Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
7 |
c)
Die Förderung der Jugendhilfe, der
Erziehung, der Volks- und Berufsbildung
sowie der internationalen Gesinnung und
Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und
des Völkerverständigungsgedankens. Der
Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch die Bewirtschaftung
und Förderung einer vielseitig
ausgerichteten Bildungsstätte für die
Durchführung von Aktivitäten zur nationalen
und internationalen Kinder- und
Jugendbildung, die Aus- und Weiterbildung
Jugendlicher und Erwachsener sowie
Maßnahmen der Erwachsenenbildung im
nationalen und internationalen Kontext,
insbesondere dienend der europäischen
Integration. Die Aktivitäten finden sowohl
regional, überregional (landes- und
bundesweit) sowie international statt.
Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben
übernehmen, die dem Gesellschaftszweck
unmittelbar oder mittelbar zu dienen
geeignet sind. Zu diesem Zweck kann sie
sich auch an anderen gemeinnützigen
Gesellschaften und Vereinen beteiligen
oder diese gründen. Zur Verwirklichung der
Ziele kann sie Kooperationen mit anderen
Gesellschaften, die sich in gleicher Weise
gemeinnützig betätigen, eingehen und
Beteiligungen an anderen Gesellschaften
erwerben, die dem Gesellschaftszweck
dienlich sind. Dies gilt insbesondere für die
Bereiche "Bildung und Ausbildung" sowie
"internationale Vernetzung". |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 06.06.2023 hat die
Satzung neu gefasst.
Dabei wurde geändert: Gegenstand des Unternehmens. |
a)
13.06.2023
Döring-Jeske |
HRB 114564: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, Magdeburg, Lüttgen-Ottersleben 18 a, 39116 Magdeburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Hirschmann, Matthias, Halle (Saale), * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Scharf, Christian, Möckern OT Ziepel, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, Magdeburg, Lüttgen-Ottersleben 18 a, 39116 Magdeburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Walter, Mario, Berlin, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Hirschmann, Matthias, Halle, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH, Magdeburg (Lüttgen Ottersleben 18 A, 39116 Magdeburg). Die Gesellschafterversammlung vom 04.10.2007 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital), 10 (Bekanntmachungen) und 11 (Auflösung und Anfallberechtigung) der Satzung beschlossen. Neuer Gegenstand: Förderung von Bildung und Erziehung im Jugend- und Erwachsenenbereich. Die Gesellschaft bewirtschaftet und fördert eine vielseitig ausgerichtete Bildungsstätte. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung von Aktivitäten zur Förderung nationaler und internationaler Kinder- und Jugendbildung, die Aus- und Weiterbildung Jugendlicher und Erwachsener sowie Maßnahmen der Erwachsenenbildung im natioalen und internationalen Kontext, insbesondere dienend der europäischen Integration. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben übernehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Zu diesem Zweck kann sie sich auch an anderen gemeinnützigen Gesellschaften und Vereinen beteiligen oder diese gründen. Zur Verwirklichung der Ziele kann sie Kooperationen mit anderen Gesellschaften, die sich in gleicher Weise gemeinnützig betätigen, eingehen und Beteiligungen an anderen Gesellschaften erwerben, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind. Dies gilt insbesondere für die Bereiche "Bildung und Ausbildung" sowie "internationale Vernetzung".