Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Child Health Service gGmbH, München (HRB 287695)

Firmendaten

Anschrift
Hermann-Schmid-Str. 10
80336 München
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2023
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 287695
Amtsgericht: München
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Child Health Service gGmbH aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 287695 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.07.2023 hat die Child Health Service gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Child Health Service gGmbH mit Sitz in München verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung und des öffentlichen Gesundheitswesens. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Maßnahmen, die der Förderung der Gesundheitsförderung insbesondere im Kindes- und Jugendalter und der Krankheitsprävention zu Gute kommen. Als 100 % Tochter der gemeinnützigen und selbstständigen Stiftung Kindergesundheit soll die Child Health Service gGmbH vor allem auch Maßnahmen ergreifen, die die Arbeit der Stiftung Kindergesundheit unterstützen und verstetigen. Die Zwecke der Gesellschaft können verwirklicht werden z. B.: im Bereich der Wissenschaft und Forschung; Durchführung von und Beteiligung an wissenschaftlichen Studien zu Einflussfaktoren auf die körperliche und mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen, z.B. zu Auswirkungen von Lebensstilfaktoren, wie Ernährung und Bewegung oder zur Evaluation von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen in kindlichen Lebenswelten, wie Kindertagesstätten und Schulen; Ausrichtung von Fachtagungen für Wissenschaftler:Innen und für im Bereich der Gesundheitsförderung tätige Berufsgruppen, wie Erzieher:Innen, Lehrkräfte, Ärzt:Innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe: Im Bereich der Erziehung; Verstetigung und Weiterentwicklung von Ausbildungsangeboten der Child and Family Health Academy, eine digitale Lern- und Schulungsplattform für Fachkräfte des Gesundheitswesens, Kinderärzt:Innen, Gynäkolog:Innen, Geburtshelfer:Innen, Ernährungswissenschaftler:Innen und Allgemeinmediziner:Innen an der LMU München; Erarbeitung und Durchführung von Workshops im Bereich der Gesundheitsbildung (Ernährung, Bewegung, Medienkompetenz etc.) für Kinder und Jugendliche bzw. ihre Betreuer: Im Bereich der Volks- und Berufsbildung; Entwicklung oder Betrieb von wissenschaftlich fundierter öffentlicher Kommunikation mit Bezug zur Gesundheitsförderung insbesondere auch über digitale Plattformen wie Internetplattformen und Podcasts; Entwicklung und Durchführung von und Beratung zu Weiterbildungen, Fortbildungen und Workshops auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, sowohl in Form von Präsenzveranstaltungen als auch in Form von online-Angeboten (E-Learnings), z.B. Fortbildung zum/r Gesundheitspädagog.In für päd. Personal an Schulen: Im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens; Verstetigung und Verbreitung etablierter Programme und Projekte der gemeinnützigen Stiftung Kindergesundheit, wie die Förderung der Anwendung dieser Programme und Projekte im Ausland, z.B. Adaptierung des Kindergartenprogramms "TigerKids" in Österreich; Entwicklung von neuen Strategien im Bereich Gesundheitsförderung, Krankheitsfrüherkennung und Prävention sowie Beratung hierzu, wie z. B. zur Steigerung der Teilnahme an den Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche oder zur Steigerung der Nutzung von Impfangeboten; Weiterentwicklung bestehender, von der Stiftung Kindergesundheit entwickelter Programme zur Förderung der körperlichen oder mentalen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (wie TigerKids, Die Rakuns) sowie Entwicklung und Konzeptionierung neuer Programme und Projekte, wie z. B. Programme zur Schulung von Kindern mit gesundheitlichen Problemen, wie beispielsweise Übergewicht; Entwicklung von medizinischen Konsensus- und Leitlinienempfehlungen, insbesondere auch zu Fragen der Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, sowie deren Verbreitung und Beratung hierzu.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Child Health Service gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
