Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Berthold Leibinger Stiftung GmbH, Eberdingen (HRB 204041)

Firmendaten

Anschrift
Hemminger Str. 4
71735 Eberdingen
Frühere Anschriften: 1
Johann-Maus-Str. 2, 71254 Ditzingen
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07156/30335201
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.leibinger-stiftung.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 204041
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Berthold Leibinger Stiftung GmbH aus Eberdingen ist im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRB 204041 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Berthold Leibinger Stiftung GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Eintragung lfd. Nr. 10 Spalte 2c) wegen vergessenem Eintragungszusatz neu vorgetragen: Gegenstand geändert; nun: Die GmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die GmbH ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die GmbH kann die Trägerschaft für eine oder mehrere unselbständige Stiftungen übernehmen, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. (1) Zweck der GmbH ist die a. Förderung der Wissenschaft und der Forschung, b. Förderung der Kunst und Kultur, c. Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, d. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, e. Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, f. Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, g. Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, h. Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung, i. Unterstützung Hilfebedürftiger im Sinne von § 53 AO, j. Förderung einer Religionsgemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. (2) Die gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch die a) Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben insbesondere im Bereich der Lasertechnologie sowie durch die Vergabe des Berthold Leibinger Innovations- und Zukunftspreises, b) Förderung klassischer und zeitgenössischer Literatur (insbesondere durch die Förderung des Deutschen Literaturarchivs Marbach) sowie die Vergabe des Berthold Leibinger Comicbuchpreises. Daneben erfolgt die Förderung der klassischen Musik (insbesondere durch die Förderung der Internationalen Bachakademie), c) Restauration und den Erhalt denkmalgeschützter, baufällig gewordener Gebäude (wie die dem Schloss Hochdorf zugehörige Scheune in Eberdingen-Hochdorf, Kulturdenkmal gemäß § 28 DSchG), um diese für Generationen nutzbar zu machen, einschließlich eines Tags des Denkmals, um diese restaurierten Gebäude der Allgemeinheit zugänglich zu machen, d) Förderung von Bildungsprojekten insbesondere im Bereich der MINT-Kompetenzen, e) Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus, f) Resozialisierung von Strafgefangenen insbesondere durch die Überlassung von Wohnraum an den Arche e. V., g) Einbringung in verschiedene Fellowship-Programme, h) Verschönerung insbesondere des Ortes Eberdingen-Hochdorf, i) Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen insbesondere Wohnungslose, psychisch und suchterkrankte Menschen sowie Prostituierte, j) Ausschmückung und Unterhaltung von Gotteshäusern und kirchlichen Gemeindehäusern. (3) Im Rahmen ihrer Zielsetzungen kann die GmbH auch die Mittel zur Verwirklichung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke zur Weitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts beschaffen (Förderkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 AO). (4) Der Satzungszweck wird ferner durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO verwirklicht, insbesondere durch die Überlassung von Immobilien an andere gemeinnützige Körperschaften wie beispielsweise den Arche e. V. sowie die St. Josef gGmbH. (5) Die GmbH verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke zudem unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, unter anderem bei der Initiative Zeit für Zukunft, der Aufarbeitung von Verbrechen des Nationalsozialismus, im Rahmen der Bekanntmachung des deutschsprachigen Comics und von Veranstaltungsprogrammen rund um das gemeinnützige Engagement der GmbH.' Die Berthold Leibinger Stiftung GmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.07.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 c)
Eintragung lfd. Nr. 10 Spalte 2c) wegen
vergessenem Eintragungszusatz neu
vorgetragen:
Gegenstand geändert; nun:
