1 |
a)
Child Health Service gGmbH
b)
München
Geschäftsanschrift:
Hermann-Schmid-Straße 10, 80337
München
c)
Die Child Health Service gGmbH mit Sitz in
München verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der
Körperschaft ist die Förderung von
Wissenschaft und Forschung, Erziehung,
Volks- und Berufsbildung und des
öffentlichen Gesundheitswesens. Der
Satzungszweck wird verwirklicht durch
Maßnahmen, die der Förderung der
Gesundheitsförderung insbesondere im
Kindes- und Jugendalter und der
Krankheitsprävention zu Gute kommen. Als
100 % Tochter der gemeinnützigen und
selbstständigen Stiftung Kindergesundheit
soll die Child Health Service gGmbH vor
allem auch Maßnahmen ergreifen, die die
Arbeit der Stiftung Kindergesundheit
unterstützen und verstetigen. Die Zwecke
der Gesellschaft können verwirklicht
werden z. B.: im Bereich der Wissenschaft
und Forschung; Durchführung von und
Beteiligung an wissenschaftlichen Studien
zu Einflussfaktoren auf die körperliche und
mentale Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen, z.B. zu Auswirkungen von
Lebensstilfaktoren, wie Ernährung und
Bewegung oder zur Evaluation von
Gesundheitsförderungs- und
Präventionsprogrammen in kindlichen
Lebenswelten, wie Kindertagesstätten und
Schulen; Ausrichtung von Fachtagungen für
Wissenschaftler:Innen und für im Bereich
der Gesundheitsförderung tätige
Berufsgruppen, wie Erzieher:Innen,
Lehrkräfte, Ärzt:Innen und Angehörige
anderer Gesundheitsberufe: Im Bereich der
Erziehung; Verstetigung und
Weiterentwicklung von
Ausbildungsangeboten der Child and
Family Health Academy, eine digitale Lern-
und Schulungsplattform für Fachkräfte des
Gesundheitswesens, Kinderärzt:Innen,
Gynäkolog:Innen, Geburtshelfer:Innen,
Ernährungswissenschaftler:Innen und
Allgemeinmediziner:Innen an der LMU
München; Erarbeitung und Durchführung
von Workshops im Bereich der
Gesundheitsbildung (Ernährung, Bewegung,
Medienkompetenz etc.) für Kinder und
Jugendliche bzw. ihre Betreuer: Im Bereich
der Volks- und Berufsbildung; Entwicklung
oder Betrieb von wissenschaftlich
fundierter öffentlicher Kommunikation mit
Bezug zur Gesundheitsförderung
insbesondere auch über digitale
Plattformen wie Internetplattformen und
Podcasts; Entwicklung und Durchführung
von und Beratung zu Weiterbildungen,
Fortbildungen und Workshops auf
regionaler, nationaler und internationaler
Ebene, sowohl in Form von
Präsenzveranstaltungen als auch in Form
von online-Angeboten (E-Learnings), z.B.
Fortbildung zum/r Gesundheitspädagog.In
für päd. Personal an Schulen: Im Bereich
des öffentlichen Gesundheitswesens;
Verstetigung und Verbreitung etablierter
Programme und Projekte der
gemeinnützigen Stiftung Kindergesundheit,
wie die Förderung der Anwendung dieser
Programme und Projekte im Ausland, z.B.
Adaptierung des Kindergartenprogramms
"TigerKids" in Österreich; Entwicklung von
neuen Strategien im Bereich
Gesundheitsförderung,
Krankheitsfrüherkennung und Prävention
sowie Beratung hierzu, wie z. B. zur
Steigerung der Teilnahme an den
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und
Jugendliche oder zur Steigerung der
Nutzung von Impfangeboten;
Weiterentwicklung bestehender, von der
Stiftung Kindergesundheit entwickelter
Programme zur Förderung der körperlichen
oder mentalen Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen (wie TigerKids, Die Rakuns)
sowie Entwicklung und Konzeptionierung
neuer Programme und Projekte, wie z. B.
Programme zur Schulung von Kindern mit
gesundheitlichen Problemen, wie
beispielsweise Übergewicht; Entwicklung
von medizinischen Konsensus- und
Leitlinienempfehlungen, insbesondere auch
zu Fragen der Gesundheit im Kindes- und
Jugendalter, sowie deren Verbreitung und
Beratung hierzu. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Dr. Koletzko, Berthold, München, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Roggenkamp, Giulia, München, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 25.07.2023. |
a)
29.09.2023
Dr. Vittinghoff |