Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen |
5 |
b)
Geschäftsanschrift:
Seelenbinderstraße 43, 12555
Berlin |
|
|
|
|
a)
16.11.2023
Schwarzer |
HRB 118469 B: Berliner Traumzauberland gGmbH, Berlin, Biesdorfer Weg 28, 12683 Berlin. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 04.07.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 13 (Gesellschafter) und 16 (Gesellschafterbeschlüsse).
HRB 118469 B: Berliner Traumzauberland gGmbH, Berlin, Biesdorfer Weg 28, 12683 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Die Eintragung betreffend den Sitz ist von Amts wegen wie folgt berichtigt: Berlin; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.05.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Sitz) und § 13 (Gesellschafterversammlungen, Gesellschafterbeschlüsse).
HRB 118469 B: Berliner Traumzauberland gGmbH, Berliin, Biesdorfer Weg 28, 12683 Berlin. Geschäftsführer: 3. Kolbe, Eric, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen
Berliner Traumzauberland gGmbH, BerliinBiesdorfer Weg 28, 12683 Berlin. Firma: Berliner Traumzauberland gGmbH Sitz / Zweigniederlassung: Berliin; Geschäftsanschrift:; Biesdorfer Weg 28, 12683 Berlin Gegenstand: Die Entwicklung und das Betreiben von Einrichtungen der Tagesbetreuung von Kindern sowie die Förderung von Kindern in Kindertagesstätten und Kindergärten. Die Aufgabe umfasst die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und ist pädagogisch und organisatorisch an ihren Bedürfnissen sowie denen ihrer Familien orientiert. Kinder sollen in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unterstützt werden. Besonders Gewicht wird auf ausreichenden Spiel- und Bewegungsraum im Lebensalltag der Kinder sowie auf die ganzheitliche Förderung ihrer psycho-sozialen Entwicklung gelegt. Dazu gehören insbesondere Angebote zur mentalen und kreativen Entwicklung. Diese Zwecke sollen dadurch erreicht werden, dass die Gesellschaft unter Verwendung öffentlicher Mittel, Spenden sowie von Eltern- und Eigenbeiträgen Kindertagesstätten betreibt und das dafür notwendige Fachpersonal beschäftigt und qualifiziert. Grundlagen der Gesellschaftstätigkeit bilden im Wesentlichen das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) sowie dessen Ausführungsgesetz im Land Berlin (AGKJHG), das Kindertagesbetreuungsgesetz (KitaG) sowie darauf basierende Ausführungsvorschriften und Verordnungen in jeweils geltenden Fassungen im Land Berlin. Weitere Grundlagen sind die Bildungskonzeption für die Vorschulerziehung in Berliner Tageseinrichtungen, der Kinderbetreuung sowie die Rahmenvereinbarung über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Kindertagesstätten der freien Jugendhilfe (KitaRV). Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer:; 1. Kolbe, Jeniffer, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Geschäftsführer:; 2. Kolbe, Iris, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 09.12.2008; mit Änderung vom 29.01.2009 in § 19 (Liquidation).