Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH, Frankfurt (HRB 80603) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Darmstädter Landstr. 125
60598 Frankfurt
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2006
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 8 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 80603
Amtsgericht: Frankfurt am Main
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH aus Frankfurt war im Handelsregister Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 80603 verzeichnet. Nach der Gründung am 01.12.2006 hat die DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt selbstlos, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft im Sinne von Abs. 1 ist: a) Erbringung von Hilfsleistungen für Menschen, die an Diabetes oder ähnlichen bzw. damit verbundenen Leiden erkrankt sind und die deshalb infolge ihres körperlichen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind; b) Weckung des Bewusstseins der Öffentlichkeit für Diabetes und ähnliche bzw. damit verbundene Krankheiten, deren Auftreten, Ursachen, Behandlung, Vermeidung und Heilung. (3) Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) das Verlegen und die Veröffentlichung von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Beiträgen, Flugblättern und Broschüren, um der Öffentlichkeit die Gesellschaftsarbeit zugänglich zu machen; b) die Verwendung aller vorhandenen Kommunikationsmittel (Telefon, Fernsehen, Radio, Post, Zeitungen, Zeitschriften, Internet etc.); c) die ungeltliche Erbringung von Beratungsleistungen für die in Abs. 2 lit. a) genannten Personen, sowie zum Zwecke der Aufklärung sonstiger Personen über Auftreten, Ursachen, Behandlung, Vermeidung und Heilung von Diabetes und damit verbundenen Leiden; d) die Aufnahme von Krediten, Entgegennahme von Schenkungen, das Aufrufen zu und Sammeln von Spenden sowie die sonstige Beschaffung von Geldern jeglicher Art für steuerbegünstigte Zwecke der Gesellschaft, ausgenommen erlaubnispflichtiger Bankgeschäfte und Darlehensvermittlung; e) die Anlage von nicht sofort für ihre Zwecke benötigten Geldern der Gesellschaft, soweit dies erforderflch ist, ihre steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke nachhaltig erfüllen zu können, jedoch ausschließlich in den von der Abgabenordnung eingeräumten Grenzen; f) die Abgabe von Schenkungsversprechungen und die nicht erlaubnispflichtige Vergabe von Krediten zwecks Unterstützung von Menschen, die an Diabetes oder ähnlichen bzw. damit verbundenen Leiden erkrankt sind und die deshalb infolge ihres körperlichen oder seelischen Zusstands auf die Hilfe anderer angewiesen sind; g) die Weitergabe von Mitteln an gemeinnützige Organisationen, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden befassen, sofern diese Organisationen ebenfalls als gemeinnützig und steuerbegünstigt anerkannt sind; h) die Förderung von Gesundheitsprogrammen zur Senkung der Häufigkeit und zur Früherkennung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden; i) die Weckung und Schärfung des Bewusstseins der Bevölkerung im Hinblick auf die Folgen von Diabetes und damit verbundenen Leiden durch die Unterstützung von Gesundheits- und Aufklärungsprojekten betreffend Vorsorge, Erkennung und Behandlung; j) die Zusammenarbeit mit privaten Organisationen und öffentlichen Stellen, die sich mit der Forschung über Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden befassen; k) die Förderung von Selbsthilfegruppen und ähnlichen Einrichtungen zum Zwecke der Unterstützung von Familien, die von Diabetes oder damit verbundenen Leiden betroffen sind; l) die Organisation nationaler und länderübergreifender Aktionen zur Information der Öffentlichkeit über Symptome, Ursachen und Folgen von Diabetes und damit verbundenen Leiden sowie über Möglichkeiten der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH wies zuletzt zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.08.2019)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.07.2014 bis zum 30.06.2015
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 4

Calendar 29.11.2017
Löschung

HRB 80603: DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH, Frankfurt am Main, Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Calendar 28.10.2013
Veränderung

DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH, Frankfurt am Main, Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main. Geschäftsanschrift: Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main. Allgemeine Vertretungsregelung geändert, nun: Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht mehr Geschäftsführer: Alahouzos, John, Washington/USA, * ‒.‒.‒‒; Porter, Robert David Tuch, Kronau, * ‒.‒.‒‒. Geändert, nun: Liquidator: Gretschel, W. Michael, Chevy Chase/USA, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Calendar 11.12.2007
Veränderung

DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH, Frankfurt am Main (Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main). Bestellt als Geschäftsführer: Porter, Robert David Tuch, Kronau, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Calendar 16.07.2007
Neueintragung

DHFD Diabetes Hilfs- und Forschungsfonds Deutschland gemeinnützige GmbH, Frankfurt am Main (Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 01.12.2006 mit Änderung vom 04.05.2007. Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt selbstlos, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft im Sinne von Abs. 1 ist: a) Erbringung von Hilfsleistungen für Menschen, die an Diabetes oder ähnlichen bzw. damit verbundenen Leiden erkrankt sind und die deshalb infolge ihres körperlichen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind; b) Weckung des Bewusstseins der Öffentlichkeit für Diabetes und ähnliche bzw. damit verbundene Krankheiten, deren Auftreten, Ursachen, Behandlung, Vermeidung und Heilung. (3) Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) das Verlegen und die Veröffentlichung von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Beiträgen, Flugblättern und Broschüren, um der Öffentlichkeit die Gesellschaftsarbeit zugänglich zu machen; b) die Verwendung aller vorhandenen Kommunikationsmittel (Telefon, Fernsehen, Radio, Post, Zeitungen, Zeitschriften, Internet etc.); c) die ungeltliche Erbringung von Beratungsleistungen für die in Abs. 2 lit. a) genannten Personen, sowie zum Zwecke der Aufklärung sonstiger Personen über Auftreten, Ursachen, Behandlung, Vermeidung und Heilung von Diabetes und damit verbundenen Leiden; d) die Aufnahme von Krediten, Entgegennahme von Schenkungen, das Aufrufen zu und Sammeln von Spenden sowie die sonstige Beschaffung von Geldern jeglicher Art für steuerbegünstigte Zwecke der Gesellschaft, ausgenommen erlaubnispflichtiger Bankgeschäfte und Darlehensvermittlung; e) die Anlage von nicht sofort für ihre Zwecke benötigten Geldern der Gesellschaft, soweit dies erforderflch ist, ihre steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zwecke nachhaltig erfüllen zu können, jedoch ausschließlich in den von der Abgabenordnung eingeräumten Grenzen; f) die Abgabe von Schenkungsversprechungen und die nicht erlaubnispflichtige Vergabe von Krediten zwecks Unterstützung von Menschen, die an Diabetes oder ähnlichen bzw. damit verbundenen Leiden erkrankt sind und die deshalb infolge ihres körperlichen oder seelischen Zusstands auf die Hilfe anderer angewiesen sind; g) die Weitergabe von Mitteln an gemeinnützige Organisationen, die sich mit der Erforschung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden befassen, sofern diese Organisationen ebenfalls als gemeinnützig und steuerbegünstigt anerkannt sind; h) die Förderung von Gesundheitsprogrammen zur Senkung der Häufigkeit und zur Früherkennung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden; i) die Weckung und Schärfung des Bewusstseins der Bevölkerung im Hinblick auf die Folgen von Diabetes und damit verbundenen Leiden durch die Unterstützung von Gesundheits- und Aufklärungsprojekten betreffend Vorsorge, Erkennung und Behandlung; j) die Zusammenarbeit mit privaten Organisationen und öffentlichen Stellen, die sich mit der Forschung über Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Diabetes und damit verbundenen Leiden befassen; k) die Förderung von Selbsthilfegruppen und ähnlichen Einrichtungen zum Zwecke der Unterstützung von Familien, die von Diabetes oder damit verbundenen Leiden betroffen sind; l) die Organisation nationaler und länderübergreifender Aktionen zur Information der Öffentlichkeit über Symptome, Ursachen und Folgen von Diabetes und damit verbundenen Leiden sowie über Möglichkeiten der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Alahouzos, John, Washington/USA, * ‒.‒.‒‒; Gretschel, W. Michael, Chevy Chase/USA, * ‒.‒.‒‒, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 4

29.11.2017
Registervorgang

Löschung 28.11.2017

28.10.2013
Entscheideränderung

Austritt
Herr John Alahouzos
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Robert David Tuch Porter
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr W. Michael Gretschel
Liquidator

11.12.2007
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Robert David Tuch Porter
Geschäftsführer

16.07.2007
Entscheideränderung

Eintritt
Herr John Alahouzos
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr W. Michael Gretschel
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 10.07.2007