Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck (HRB 4500 HL)

Firmendaten

Anschrift
Anschützstr. 1
23562 Lübeck
Frühere Anschriften: 1
Bessemerstr. 3, 23562 Lübeck
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0451/3050510
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.dhi-online.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 4500 HL
Amtsgericht: Lübeck
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Deutsches Hörgeräte Institut GmbH aus Lübeck ist im Handelsregister Lübeck unter der Nummer HRB 4500 HL verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Deutsches Hörgeräte Institut GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Betrieb eines unabhängigen Prüflaboratoriums für Hörtechnik (z.B. Hörgeräte, Hörsysteme, Hörassistenzsysteme etc.) des deutschen, europäischen und des Weltmarkts sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Zum Geschäftsgegenstand gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich auch die folgenden Tätigkeiten, sofern diese im Zusammenhang zur Hörtechnik stehen und sofern diese nicht die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit als Prüflaboratorium beeinträchtigen : - Entwicklung, Einarbeitung und Durchführung wissenschaftlich anerkannter Prüfmethoden, - Erbringung wissenschaftlicher Lehr- und Forschungstätigkeiten und die damit verbundenen Dienstleistungen und Tätigkeiten (z.B. Teilnahme an Fachkonferenzen, Fachkongressen, Arbeitskreisen, Eingehen von Forschungskooperationen, Auftragsforschung, etc.), - Mitarbeit im nationalen und internationalen Normungswesen, - Beschaffung und Erstellung von Gutachten und Studien. (2) Der Gesellschafter ist verpflichtet, die Gesellschaft als unabhängige dritte Stelle anzuerkennen und keine Handlungen vorzunehmen, welche einer Anerkennung als Prüflaboratorium entsprechend § 18 Medizinproduktrecht-Durchführungsgesetz (MPDG) oder einer Unabhängigkeit und Unparteilichkeit entsprechend Absatz 1.2, Anhang ll der Verordnung (EU) 2017/745 entgegenstehen würden. (3) Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich an gleichartigen Unternehmen zu beteiligen und / oder solche zu erwerben oder zu gründen, auch wenn diese nicht mit den in Absatz 1 genannten Tätigkeiten zusammenhängen. Die Gesellschaft kann Tochterunternehmen unter einer einheitlichen Leitung zusammenfassen. (4) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie kann Unternehmensverträge abschließen. (5) Die Gesellschaft kann Betriebsstätten und Zweigniederlassungen errichten' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 50.000,00 EUR. Die Deutsches Hörgeräte Institut GmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 16.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, in-
ländische Geschäftsan-
schrift, empfangsberech-
tigte Person, Zweignieder-
lassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkungen
8 c)
Gegenstand des Unternehmens
(1) Betrieb eines unabhängigen
Prüflaboratoriums für Hörtech-
nik (z.B. Hörgeräte, Hörsyste-
me, Hörassistenzsysteme etc.) des
deutschen, europäischen und des
Weltmarkts sowie alle damit in
Zusammenhang stehenden Tätig-
keiten. Zum Geschäftsgegenstand
gehören insbesondere, aber nicht
ausschließlich auch die folgenden
Tätigkeiten, sofern diese im Zu-
sammenhang zur Hörtechnik ste-
hen und sofern diese nicht die Un-
abhängigkeit und Unparteilichkeit
als Prüflaboratorium
beeinträchtigen :
- Entwicklung, Einarbeitung und
Durchführung wissenschaftlich
anerkannter Prüfmethoden,
- Erbringung wissenschaftlicher
Lehr- und Forschungstätigkei-
ten und die damit verbundenen
Dienstleistungen und Tätigkeiten
(z.B. Teilnahme an Fachkonferen-
zen, Fachkongressen, Arbeitskrei-
sen, Eingehen von Forschungsko-
operationen, Auftragsforschung,
etc.),
- Mitarbeit im nationalen und in-
ternationalen Normungswesen,
- Beschaffung und Erstellung von
Gutachten und Studien.
(2) Der Gesellschafter ist ver-
pflichtet, die Gesellschaft als un-
abhängige dritte Stelle anzuer-
kennen und keine Handlungen
vorzunehmen, welche einer An-
erkennung als Prüflaboratorium
entsprechend § 18 Medizinpro-
duktrecht-Durchführungsgesetz
(MPDG) oder einer Unabhängig-
keit und Unparteilichkeit entspre-
chend Absatz 1.2, Anhang ll der
Verordnung (EU) 2017/745 entge-
genstehen würden.
(3) Die Gesellschaft ist ferner be-
fugt, sich an gleichartigen Unter-
nehmen zu beteiligen und / oder
solche zu erwerben oder zu grün-
den, auch wenn diese nicht mit
den in Absatz 1 genannten Tätig-
keiten zusammenhängen. Die Ge-
sellschaft kann Tochterunterneh-
men unter einer einheitlichen Lei-
tung zusammenfassen.
(4) Die Gesellschaft ist berechtigt,
alle Geschäfte einzugehen, die
geeignet sind, den Gesellschafts-
zweck zu fördern. Sie kann Unter-
nehmensverträge abschließen.
(5) Die Gesellschaft kann Be-
triebsstätten und Zweigniederlas-
sungen errichten
b)
Änderung zu Nr. 2:
Änderung Wohnort:
Geschäftsführer:
Dr. Husstedt, Hendrik, * ‒.‒.‒‒,
Groß Grönau
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Änderung zu Nr. 4:
Änderung Wohnort:
Geschäftsführer:
Reichert, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Ber-
kenthin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 14.07.2023
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand des Unter-
nehmens)
a)
26.07.2023
Kistenmacher
Calendar 26.08.2020
Veränderung

HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Vorstand: Geschäftsführer: 4. Reichert, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Neumann, Klaus-Dieter

Calendar 17.08.2018
Veränderung

HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Vorstand: Geschäftsführer: 3. Neumann, Klaus-Dieter, * ‒.‒.‒‒, Lübeck

Calendar 16.07.2018
Veränderung

HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Geschäftsanschrift: Anschützstraße 1, 23562 Lübeck; Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Rohweder, Reimer

Calendar 16.08.2016
Veränderung

HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Bessemerstr. 3, 23562 Lübeck. Gegenstand: Betrieb einer Prüfstelle für Hörtechnik (z.B. Hörgaräte, Hörsysteme, Hörassistenzsystem, etc.)des deutschen, europäischen und des Weltmarks sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Zum Geschäftsgegenstand gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich auch die folgenden Tätigkeiten, sofern diese im Zusammenhang zur Hörtechnik stehen: - Entwicklung , Einarbeitung und Durchführung wissenschaftlich anerkannte Prüfmethoden, - Erbringung wissenschaftlicher Lehr- und Forschungstätigkeiten und die damit verbundenen Dienstleistungen und Tätigkeiten (z.B. Teilnahme an Fachkonferenzen, Fachkongressen, Arbeitskreise, eingehen von Forschungskooperationen, Auftragsforschung , etc.) - Mitarbeit im nationalen und internationalen Normungswesen, - Beschaffung und Erstellung von Gutachten und Studien; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.07.2016 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 5

26.07.2023
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Hendrik Husstedt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Matthias Reichert
Geschäftsführer

26.08.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Klaus-Dieter Neumann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Matthias Reichert
Geschäftsführer

17.08.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Klaus-Dieter Neumann
Geschäftsführer

16.07.2018
Adressänderung

Alte Anschrift:
Bessemerstr. 3
23562 Lübeck

Neue Anschrift:
Anschützstr. 1
23562 Lübeck

Entscheideränderung

Austritt
Herr Reimer Rohweder
Geschäftsführer

11.09.2015
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hendrik Husstedt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Reimer Rohweder
Geschäftsführer