Die GmbH verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und
kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Die GmbH ist selbstlos
tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die GmbH kann die Trägerschaft für eine
oder mehrere unselbständige Stiftungen
übernehmen, die ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder
kirchliche Zwecke verfolgen.
(1) Zweck der GmbH ist die
a. Förderung der Wissenschaft und der
Forschung,
b. Förderung der Kunst und Kultur,
c. Förderung des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege,
d. Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe,
e. Förderung des Andenkens an Verfolgte,
Kriegs- und Katastrophenopfer,
f. Förderung der Fürsorge für
Strafgefangene und ehemalige
Strafgefangene,
g. Förderung internationaler Gesinnung, der
Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und
des
Völkerverständigungsgedankens,
h. Förderung der Heimatpflege,
Heimatkunde und der Ortsverschönerung,
i. Unterstützung Hilfebedürftiger im Sinne
von § 53 AO,
j. Förderung einer Religionsgemeinschaft,
die Körperschaft des öffentlichen Rechts
ist.
(2) Die gemeinnützigen, mildtätigen und
kirchlichen Zwecke werden insbesondere
verwirklicht durch
die
a) Durchführung wissenschaftlicher
Veranstaltungen und Forschungsvorhaben
insbesondere
im Bereich der Lasertechnologie sowie
durch die Vergabe des Berthold Leibinger
Innovations- und Zukunftspreises,
b) Förderung klassischer und
zeitgenössischer Literatur (insbesondere
durch die Förderung
des Deutschen Literaturarchivs Marbach)
sowie die Vergabe des Berthold Leibinger
Comicbuchpreises. Daneben erfolgt die
Förderung der klassischen Musik
(insbesondere
durch die Förderung der Internationalen
Bachakademie),
c) Restauration und den Erhalt
denkmalgeschützter, baufällig gewordener
Gebäude (wie die
dem Schloss Hochdorf zugehörige
Scheune in Eberdingen-Hochdorf,
Kulturdenkmal
gemäß § 28 DSchG), um diese für
Generationen nutzbar zu machen,
einschließlich eines
Tags des Denkmals, um diese restaurierten
Gebäude der Allgemeinheit zugänglich zu
machen,
d) Förderung von Bildungsprojekten
insbesondere im Bereich der MINT-
Kompetenzen,
e) Aufarbeitung der Verbrechen des
Nationalsozialismus,
f) Resozialisierung von Strafgefangenen
insbesondere durch die Überlassung von
Wohnraum an den Arche e. V.,
g) Einbringung in verschiedene Fellowship-
Programme,
h) Verschönerung insbesondere des Ortes
Eberdingen-Hochdorf,
i) Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen
insbesondere Wohnungslose, psychisch
und
suchterkrankte Menschen sowie
Prostituierte,
j) Ausschmückung und Unterhaltung von
Gotteshäusern und kirchlichen
Gemeindehäusern.
(3) Im Rahmen ihrer Zielsetzungen kann
die GmbH auch die Mittel zur
Verwirklichung gemeinnütziger,
mildtätiger und kirchlicher Zwecke zur
Weitergabe an andere steuerbegünstigte
Körperschaften
oder Körperschaften des öffentlichen
Rechts beschaffen (Förderkörperschaft im
Sinne von § 58
Nr. 1 AO).
(4) Der Satzungszweck wird ferner durch
die Erbringung von Kooperationsleistungen
an andere
steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne
von § 57 Abs. 3 AO verwirklicht,
insbesondere durch
die Überlassung von Immobilien an andere
gemeinnützige Körperschaften wie
beispielsweise den
Arche e. V. sowie die St. Josef gGmbH.
(5) Die GmbH verwirklicht ihre
steuerbegünstigten Zwecke zudem unter
Einbeziehung von
Kooperationsleistungen von anderen
steuerbegünstigten Körperschaften im
Sinne von § 57
Abs. 3 AO, unter anderem bei der Initiative
Zeit für Zukunft, der Aufarbeitung von
Verbrechen des
Nationalsozialismus, im Rahmen der
Bekanntmachung des deutschsprachigen
Comics und von
Veranstaltungsprogrammen rund um das
gemeinnützige Engagement der GmbH.
a)
05.07.2024
Schneider
10 b)
Sitz verlegt; nun:
Eberdingen
c)
Die GmbH verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und
kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Die GmbH ist selbstlos
tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die GmbH kann die Trägerschaft für eine
oder mehrere unselbständige Stiftungen
übernehmen, die ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder
kirchliche Zwecke verfolgen.
(1) Zweck der GmbH ist die
a. Förderung der Wissenschaft und der
Forschung,
b. Förderung der Kunst und Kultur,
c. Förderung des Denkmalschutzes und der
Denkmalpflege,
d. Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe,
