,00 EUR

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen