2 |
c)
Die Eintragung betreffend den
Gegenstand ist von Amts wegen
berichtigt und wird wie folgt be-
richtigt eingetragen:
(1) Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.
(2) Die Förderung von Kunst und
Kultur sowie von Wissenschaft
und Forschung.
(3) Die Förderung von Kunst und
Kultur wird insbesondere verwirk-
licht durch die Förderung der Kla-
viermusik und des Klavierspiels
auf breiter Ebene. Das Klavier-
spiel soll als wichtiges lebendiges
Kulturgut nachdrücklich und lang-
fristig gefördert werden. Unter-
stützt werden sollen Projekte und
Institutionen, die Kinder und Ju-
gendliche frühzeitig - auch bereits
im Kindergarten und Grundschul-
alter - an das Klavier heranführen
und nachhaltig zum Klavierspie-
len motivieren. Der Gegenstand
wird darüber hinaus verwirklicht
durch die Durchführung von Kon-
zerten, Wettbewerben und Meis-
terkursen, die Förderung des inter-
nationalen Kulturaustausches im
Zusammenhang mit klaviermusi-
kalischen Veranstaltungen sowie
Ton- und Videoaufnahmen von
Konzerten, um musikalische Inter-
pretationen dauerhaft festzuhalten.
(4) Die Förderung von Wissen-
schaft und Forschung wird ins-
besondere verwirklicht durch die
Unterstützung der wissenschaft-
lichen Forschung in der Klavier-
baukunst und durch das Aufzei-
gen der Entwicklung des Klavier-
baus von den Anfängen bis in die
Gegenwart.
(5) Der Gegenstand des Unterneh-
mens kann sich auch auf andere
Tasteninstrumente oder auf wei-
tere klassische akustische Instru-
mente (Streich-, Blechblas-, Holz-
blasinstrumente etc.) erstrecken
und soll sowohl auf nationaler wie
auf internationaler Ebene verwirk-
licht werden.
Die Gesellschaft verwirklicht ih-
re gemeinnützigen satzungsge-
mäßen Zwecke dadurch, dass sie
Spenden und Zustiftungen zur
Verwirklichung gemeinnütziger
Zwecke an andere gemeinnützi-
ge Körperschaften leistet, die glei-
che oder ähnliche Ziele verfol-
gen wie sie unter Absatz (1) bis
(5) beschrieben sind, vor allem an
die gemeinnützige Carl Bechstein
Stiftung, Berlin. |
|
|
|
|
a)
12.06.2023
Schmidt |
1 |
a)
Carl Bechstein, X. Orbis Musicae
gGmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
Brunsbütteler Damm 120-130,
13581 Berlin
c)
(2) Die Förderung von Kunst und
Kultur sowie von Wissenschaft
und Forschung.
(3) Die Förderung von Kunst und
Kultur wird insbesondere verwirk-
licht durch die Förderung der Kla-
viermusik und des Klavierspiels
auf breiter Ebene. Das Klavier-
spiel soll als wichtiges lebendiges
Kulturgut nachdrücklich und lang-
fristig gefördert werden. Unter-
stützt werden sollen Projekte und
Institutionen, die Kinder und Ju-
gendliche frühzeitig - auch bereits
im Kindergarten und Grundschul-
alter - an das Klavier heranführen
und nachhaltig zum Klavierspie-
len motivieren. Der Gegenstand
wird darüber hinaus verwirklicht
durch die Durchführung von Kon-
zerten, Wettbewerben und Meis-
terkursen, die Förderung des inter-
nationalen Kulturaustausches im
Zusammenhang mit klaviermusi-
kalischen Veranstaltungen sowie
Ton- und Videoaufnahmen von
Konzerten, um musikalische Inter-
pretationen dauerhaft festzuhalten.
(4) Die Förderung von Wissen-
schaft und Forschung wird ins-
besondere verwirklicht durch die
Unterstützung der wissenschaft-
lichen Forschung in der Klavier-
baukunst und durch das Aufzei-
gen der Entwicklung des Klavier-
baus von den Anfängen bis in die
Gegenwart.
(5) Der Gegenstand des Unterneh-
mens kann sich auch auf andere
Tasteninstrumente oder auf wei-
tere klassische akustische Instru-
mente (Streich-, Blechblas-, Holz-
blasinstrumente etc.) erstrecken
und soll sowohl auf nationaler wie
auf internationaler Ebene verwirk-
licht werden.
Die Gesellschaft verwirklicht ih-
re gemeinnützigen satzungsge-
mäßen Zwecke dadurch, dass sie
Spenden und Zustiftungen zur
Verwirklichung gemeinnütziger
Zwecke an andere gemeinnützi-
ge Körperschaften leistet, die glei-
che oder ähnliche Ziele verfol-
gen wie sie unter Absatz (1) bis
(5) beschrieben sind, vor allem an
die gemeinnützige Carl Bechstein
Stiftung, Berlin. |
100.000,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Bialas, Matthias Jörg, * ‒.‒.‒‒,
Panketal
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
2.
Curth, Sebastian, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Geschäftsführer:
3.
Freymuth, Stefan Florian,
* ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
1.
Berg, Stephanie, * ‒.‒.‒‒, Pots-
dam
Prokura gemeinsam mit einem Ge-
schäftsführer
mit der Befugnis Rechtsgeschäf-
te mit sich selbst oder als Vertreter
Dritter abzuschließen
2.
Schulz, Kerstin, * ‒.‒.‒‒, Berlin
Prokura gemeinsam mit einem Ge-
schäftsführer
mit der Befugnis Rechtsgeschäf-
te mit sich selbst oder als Vertreter
Dritter abzuschließen |
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
25.04.2023 mit Änderung vom
06.06.2023 in § 5 (Stammkapital) |
a)
08.06.2023
Schmidt |