2 |
b)
Wasserburg a.Inn
Geschäftsanschrift:
Am Herder 4, 83512 Wasserburg a.Inn |
|
b)
Personendaten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Bomhard, Christoph, Wasserburg a.Inn,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Personendaten geändert, nun:
Geschäftsführer:
Bickmann, Tabea Sophie, Wasserburg a.Inn,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.02.2024 hat die
Änderung des § 2 (Sitz) der Satzung beschlossen. |
a)
26.02.2024
Riedl |
1 |
a)
BiBo Lebensraum gGmbH
b)
Stephanskirchen
Geschäftsanschrift:
Max-Josefs-Platz 16, 83022 Rosenheim
c)
3.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
steuerbegünstigte Zwecke der
Abgabenordnung (AO).
3.2 Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb
eines oder mehrerer Kinderheime für
betreuungsbedürftige Kinder (sog.
Intensivwohngruppen) und die Betreuung
der Kinder in diesen Einrichtungen, ferner
das Sammeln von Spenden und
Schenkungen zur Verwendung für den
Betrieb dieser Einrichtungen. Mithin verfolgt
die Gesellschaft folgende gemeinnützige
bzw. mildtätige Zwecke:
3.2.1 Unterstützung von Kindern, die infolge
ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustands auf die Hilfe anderer
angewiesen sind;
3.2.2 Förderung der Kinder- und
Jugendhilfe;
3.2.3 Förderung der Erziehung.
Alle mildtätigen bzw. gemeinnützigen
Zwecke werden im Folgenden als die
Geförderten Zwecke bezeichnet.
3.3 Der Zweck der Gesellschaft wird
insbesondere, aber nicht
ausschließlich,durch folgende Tätigkeiten
verwirklicht:
3.3.1 Betrieb eines oder mehrerer
Kinderheime für betreuungsbedürftige
Kinder (sog. Intensivwohngruppen) und die
Betreuung der Kinder in diesen
Einrichtungen;
3.3.2 Beschaffung und Bereitstellung
finanzieller Mittel für diesen Zweck;
3.3.3 Beschaffung von Gesundheits- und
Ausstattungsmitteln;
3.3.4 Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
aller Art für die Gesellschaft und der
Sensibilisierung in der Gesellschaft;
3.3.5 Beantragung öffentlicher
Fördergelder;
3.3.6 Teilnahme an Spenden- und anderen
Veranstaltungen, sofern dies wirtschaftlich
sinnvoll erscheint und die Ausgaben in
angemessener Relation stehen, um die
Bekanntheit der Gesellschaft und dadurch
den Kreis potenzieller Spender und
Schenker zu vergrößern, sowie deren
Spendenbereitschaft zu erhöhen;
3.3.7 Mobilisierung sozialen Engagements
von Ehrenamtlichen, die sich für den Zweck
der Gesellschaft einsetzen und die
Gesellschaft in unterschiedlichen
Tätigkeitsbereichen ideell unterstützen; und
3.3.8 Entwicklung, Aufbau und Betrieb
geeigneter Kommunikationsinstrumente im
Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die zur
Förderung des Zwecks der Gesellschaft als
erforderlich oder angemessen angesehen
werden (z.B. eigene Website, Newsletter,
Social-Media-Kanäle, digitale und analoge
Medienberichte, Filmaufnahmen,
Ausstellungen).
3.4 Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an
anderen Unternehmen zu beteiligen, solche
zu übernehmen oder solche als Spende
anzunehmen.
3.5 Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der
Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus den Mitteln der
Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei
ihrem Ausscheiden oder bei der Auflösung
der Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person
durch Ausgaben, die dem Zweck der
Gesellschaft fremd sind, oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen
begünstigt werden.
3.6 Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung
ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne
des § 57 Absatz 1 Satz 2 AO bedienen,
soweit sie die Aufgaben nicht selbst
wahrnimmt. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Bomhard, Christoph, Rosenheim, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Bickmann, Tabea Sophie, Rosenheim,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 02.10.2023. |
a)
16.11.2023
Inderwiesen |