Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

CO.NET Building eG, Nürnberg (GnR 339)

Firmendaten

Anschrift
Betzensteiner Str. 8
90411 Nürnberg
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 11 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 339
Amtsgericht: Nürnberg
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die CO.NET Building eG aus Nürnberg ist im Handelsregister Nürnberg unter der Nummer GnR 339 verzeichnet. Nach der Gründung am 26.02.2018 hat die CO.NET Building eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder nach § 1 GenG. (2) Die Genossenschaft bedient sich dazu eines gemeinsam errichteten Wirtschaftsbetriebes (Genossenschaftsbetrieb) mit folgenden Gesellschaftszwecken: a) Bewirtschaftung, Errichtung, Erwerb und Betreuung von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen sowie Belastung, Veräußerung von Grundstücken, grunddstücksgleichen Rechten und die Übernahme aller im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben. b) Die Planung, Entwicklung, Durchführung und Sicherung des Betriebs von ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Projekten und Dienstleistungen einschließlich der damit verbundenen Projektierungs- und Steuerungsaufgaben. (3) Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. (4) Die Genossenhaft kann sich im Rahmen der Wirtschaftsförderung an anderen Unternehmen beteiligen, sofern sie der Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks dienen und darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind oder geeeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern und/oder Organ im Rahmen eines steuerlichen Organschaftsverhältnisses sein, Zweigniederlassungen und andere Unternehmen gründen, solche erwerben oder als deren Komplementärin zu fungiern. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sich der Hilfe sachverständiger Dritter bedienen.' Die CO.NET Building eG weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 14.12.2022)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
3 a)
Firma geändert, nun:
CO.NET Building eG
c)
Gegenstand geändert, nun:
(1) Zweck der Genossenschaft ist die
wirtschaftliche Förderung und Betreuung
der Mitglieder nach § 1 GenG.
(2) Die Genossenschaft bedient sich
dazu eines gemeinsam errichteten
Wirtschaftsbetriebes
(Genossenschaftsbetrieb) mit folgenden
Gesellschaftszwecken:
a) Bewirtschaftung, Errichtung, Erwerb
und Betreuung von Bauten in allen
Rechts- und Nutzungsformen sowie
Belastung, Veräußerung von
Grundstücken, grunddstücksgleichen
Rechten und die Übernahme aller im
Bereich der Wohnungswirtschaft, des
Städtebaus und der Infrastruktur
anfallenden Aufgaben.
b) Die Planung, Entwicklung,
Durchführung und Sicherung des
Betriebs von ökologischen,
ökonomischen, sozialen und kulturellen
Projekten und Dienstleistungen
einschließlich der damit verbundenen
Projektierungs- und
Steuerungsaufgaben.
(3) Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind
zulässig.
(4) Die Genossenhaft kann sich im
Rahmen der Wirtschaftsförderung an
anderen Unternehmen beteiligen, sofern
sie der Erfüllung des satzungsgemäßen
Zwecks dienen und darf alle Maßnahmen
treffen, die geeignet sind oder geeeignet
erscheinen, den Gesellschaftszweck zu
fördern und/oder Organ im Rahmen
eines steuerlichen
Organschaftsverhältnisses sein,
Zweigniederlassungen und andere
Unternehmen gründen, solche erwerben
oder als deren Komplementärin zu
fungiern. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben
kann sie sich der Hilfe sachverständiger
Dritter bedienen.
Keine Nachschusspflicht. b)
Ausgeschieden:
Vorstand:
Schlipp, Frank-Andre, Nürnberg,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Limberg, Thomas, Drochtersen,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Vorstand:
Heinrich, Frank, Hamburg,
* ‒.‒.‒‒
a)
Die Generalversammlung vom 05.09.2022 hat
die Neufassung der Satzung beschlossen.
Dabei wurden geändert: §§ 1 (Firma, Sitz) und
2 (Förderzweck, Gegenstand).
a)
13.12.2022
Brich
Calendar 25.04.2019
Veränderung