Child Health Service gGmbH
b)
München
Geschäftsanschrift:
Hermann-Schmid-Straße 10, 80337
München
c)
Die Child Health Service gGmbH mit Sitz in
München verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der
Körperschaft ist die Förderung von
Wissenschaft und Forschung, Erziehung,
Volks- und Berufsbildung und des
öffentlichen Gesundheitswesens. Der
Satzungszweck wird verwirklicht durch
Maßnahmen, die der Förderung der
Gesundheitsförderung insbesondere im
Kindes- und Jugendalter und der
Krankheitsprävention zu Gute kommen. Als
100 % Tochter der gemeinnützigen und
selbstständigen Stiftung Kindergesundheit
soll die Child Health Service gGmbH vor
allem auch Maßnahmen ergreifen, die die
Arbeit der Stiftung Kindergesundheit
unterstützen und verstetigen. Die Zwecke
der Gesellschaft können verwirklicht
werden z. B.: im Bereich der Wissenschaft
und Forschung; Durchführung von und
Beteiligung an wissenschaftlichen Studien
zu Einflussfaktoren auf die körperliche und
mentale Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen, z.B. zu Auswirkungen von
Lebensstilfaktoren, wie Ernährung und
Bewegung oder zur Evaluation von
Gesundheitsförderungs- und
Präventionsprogrammen in kindlichen
Lebenswelten, wie Kindertagesstätten und
Schulen; Ausrichtung von Fachtagungen für
Wissenschaftler:Innen und für im Bereich
der Gesundheitsförderung tätige
Berufsgruppen, wie Erzieher:Innen,
Lehrkräfte, Ärzt:Innen und Angehörige
anderer Gesundheitsberufe: Im Bereich der
Erziehung; Verstetigung und
Weiterentwicklung von
Ausbildungsangeboten der Child and
Family Health Academy, eine digitale Lern-
und Schulungsplattform für Fachkräfte des
Gesundheitswesens, Kinderärzt:Innen,
Gynäkolog:Innen, Geburtshelfer:Innen,
Ernährungswissenschaftler:Innen und
Allgemeinmediziner:Innen an der LMU
München; Erarbeitung und Durchführung
von Workshops im Bereich der
Gesundheitsbildung (Ernährung, Bewegung,
Medienkompetenz etc.) für Kinder und
Jugendliche bzw. ihre Betreuer: Im Bereich
der Volks- und Berufsbildung; Entwicklung
oder Betrieb von wissenschaftlich
fundierter öffentlicher Kommunikation mit
Bezug zur Gesundheitsförderung
insbesondere auch über digitale
Plattformen wie Internetplattformen und
Podcasts; Entwicklung und Durchführung
von und Beratung zu Weiterbildungen,
Fortbildungen und Workshops auf
regionaler, nationaler und internationaler
Ebene, sowohl in Form von
Präsenzveranstaltungen als auch in Form
von online-Angeboten (E-Learnings), z.B.
Fortbildung zum/r Gesundheitspädagog.In
für päd. Personal an Schulen: Im Bereich
des öffentlichen Gesundheitswesens;
Verstetigung und Verbreitung etablierter
Programme und Projekte der
gemeinnützigen Stiftung Kindergesundheit,
wie die Förderung der Anwendung dieser
Programme und Projekte im Ausland, z.B.
Adaptierung des Kindergartenprogramms
"TigerKids" in Österreich; Entwicklung von
neuen Strategien im Bereich
Gesundheitsförderung,
Krankheitsfrüherkennung und Prävention
sowie Beratung hierzu, wie z. B. zur
Steigerung der Teilnahme an den
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und
Jugendliche oder zur Steigerung der
Nutzung von Impfangeboten;
Weiterentwicklung bestehender, von der
Stiftung Kindergesundheit entwickelter
Programme zur Förderung der körperlichen
oder mentalen Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen (wie TigerKids, Die Rakuns)
sowie Entwicklung und Konzeptionierung
neuer Programme und Projekte, wie z. B.
Programme zur Schulung von Kindern mit
gesundheitlichen Problemen, wie
beispielsweise Übergewicht; Entwicklung
von medizinischen Konsensus- und
Leitlinienempfehlungen, insbesondere auch
zu Fragen der Gesundheit im Kindes- und
Jugendalter, sowie deren Verbreitung und
Beratung hierzu.
25.000,00 EUR a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Dr. Koletzko, Berthold, München, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Roggenkamp, Giulia, München, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 25.07.2023.
a)
29.09.2023
Dr. Vittinghoff

Historie 1

29.09.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Berthold Koletzko
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Giulia Roggenkamp
Geschäftsführer