Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft mbH, Rotenburg (HRB 211989)

Firmendaten

Anschrift
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2024
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 211989
Amtsgericht: Walsrode
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft mbH aus Rotenburg ist im Handelsregister Walsrode unter der Nummer HRB 211989 verzeichnet. Nach der Gründung am 21.05.2024 hat die Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung der Berufsbildung sowie die Förderung des Wohlfahrtswesens. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb einer Berufsbildenden Schule. Die Schule trägt den Namen "Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg - anerkannte Ersatzschule". 2. Die Gesellschaft verwirklicht ihre in der Satzung genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens nach § 57 Abs. 3 AO mit a. dem Evangelisch-lutherischen Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e. V. oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit dem Evangelischlutherischen Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e. V. oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, b. der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der AGAPLESION gemeinnützige AG oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, c. der Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger und/oder mit der Rotenburger Werke der Inneren Mission gGmbH oder deren steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar verbundenen Körperschaften, d. weiteren gemeinnützigen Tochtergesellschaften der Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft mbH, die ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, indem an diese für deren steuerbegünstigte Zwecke Dienstleistungen, Nutzungsüberlassungen oder Lieferungen erbracht werden. Zu den vorgenannten Leistungen bzw. Lieferungen gehören Gebäude- und Sachmittelüberlassungen, Personal-, Management- und Verwaltungsleistungen sowie Warenbeschaffung oder Aus- und Weiterbildungsleistungen. Die Körperschaft kann gleichermaßen die vorbezeichneten Leistungen und Lieferungen von den vorstehend genannten Unternehmen im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens für die Körperschaft empfangen. Dazu gehören insbesondere Personal- und Verwaltungsdienstleistungen sowie Gebäude- und Sachmittelüberlassungen oder Aus- und Weiterbildungsleistungen. 3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Sie ist insbesondere befugt, sich an anderen gemeinnützigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Aufgabengebieten zu beteiligen oder Zweigniederlassungen zu begründen. 4. Die Gesellschafter verpflichten sich, im Einzugsbereich der Gesellschaft kein konkurrierendes Bildungsangebot außerhalb der gemeinsamen Schule aufzubauen oder zu unterstützen. Eine Ausnahme ist möglich, sofern alle Gesellschafter zustimmen. 5. Die Gesellschaft wird in ihrer Bildungstätigkeit im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 6. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonischen Werks evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. und damit der Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband als staatlich anerkanntem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. angeschlossen. 7. Soll die Zuordnung zur Ev.-luth. Landeskirche verändert werden, ist das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. vorab darüber zu informieren.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 75.000,00 EUR. Die Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.06.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
Berufsbildende Schulen der Diakonie
Rotenburg gemeinnützige Gesellschaft
mbH
b)
Rotenburg/Wümme
Geschäftsanschrift:
Elise-Averdieck-Str. 17, 27356 Rotenburg
(Wümme)
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
der Berufsbildung sowie die Förderung des
Wohlfahrtswesens.
Der Zweck wird insbesondere verwirklicht
durch den Betrieb einer Berufsbildenden
Schule. Die Schule trägt den Namen
"Berufsbildende Schulen der Diakonie
Rotenburg - anerkannte Ersatzschule".
2. Die Gesellschaft verwirklicht ihre in der
Satzung genannten Zwecke auch im
Rahmen eines planmäßigen
Zusammenwirkens nach § 57 Abs. 3 AO
mit
a. dem Evangelisch-lutherischen
Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg
(Wümme) e. V. oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
und/oder mit dem Evangelischlutherischen
Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg
(Wümme) e. V. oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
unmittelbar und mittelbar verbundenen
Körperschaften,
b. der AGAPLESION gemeinnützige AG
oder deren steuerbegünstigtem
Rechtsnachfolger und/oder mit der
AGAPLESION gemeinnützige AG oder
deren steuerbegünstigtem
Rechtsnachfolger unmittelbar und mittelbar
verbundenen Körperschaften,
c. der Rotenburger Werke der Inneren
Mission gGmbH oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
und/oder mit der Rotenburger Werke der
Inneren Mission gGmbH oder deren
steuerbegünstigtem Rechtsnachfolger
unmittelbar und mittelbar verbundenen
Körperschaften,
d. weiteren gemeinnützigen
Tochtergesellschaften der Berufsbildenden
Schulen der Diakonie Rotenburg
gemeinnützige Gesellschaft mbH, die
ebenfalls die Voraussetzungen der §§ 51
bis 68 der Abgabenordnung erfüllen, indem
an diese für deren steuerbegünstigte
Zwecke Dienstleistungen,
Nutzungsüberlassungen oder Lieferungen
erbracht werden. Zu den vorgenannten
Leistungen bzw. Lieferungen gehören
Gebäude- und Sachmittelüberlassungen,
Personal-, Management- und
Verwaltungsleistungen sowie
Warenbeschaffung oder Aus- und
Weiterbildungsleistungen.
Die Körperschaft kann gleichermaßen die
vorbezeichneten Leistungen und
Lieferungen von den vorstehend genannten
Unternehmen im Rahmen des planmäßigen
Zusammenwirkens für die Körperschaft
empfangen. Dazu gehören insbesondere
Personal- und Verwaltungsdienst-
leistungen sowie Gebäude- und
Sachmittelüberlassungen oder Aus- und
Weiterbildungsleistungen.
3. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften
und Maßnahmen berechtigt, die der
Erreichung oder Förderung des
Gesellschaftszwecks dienen. Sie ist
insbesondere befugt, sich an anderen
gemeinnützigen Unternehmen mit gleichen
oder ähnlichen Aufgabengebieten zu
beteiligen oder Zweigniederlassungen zu
begründen.
4. Die Gesellschafter verpflichten sich, im
Einzugsbereich der Gesellschaft kein
konkurrierendes Bildungsangebot
außerhalb der gemeinsamen Schule
aufzubauen oder zu unterstützen. Eine
Ausnahme ist möglich, sofern alle
Gesellschafter zustimmen.
5. Die Gesellschaft wird in ihrer
Bildungstätigkeit im Sinne evangelischer
Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung
der Evangelischen Kirche und in
praktischer Ausübung christlicher
Nächstenliebe tätig.
6. Die Gesellschaft ist Mitglied des
Diakonischen Werks evangelischer Kirchen
in Niedersachsen e.V. und damit der
Diakonie Deutschland - Evangelischer
Bundesverband als staatlich anerkanntem
Spitzenverband der Freien
Wohlfahrtspflege im Evangelischen Werk
für Diakonie und Entwicklung e.V.
angeschlossen.
7. Soll die Zuordnung zur Ev.-luth.
Landeskirche verändert werden, ist das
Diakonische Werk evangelischer Kirchen in
Niedersachsen e.V. vorab darüber zu
informieren.
75.000,00
EUR
a)
Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
b)
Geschäftsführer:
Müller, Daniel, Ottersberg, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Wallbaum, Astrid, Scheeßel-Bartelsdorf,
* ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 21.05.2024
a)
19.06.2024
Janowicz

Historie 1

19.06.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Daniel Müller
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Astrid Wallbaum
Geschäftsführer