GnR 339: CoopGo-University eG, Nürnberg (Betzensteiner Straße 8, 90411 Nürnberg). Die Generalversammlung vom 14.12.2018 hat die Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurden: §§ 1 (Firma, Sitz), 2 (Gemeinnütziger Zweck, Gegenstand), 13 (Wissenschaftlicher Beirat) sowie 14 (Liquidation). Firma geändert, nun: Neue Firma: CooperativeGlobal-University eG. Gegenstand geändert, nun: Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Zweck der Genossenschaft ist die Förderung von Volks- und Berufsbildung, Hochschulkooperationen, Lehre, und Studium. Langfristiges Ziel ist die Planung, der Aufbau und Betrieb einer staatlich anerkannten Hochschule auf gemeinnütziger Basis. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: a) Maßnahmen, die der interdisziplinären Kommunikation und Kooperation sowie der öffentlichen Darstellung von kooperativen Rechts- und Gesellschaftsformen dienen, d.h. insbesondere Veranstaltungen, die der Allgemeinheit zugänglich sind, das Erstellen von Publikationen sowie die Verleihung wissenschaftlicher Preise sowie die Aus- und Weiterbildung für erwachsene Berufstätige und des wissenschaftlichen Nachwuchses; b) Herausgabe von Mitteilungen und anderen Informationen sowie Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zur gesellschaftlichen und kulturellen Bildung in den Bereichen Kooperationsmanagement und der Entwicklung alternativer Währungs- und Zahlungssysteme sowie der Pflege und Unterstützung der sich daraus ergebenden wissenschaftlichen und kulturellen Verbindungen; c) Information und kostenlose Beratung gesetzgebender Körperschaften und Verwaltungen zu Kryptowährungen als Beitrag zum besseren Zusammenwirken von Mensch und Technik in kollektiven Kommunikationssystemen. d) Jede Person, Organisation oder Institution kann das Angebot der Genossenschaft in Anspruch nehmen. e) Insbesondere bietet die Genossenschaft Kurse, Seminare, Vorlesungen, Vorträge, Studium und Trainings an. (3) Die Genossenschaft wird als Zweckbetrieb zur unmittelbaren Verwirklichung des satzungsmäßigen Zwecks betrieben. Die Genossenschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Etwaige Mittel der Genossenschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Genossenschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.

Calendar 15.05.2018
Neueintragung

GnR 339: CoopGo-University eG, Nürnberg (Betzensteiner Straße 8, 90411 Nürnberg). Eingetragene Genossenschaft. Satzung errichtet am 26.02.2018. Gegenstand des Unternehmens: (1) Die Genossenschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO) in der jeweils gültigen Fassung. Die Akademie und ihre Einrichtungen dienen der Allgemeinheit, ohne Rücksicht auf Weltanschauung, Herkunft oder Vermögensverhältnisse. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Erwerbs und/oder der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Geschäftsfelder sind Hochschulkooperationen, Forschung, Lehre, Studium, Wissens- und Technologietransfer (WTT), Weiterbildung. Ziel ist Planung, Aufbau und Betrieb einer staatlich anerkannten Hochschule. (3) Etwaige Mittel dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Genossenschaft. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung der Genossenschaft nicht mehr, als ihre eingezahlten Geschäftsanteile zurück. Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt dieses die Genossenschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Vorstand: Schlipp, Frank-Andre, Nürnberg, * ‒.‒.‒‒.

Historie 3

13.12.2022
Firmenname geändert

alt:
CooperativeGlobal-University eG

neu:
CO.NET Building eG

Entscheideränderung

Austritt
Herr Frank-Andre Schlipp
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Thomas Limberg
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank Heinrich
Vorstand

25.04.2019
Firmenname geändert

alt:
CoopGo-University eG

neu:
CooperativeGlobal-University eG

15.05.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Frank-Andre Schlipp
Vorstandsmitglied

Registervorgang

Neueintragung 14.05.2018