e. Förderung des Andenkens an Verfolgte,
Kriegs- und Katastrophenopfer,
f. Förderung der Fürsorge für
Strafgefangene und ehemalige
Strafgefangene,
g. Förderung internationaler Gesinnung, der
Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und
des
Völkerverständigungsgedankens,
h. Förderung der Heimatpflege,
Heimatkunde und der Ortsverschönerung,
i. Unterstützung Hilfebedürftiger im Sinne
von § 53 AO,
j. Förderung einer Religionsgemeinschaft,
die Körperschaft des öffentlichen Rechts
ist.
(2) Die gemeinnützigen, mildtätigen und
kirchlichen Zwecke werden insbesondere
verwirklicht durch
die
a) Durchführung wissenschaftlicher
Veranstaltungen und Forschungsvorhaben
insbesondere
im Bereich der Lasertechnologie sowie
durch die Vergabe des Berthold Leibinger
Innovations- und Zukunftspreises,
b) Förderung klassischer und
zeitgenössischer Literatur (insbesondere
durch die Förderung
des Deutschen Literaturarchivs Marbach)
sowie die Vergabe des Berthold Leibinger
Comicbuchpreises. Daneben erfolgt die
Förderung der klassischen Musik
(insbesondere
durch die Förderung der Internationalen
Bachakademie),
c) Restauration und den Erhalt
denkmalgeschützter, baufällig gewordener
Gebäude (wie die
dem Schloss Hochdorf zugehörige
Scheune in Eberdingen-Hochdorf,
Kulturdenkmal
gemäß § 28 DSchG), um diese für
Generationen nutzbar zu machen,
einschließlich eines
Tags des Denkmals, um diese restaurierten
Gebäude der Allgemeinheit zugänglich zu
machen,
d) Förderung von Bildungsprojekten
insbesondere im Bereich der MINT-
Kompetenzen,
e) Aufarbeitung der Verbrechen des
Nationalsozialismus,
f) Resozialisierung von Strafgefangenen
insbesondere durch die Überlassung von
Wohnraum an den Arche e. V.,
g) Einbringung in verschiedene Fellowship-
Programme,
h) Verschönerung insbesondere des Ortes
Eberdingen-Hochdorf,
i) Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen
insbesondere Wohnungslose, psychisch
und
suchterkrankte Menschen sowie
Prostituierte,
j) Ausschmückung und Unterhaltung von
Gotteshäusern und kirchlichen
Gemeindehäusern.
(3) Im Rahmen ihrer Zielsetzungen kann
die GmbH auch die Mittel zur
Verwirklichung gemeinnütziger,
mildtätiger und kirchlicher Zwecke zur
Weitergabe an andere steuerbegünstigte
Körperschaften
oder Körperschaften des öffentlichen
Rechts beschaffen (Förderkörperschaft im
Sinne von § 58
Nr. 1 AO).
(4) Der Satzungszweck wird ferner durch
die Erbringung von Kooperationsleistungen
an andere
steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne
von § 57 Abs. 3 AO verwirklicht,
insbesondere durch
die Überlassung von Immobilien an andere
gemeinnützige Körperschaften wie
beispielsweise den
Arche e. V. sowie die St. Josef gGmbH.
(5) Die GmbH verwirklicht ihre
steuerbegünstigten Zwecke zudem unter
Einbeziehung von
Kooperationsleistungen von anderen
steuerbegünstigten Körperschaften im
Sinne von § 57
Abs. 3 AO, unter anderem bei der Initiative
Zeit für Zukunft, der Aufarbeitung von
Verbrechen des
Nationalsozialismus, im Rahmen der
Bekanntmachung des deutschsprachigen
Comics und von
Veranstaltungsprogrammen rund um das
gemeinnützige Engagement der GmbH.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.05.2024 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
05.07.2024
Schneider
9 b)
Änderung der
Geschäftsanschrift:
Hemminger Straße 4, 71735 Eberdingen
a)
05.09.2022
Gerst
Calendar 24.11.2021
Veränderung

HRB 204041: Berthold Leibinger Stiftung GmbH, Ditzingen, Johann-Maus-Str. 2, 71254 Ditzingen. Die Gesellschafterversammlung vom 17.11.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Calendar 19.10.2021
Veränderung

HRB 204041: Berthold Leibinger Stiftung GmbH, Ditzingen, Johann-Maus-Str. 2, 71254 Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Wener, Markus, Mannheim, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: Diefenbacher, Brigitte, Stuttgart, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

05.09.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Johann-Maus-Str. 2
71254 Ditzingen

Neue Anschrift:
Hemminger Str. 4
71735 Eberdingen

19.10.2021
Entscheideränderung

Austritt
Frau Brigitte Diefenbacher
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Markus Wener
Geschäftsführer

18.04.2011
Entscheideränderung

Austritt
Herr Nicola Leibinger-Kammüller
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Brigitte Diefenbacher
Geschäftsführer