Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Dr. Hartmann, Mathias, Petersaurach,
* ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Krach, Michael, Riedering, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
abzuschließen. |
|
|
a)
04.02.2025
Lenz |
1 |
a)
Collegium Oecumenicum Bamberg
gemeinnützige Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
b)
Neuendettelsau
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und kirchliche
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft
ist insbesondere die Förderung des
akademischen Nachwuchses. Zur
Verwirklichung ihrer Ziele betreibt die
Gesellschaft internationale
Studentenwohnheime, zunächst das
Collegium Oecumenicum in Bamberg. Die
Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke als
kirchlich-diakonische Aufgabe. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Hartmann, Mathias, Petersaurach, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 19.11.1999.
Die Gesellschafterversammlung vom 06.10.2004 hat die
Änderung von § 1 Nr. 1 (Firma; bisher Collegium
Oecumenicum Bamberg des Martin-Luther-Vereins
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung), und
Nr. 2 (Sitz; bisher Bamberg, Amtsgericht Bamberg HRB 4255)
sowie von § 2 (Gegenstand), ferner die vollständige
Neufassung der Satzung beschlossen. |
a)
06.12.2004
Dr. Held
b)
neue Satzung Bl. 46 ff.
SB; |
HRB 3886: Collegium Oecumenicum Bamberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuendettelsau, Wilhelm-Löhe-Str. 16, 91564 Neuendettelsau. Die Gesellschafterversammlung vom 02.05.2022 hat die Änderung des § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Gegenstand geändert, nun: Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist insbesondere die Förderung des akademischen Nachwuchses. Zur Verwirklichung ihrer Ziele betreibt die Gesellschaft internationale Studentenwohnheime, zunächst das Collegium Oecumenicum in Bamberg. Die Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke als kirchlich-diakonische Aufgabe. Sie kann ihre Zwecke auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Unternehmensverbund von Diakoneo KdöR. mit dem Sitz in Neuendettelsau verfolgen.
HRB 3886: Collegium Oecumenicum Bamberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuendettelsau, Wilhelm-Löhe-Str. 16, 91564 Neuendettelsau. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Weigart, Matthias, Schwabach, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Dr. Hartmann, Mathias, Petersaurach, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.
HRB 3886: Collegium Oecumenicum Bamberg gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuendettelsau, Wilhelm-Löhe-Str. 16, 91564 Neuendettelsau. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Dr. Hartmann, Mathias, Petersaurach, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Weigart, Matthias, Schwabach, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.