Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Boxt euch durch München gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), München (HRB 216100)

Firmendaten

Anschrift
Lerchenfeldstr. 29
80538 München
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.boxt-euch-durch-muenchen.com
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2014
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 6 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 216100
Amtsgericht: München
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Keywords
obdachlos gemeinnützig Sport Spenden Schulabschluss München Hausaufgaben Flüchtlingshilfe Flüchtling Ehrenamt Bildung Ausbildung Armut
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Boxt euch durch München gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 216100 verzeichnet. Nach der Gründung am 22.12.2014 hat die Boxt euch durch München gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist Förderung Jugendhilfe i. S. des § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO. Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII), z. B. Praktikumsplatzsuche, Bewerbungstraining, Beratung bei der Berufswahl, Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII), z. B. Eltern-Kinder-/Jugendlichen-Wochenende, Zusammenarbeit mit einer internen Therapeutin, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Elterngespräche, Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII), z. B. sportliche Aktivitäten (Teamgeist fördern), Teamspiele "zusammgerauft", erlebnispädagogische Aktivitäten, Gewaltprävention mit Boxtraining durch geschulte Trainer, Erziehungsbeistand und Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII), z. B. Eltern-Kind-Wochenende, Erziehungspläne mit Kindern/Jugendlichen und Eltern, Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII), z. B. Hausaufgabenbetreuung bzw. Nachhilfeunterricht, Vorbereitung auf einen qualifizierten Schulabschluss, Freizeitangebote, wie z. B. Sport, Ferienbetreuung. Angebot gilt für Kinder und Jugendliche (bis zum Eintritt der Volljährigkeit), die in Deutschland oder anderswo geboren wurden, also auch für Personen mit Migrationshintergrund sowie für Flüchtlingskinder und -jugendliche. Eine Zusammenarbeit insbesondere mit Eltern, Schulen und Ämtern aller Art ist erwünscht. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Gesellschaft wird ermächtigt, ihrer Geschäftsführung eine angemessene monatliche Vergütung zu bezahlen. Vergütung darf hierbei die Entgeltgruppe E 9d des TVÖD BT-B - Pflege- und Betreuungseinrichtungen jeweils nicht überschreiten. Vergütung für die sonstigen Angestellten der Gesellschaft soll sich im Rahmen Entgeltgruppen E 4a bis E9a des TVÖD BT-B - Pflege- und Betreuungseinrichtungen bewegen. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück, soweit in dieser Satzung nicht vollständig ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Körperschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an FLECHTWERK 2+1 gemeinnützige GmbH, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.000,00 EUR. Die Boxt euch durch München gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.07.2022)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Calendar 15.01.2015
Neueintragung

HRB 216100:Boxt euch durch München gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), München, Lerchenfeldstraße 29, 80538 München.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 22.12.2014. Geschäftsanschrift: Lerchenfeldstraße 29, 80538 München. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist Förderung Jugendhilfe i. S. des § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO. Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII), z. B. Praktikumsplatzsuche, Bewerbungstraining, Beratung bei der Berufswahl, Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII), z. B. Eltern-Kinder-/Jugendlichen-Wochenende, Zusammenarbeit mit einer internen Therapeutin, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Elterngespräche, Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII), z. B. sportliche Aktivitäten (Teamgeist fördern), Teamspiele "zusammgerauft", erlebnispädagogische Aktivitäten, Gewaltprävention mit Boxtraining durch geschulte Trainer, Erziehungsbeistand und Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII), z. B. Eltern-Kind-Wochenende, Erziehungspläne mit Kindern/Jugendlichen und Eltern, Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII), z. B. Hausaufgabenbetreuung bzw. Nachhilfeunterricht, Vorbereitung auf einen qualifizierten Schulabschluss, Freizeitangebote, wie z. B. Sport, Ferienbetreuung. Angebot gilt für Kinder und Jugendliche (bis zum Eintritt der Volljährigkeit), die in Deutschland oder anderswo geboren wurden, also auch für Personen mit Migrationshintergrund sowie für Flüchtlingskinder und -jugendliche. Eine Zusammenarbeit insbesondere mit Eltern, Schulen und Ämtern aller Art ist erwünscht. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Gesellschaft wird ermächtigt, ihrer Geschäftsführung eine angemessene monatliche Vergütung zu bezahlen. Vergütung darf hierbei die Entgeltgruppe E 9d des TVÖD BT-B - Pflege- und Betreuungseinrichtungen jeweils nicht überschreiten. Vergütung für die sonstigen Angestellten der Gesellschaft soll sich im Rahmen Entgeltgruppen E 4a bis E9a des TVÖD BT-B - Pflege- und Betreuungseinrichtungen bewegen. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück, soweit in dieser Satzung nicht vollständig ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Körperschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an FLECHTWERK 2+1 gemeinnützige GmbH, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Schubert, Michaela, München, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 1

15.01.2015
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Michaela Schubert
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 14.01.2015