Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, Geschäftsanschrift,
Empfangsberechtigte,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft
sind die Förderung der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung einschließlich der
Studentenhilfe sowie die selbstlose
Unterstützung von Menschen die infolge
ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustands auf die Hilfe anderer
angewiesen sind.
Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der
Körperschaft dürfen nur für
satzungsmäßige Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft
erhalten.
Es darf keine Person durch Ausgaben, die
dem Zweck der Körperschaft fremd sind,
oder durch unverhältnismäßig hohe
Vergütungen begünstigt werden.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere dadurch, dass sich das
Unternehmen das "Lebenslange Lernen"
zum Ziel setzt, insbesondere im Hinblick
auf die Anforderungen der Arbeits- und
Berufswelt, aktiv zu fördern und zu
unterstützen, um den Menschen so
beständig ein selbstbestimmtes Handeln
und die gesellschaftliche Teilhabe zu
ermöglichen.
Weiterhin wird der Satzungszweck
insbesondere verwirklicht durch das
planmäßige Zusammenwirken i. S. d. § 57
Abs. 3 AO mit weiteren steuerbegünstigten
Körperschaften, welche die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllen, vornehmlich mit den
Gesellschaften der CEB-Gruppe Merzig-
Hilbringen und dem Christlichen
Erwachsenenbildung e.V..
Dies sind im Einzelnen:
- CEB-Christliche Erwachsenenbildung
e.V., Merzig-Hilbringen
- CEB-gemeinnützige Trägergesellschaft,
Merzig-Hilbringen
- CEBIN-Centrum für soziale Inklusion
gGmbH, Merzig-Hilbringen
- Cebis-Berufliche Integration und Service
gGmbH, Merzig-Hilbringen
Die Leistungen umfassen dabei
Vermietungs- und Verpachtungsleistungen.
Personal- und
Sachmittelgestellungsleistungen, die
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten und
die Gewährung und der Erhalt finanzieller
Mittel.
Gegenstand des Unternehmens sind:
- Betrieb von Bildungseinrichtungen und
Durchführung von Bildungsmaßnahmen,
vorwiegend Maßnahmen der Basisbildung
sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung,
die sich insbesondere am Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) des
"Lebenslangen Lernens" orientieren;
- Maßnahmen zur Reduzierung von
Bildungsdefiziten für Jugendliche und
Erwachsene;
- berufsbezogene Qualifizierung von
Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden;
- Information und Beratung sowie in
Einzelfällen Testungen/Diagnostik von
Jugendlichen und Erwachsenen,
insbesondere von Arbeitnehmern und
Arbeitssuchenden zur Entwicklung
beruflicher Perspektiven;
- Information, Beratung und Begleitung von
Unternehmen und Institutionen in Personal-
und Organisationsentwicklungsfragen;
- Entwicklung / Strukturverbesserung der
Region durch die Veranstaltung von
Fortbildungen;
- Information, Vermittlung, Qualifizierung
und soziale Betreuung von in- und
ausländischen Arbeitskräften zur
Fachkräftesicherung in Einrichtungen,
öffentlichen und privaten Unternehmen;
- Erbringung von Dienstleistungen,
insbesondere im Gesundheits- und
Pflegebereich;
- Unterhaltung beruflicher Fachschulen;
- Durchführung und / oder Beteiligung an
geförderten Projekten auf lokaler oder
regionaler Ebene und auf Landes- und
Bundesebene sowie auf europäischer
Ebene.
Die Gesellschaft hat die Aufgabe, auf die
Erfordernisse des Arbeitsmarktes hin zu
qualifizieren. Ziel ist eine Reintegration in
den Arbeitsmarkt bzw. die Erhaltung des
Arbeitsplatzes.
Die Gesellschaft führt notwendige
Nebentätigkeiten im Rahmen ihrer
Aufgabenstellung durch.
Die Gesellschaft ist berechtigt,
Bildungseinrichtungen zu errichten, zu
betreiben und / oder sich an solchen
Bildungseinrichtungen zu beteiligen, und
zwar auch im virtuellen Raum.
Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmen zu pachten
oder zu erwerben, sich an solchen zu
beteiligen, deren Vertretung zu
übernehmen sowie Zweigniederlassungen
im In- und Ausland zu errichten, soweit
hierdurch nicht gegen das
Gemeinnützigkeitsrecht im Sinne der §§ 51
ff. AO verstoßen wird.
Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als
Gesellschafter auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft
erhalten. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.12.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
22.01.2025
Leblang |
HRB 107404: CEB - Akademie gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestraße 6-8, 66663 Merzig. Nicht mehr Geschäftsführer: Eisenbarth, Gisbert, Saarlouis, * ‒.‒.‒‒.
HRB 107404: CEB - Akademie gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestraße 6-8, 66663 Merzig. Die Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 475.000,00 EUR zum Zwecke der Ausgliederung beschlossen. Neues Stammkapital: 500.000,00 EUR. Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 26.05.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 26.05.2021 Teile des Vermögens der "CEB-Fortbildungswerk gemeinnützige Gesellschaft mbH" mit Sitz in Merzig, nach Umfirmierung nunmehr CEB - gemeinnützige Trägergesellschaft mbH (Amtsgericht Saarbrücken HRB 63855) und zwar den Teilbetrieb "Akademie" unter Ausnahme der im Ausgliederungsvertrag aufgeführten Vermögensteile als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung - zur Aufnahme - gemäß §§ 123 Abs. 3, 126 ff UmwG übernommen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 107404: CEB - Akademie gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestraße 6-8, 66663 Merzig. Einzelprokura: Schütz, Thorsten, Saarbrücken, * ‒.‒.‒‒.
HRB 107404: CEB - Akademie gemeinnützige Gesellschaft mbH, Merzig, Industriestraße 6-8, 66663 Merzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 31.03.2021. Geschäftsanschrift: Industriestraße 6-8, 66663 Merzig. Gegenstand: Betrieb von Bildungseinrichtungen und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, vor-wiegend Maßnahmen der Basisbildung sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die sich insbesondere am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) des "Lebenslangen Lernens" orientieren; Maßnahmen zur Reduzierung von Bildungsdefiziten für Jugendliche und Erwachsene; berufsbezogene Qualifizierung von Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden; Information und Beratung sowie in Einzelfällen Testungen/Diagnostik von Jugendlichen und Erwachsenen, insbesondere von Arbeitnehmern und Arbeitssuchenden zur Ent-wicklung beruflicher Perspektiven; Information, Beratung und Begleitung von Unternehmen und Institutionen in Personal- und Organisationsentwicklungsfragen; Entwicklung / Strukturverbesserung der Region durch die Veranstaltung von Fortbildungen; Information, Vermittlung, Qualifizierung und soziale Betreuung von in- und ausländischen Arbeitskräften zur Fachkräftesicherung in Einrichtungen, öffentlichen und privaten Unternehmen; Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere im Gesundheits- und Pflegebereich; Unterhaltung beruflicher Fachschulen; Durchführung und / oder Beteiligung an geförderten Projekten auf lokaler oder regionaler Ebene und auf Landes- und Bundesebene sowie auf europäischer Ebene. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes hin zu qualifizieren. Ziel ist eine Reintegration in den Arbeitsmarkt bzw. die Erhaltung des Arbeitsplatzes. Die Gesellschaft führt notwendige Nebentätigkeiten im Rahmen ihrer Aufgabenstellung durch. Die Gesellschaft ist berechtigt, Bildungseinrichtungen zu errichten, zu betreiben und / oder sich an solchen Bildungseinrichtungen zu beteiligen, und zwar auch im virtuellen Raum. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu pachten oder zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen im ln- und Ausland zu errichten, soweit hierdurch nicht gegen das Gemeinnützigkeitsrecht im Sinne der §§ 51 ff. AO verstoßen wird. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dubois, Theo, Wadern, * ‒.‒.‒‒; Eisenbarth, Gisbert, Saarlouis, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.