Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
20 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und
kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft im Sinne des § 52
Abs. 2 AO ist die Förderung der
Jugendhilfe, der Erziehung und der
Berufsbildung, der Hilfe für Behinderte, der
freien Wohlfahrtspflege, der Religion und
des bürgerschaftlichen Engagements
zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und
kirchlicher Zwecke sowie die Förderung von
Kunst und Kultur.
Der Zweck wird verwirklicht insbesondere
durch die Unterhaltung eines
Berufsbildungswerkes zur Förderung,
Betreuung und Unterrichtung von
Jugendlichen und Erwachsenen,
insbesondere mit Hör- und
Sprachschädigung, die Unterhaltung von
Schulen und Kindertagesstätten, von
Angeboten und Einrichtungen der Jugend-
und Erziehungshilfe und der
Behindertenhilfe sowie durch Maßnahmen
zur Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements zugunsten gemeinnütziger,
mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Die Gesellschaft verwirklicht den Zweck
auch im Rahmen eines planmäßigen
Zusammenwirkens mit weiteren
steuerbegünstigten Körperschaften, die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen, durch das Erbringen oder die
Inanspruchnahme von Leistungen,
insbesondere von Lieferungen,
Dienstleistungen aller Art, durch
Nutzungsüberlassungen oder durch die
Überlassung von Personal.
Zu den vorgenannten Leistungen gehören
vor allem das organisatorische und
technische Gebäudemanagement,
Verwaltungs- und
Geschäftsbesorgungsleistungen sowie
Dienstleistungen im Bereich der IT.
Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt
mit den zum Unternehmensverbund der
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und
Sprachgeschädigte gGmbH gehörenden
Tochter- und Beteiligungsgesellschaften
(BBW-Leipzig-Gruppe), die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 27.02.2025 hat die
Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 11
(Kündigung, Ausscheiden) und 15 (Auflösung, Liquidation) des
Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
10.03.2025
Scholz |
19 |
|
|
|
Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer:
Günther, Florian, Zwenkau, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
09.09.2022
Böttcher |
HRB 3963: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH, Leipzig, Knautnaundorfer Straße 4, 04249 Leipzig. Am 24.08.2021 wurde beim Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 52 GmbHG eingereicht.
HRB 3963: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH, Leipzig, Knautnaundorfer Straße 4, 04249 Leipzig. Am 29.06.2020 wurde beim Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 52 GmbHG eingereicht.
HRB 3963: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH, Leipzig, Knautnaundorfer Straße 4, 04249 Leipzig. Am 4.09.2019 wurde beim Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig die Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 52 GmbHG eingereicht.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen