Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

D4L data4life gGmbH, Potsdam (HRB 30667)

Firmendaten

Anschrift
c/o Digital Health Center (DHC) im Hasso Plattner Institut (HPI)
Rudolf-Breitscheid-Str. 187
14482 Potsdam
Frühere Anschriften: 3
Charlottenstr. 109, 14467 Potsdam
Rudolf-Breitscheid-Str. 185, 14482 Potsdam
Seestr. 35 - 37, 14467 Potsdam
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0331/98229981
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.data4life.care
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2017
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: e: 250.000,00 EUR - 499.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 30667
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die D4L data4life gGmbH aus Potsdam ist im Handelsregister Potsdam unter der Nummer HRB 30667 verzeichnet. Nach der Gründung am 08.12.2017 hat die D4L data4life gGmbH ihren Standort mindestens dreimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 AO. Der Satzungszweck der Förderung der Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht insbesondere durch die IT-Forschung im Bereich der Aufbereitung und Auswertung medizinischer Daten sowie durch die Unterstützung der Durchführung von medizinischer Forschung und der Analyse von Gesundheitsdaten insbesondere durch die Entwicklung entsprechender Softwarelösungen und die Unterstützung der Forschungsprojekte durch IT-Kompetenz. Zu diesem Zweck kann die Körperschaft auch Sourcecode open source stellen, um der Öffentlichkeit den freien Zugang zu ermöglichen. Der Satzungszweck der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens wird insbesondere durch die digitale Erhebung von Gesundheitsdaten sowie die Verbreitung von Informationen, Auswertungen und Verhaltensvorschlägen im Gesundheitsbereich gegenüber der Bevölkerung, auch in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Ärzten und ihren Dienstleistern verwirklicht. Der Satzungszweck wird außerdem verfolgt durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI), die ihren Sitz in Potsdam hat. Das Zusammenwirken erfolgt im Bereich der Förderung von Wissenschaft und Forschung durch die Unterstützung von datenbasierter Forschung, insbesondere durch die Unterstützung der Auswertung von Gesundheitsdaten zur Verbesserung und Entwicklung von Behandlungsmethoden sowie darauf basierend die Entwicklung digitaler Diagnose-, Behandlungs- und Anamnesemethoden am HPI. Die Gesellschaft stellt dazu insbesondere Software sowie ihre Expertise zur Verfügung. Dem Zusammenwirken liegt dabei einerseits die Expertise der Gesellschaft in der Analyse von Gesundheitsdaten und dem Aufbau entsprechender IT-Infrastrukturen und andererseits die medizin-technologische Expertise des HPI in den Bereichen des Digital Engineering und Digital Health zugrunde.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 250.000,00 EUR. Die D4L data4life gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 31.01.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 20

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
20 b)
Geschäftsführer:
4.
Lichte, Roksana, * ‒.‒.‒‒,
Stahnsdorf
a)
29.01.2025
Jaap
19 c)
Zweck der Körperschaft ist die
Förderung von Wissenschaft und
Forschung im Sinne des
§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO und
die Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens im
Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
AO.
Der Satzungszweck der Förderung
der Wissenschaft und Forschung
wird verwirklicht insbesondere
durch die IT-Forschung im Be-
reich der Aufbereitung und Aus-
wertung medizinischer Daten so-
wie
durch die Unterstützung der
Durchführung von medizinischer
Forschung und der Analyse von
Gesundheitsdaten insbesondere
durch die Entwicklung entspre-
chender Softwarelösungen und die
Unterstützung der Forschungspro-
jekte durch IT-Kompetenz.
Zu diesem Zweck kann die Kör-
perschaft auch Sourcecode open
source stellen, um der Öffentlich-
keit den freien Zugang zu ermög-
lichen. Der Satzungszweck der
Förderung des öffentlichen Ge-
sundheitswesens wird insbeson-
dere durch die digitale Erhebung
von Gesundheitsdaten sowie
die Verbreitung von Informatio-
nen, Auswertungen und Verhal-
tensvorschlägen im Gesundheits-
bereich gegenüber der Bevölke-
rung, auch in Zusammenarbeit mit
Krankenhäusern, Ärzten und ihren
Dienstleistern verwirklicht.
Der Satzungszweck wird außer-
dem verfolgt durch planmäßiges
Zusammenwirken im Sinne des
§ 57 Abs. 3 AO mit der Has-
so-Plattner-Institut für Digital En-
gineering gGmbH (HPI), die ihren
Sitz in Potsdam hat.
Das Zusammenwirken erfolgt im
Bereich der Förderung von Wis-
senschaft und Forschung durch
die Unterstützung von datenba-
sierter Forschung, insbesondere
durch die Unterstützung der Aus-
wertung von Gesundheitsdaten
zur Verbesserung und Entwick-
lung von Behandlungsmethoden
sowie darauf basierend die Ent-
wicklung digitaler Diagnose-, Be-
handlungs- und Anamnesemetho-
den am HPI.
Die Gesellschaft stellt dazu insbe-
sondere Software sowie ihre Ex-
pertise zur Verfügung.
Dem Zusammenwirken liegt da-
bei einerseits die Expertise der
Gesellschaft in der Analyse von
Gesundheitsdaten und dem Auf-
bau entsprechender IT-Infrastruk-
turen und andererseits die medi-
zin-technologische Expertise des
HPI in den Bereichen des Digital
Engineering und Digital Health
zugrunde.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 11.12.2024
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst, insbesondere bezüglich der
Bestimmungen zum Gesellschafts-
zweck.
a)
17.12.2024
Neumann
18 b)
Änderung zu Nr. 2:
Geschäftsführer:
Weiß, Christian-Cornelius
a)
21.10.2024
Berliner
17 Nicht mehr Prokurist:
4. Oberheide, Karina
6.
Rabinovitch, Gennadi, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
Prokura gemeinsam mit einem Ge-
schäftsführer oder einem weiteren
Prokuristen
a)
18.06.2024
Dinter
16 b)
Änderung zu Nr. 2:
Geschäftsführer:
Weiß, Christian-Cornelius
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
a)
04.06.2024
Dinter
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 18

29.01.2025
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Roksana Lichte
Geschäftsführer

21.10.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Christian-Cornelius Weiß
Geschäftsführer

18.06.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Karina Oberheide
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Herr Gennadi Rabinovitch
Prokurist

04.06.2024
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Christian-Cornelius Weiß
Geschäftsführer

26.03.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Cornelius Remschmidt
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen