2 |
c)
Gegenstand geändert, nun:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der
Gesellschaft ist die Förderung der
Jugendhilfe; die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung; die Förderung
des Umweltschutzes sowie die Förderung
des bürgerschaftlichen Engagements
zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und
kirchlicher Zwecke;
Der Gesellschaftszweck wird insbesondere
verwirklicht durch Informationstätigkeiten,
die das Ziel verfolgen, relevante Akteure
über die Möglichkeiten und Grenzen, sowie
über die Vor- und Nachteile des Ansatzes
"Collective Impacts" zu informieren oder die
zu einer Stärkung bürgerschaftlichen
Engagements beitragen. Dies kann
beispielsweise durch Veröffentlichungen,
Newsletter, Internetseiten, Projektportalen,
Apps, Schulungen, Fortbildungen und
Informationsveranstaltungen erfolgen. Die
Durchführung oder Förderung von Projekten
im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die
gemeinsam von mehreren Akteuren auf
Basis des Collective-Impact Ansatzes
durchgeführt werden wie beispielsweise
Anlaufstellen für Straßenkinder;
Kinderfreizeiten oder Ausbildungsprojekte
für Jugendliche. Die Durchführung oder
Förderung von Projekten im Bereich des
Umweltschutzes, die gemeinsam von
mehreren Akteuren auf Basis des
Collective-Impact Ansatzes durchgeführt
werden wie beispielsweise Projekte zur
Plastikreduzierung, zur Stärkung
regenerativer Energieversorgung oder im
Bereich regenerative Landwirtschaft. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 20.02.2025 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und
weiterer Bestimmungen der Satzung beschlossen. Auf die bei
dem Gericht eingereichten Dokumente über die Abänderung
wird Bezug genommen. |
a)
03.03.2025
Dr. Schwarz |
1 |
a)
Collective-Impact Network gGmbH
b)
München
Geschäftsanschrift:
Landshuter Allee 11, c/o Haus des Stiftens
Network GmbH, 80637 München
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der
Gesellschaft ist die Förderung der
Jugendhilfe; die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsbildung; die Förderung
des Umweltschutzes sowie die Förderung
des bürgerschaftlichen Engagements
zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und
kirchlicher Zwecke. Der Gesellschaftszweck
wird insbesondere verwirklicht durch
a. Informationstätigkeiten, die das Ziel
verfolgen, relevante Akteure in Deutschland
über die Möglichkeiten und Grenzen, sowie
über die Vor- und Nachteile des Ansatzes
"Collective Impacts" zu informieren oder die
zu einer Stärkung bürgerschaftlichen
Engagements beitragen. Dies kann
beispielsweise durch Veröffentlichungen,
Newsletter, Internetseiten, Schulungen,
Fortbildungen und
Informationsveranstaltungen erfolgen.
b. Die Durchführung von Projekten im
Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die
gemeinsam von mehreren Akteuren auf
Basis des Collective-Impact Ansatzes
durchgeführt werden wie beispielsweise
Anlaufstellen für Straßenkinder;
Kinderfreizeiten oder Ausbildungsprojekte
für Jugendliche.
c. Die Durchführung von Projekten im
Bereich des Umweltschutzes, die
gemeinsam von mehreren Akteuren auf
Basis des Collective-Impact Ansatzes
durchgeführt werden wie beispielsweise
Projekte zur Plastikredu-zierung, zur
Stärkung regenerativer Energieversorgung
oder im Bereich regenerative
Landwirtschaft. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Hof, Philipp, Pullach i.Isartal, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 29.11.2023 mit Nachtrag vom
28.12.2023. |
a)
29.12.2023
Fischer |