Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, in-
ländische Geschäftsan-
schrift, empfangsberech-
tigte Person, Zweignieder-
lassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkungen |
8 |
c)
Gegenstand des Unternehmens
(1) Betrieb eines unabhängigen
Prüflaboratoriums für Hörtech-
nik (z.B. Hörgeräte, Hörsyste-
me, Hörassistenzsysteme etc.) des
deutschen, europäischen und des
Weltmarkts sowie alle damit in
Zusammenhang stehenden Tätig-
keiten. Zum Geschäftsgegenstand
gehören insbesondere, aber nicht
ausschließlich auch die folgenden
Tätigkeiten, sofern diese im Zu-
sammenhang zur Hörtechnik ste-
hen und sofern diese nicht die Un-
abhängigkeit und Unparteilichkeit
als Prüflaboratorium
beeinträchtigen :
- Entwicklung, Einarbeitung und
Durchführung wissenschaftlich
anerkannter Prüfmethoden,
- Erbringung wissenschaftlicher
Lehr- und Forschungstätigkei-
ten und die damit verbundenen
Dienstleistungen und Tätigkeiten
(z.B. Teilnahme an Fachkonferen-
zen, Fachkongressen, Arbeitskrei-
sen, Eingehen von Forschungsko-
operationen, Auftragsforschung,
etc.),
- Mitarbeit im nationalen und in-
ternationalen Normungswesen,
- Beschaffung und Erstellung von
Gutachten und Studien.
(2) Der Gesellschafter ist ver-
pflichtet, die Gesellschaft als un-
abhängige dritte Stelle anzuer-
kennen und keine Handlungen
vorzunehmen, welche einer An-
erkennung als Prüflaboratorium
entsprechend § 18 Medizinpro-
duktrecht-Durchführungsgesetz
(MPDG) oder einer Unabhängig-
keit und Unparteilichkeit entspre-
chend Absatz 1.2, Anhang ll der
Verordnung (EU) 2017/745 entge-
genstehen würden.
(3) Die Gesellschaft ist ferner be-
fugt, sich an gleichartigen Unter-
nehmen zu beteiligen und / oder
solche zu erwerben oder zu grün-
den, auch wenn diese nicht mit
den in Absatz 1 genannten Tätig-
keiten zusammenhängen. Die Ge-
sellschaft kann Tochterunterneh-
men unter einer einheitlichen Lei-
tung zusammenfassen.
(4) Die Gesellschaft ist berechtigt,
alle Geschäfte einzugehen, die
geeignet sind, den Gesellschafts-
zweck zu fördern. Sie kann Unter-
nehmensverträge abschließen.
(5) Die Gesellschaft kann Be-
triebsstätten und Zweigniederlas-
sungen errichten |
|
b)
Änderung zu Nr. 2:
Änderung Wohnort:
Geschäftsführer:
Dr. Husstedt, Hendrik, * ‒.‒.‒‒,
Groß Grönau
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
Änderung zu Nr. 4:
Änderung Wohnort:
Geschäftsführer:
Reichert, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Ber-
kenthin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 14.07.2023
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Gegenstand des Unter-
nehmens) |
a)
26.07.2023
Kistenmacher |
HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Vorstand: Geschäftsführer: 4. Reichert, Matthias, * ‒.‒.‒‒, Lübeck; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Neumann, Klaus-Dieter
HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Vorstand: Geschäftsführer: 3. Neumann, Klaus-Dieter, * ‒.‒.‒‒, Lübeck
HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Anschützstraße 1, 23562 Lübeck. Geschäftsanschrift: Anschützstraße 1, 23562 Lübeck; Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Rohweder, Reimer
HRB 4500 HL: Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Lübeck, Bessemerstr. 3, 23562 Lübeck. Gegenstand: Betrieb einer Prüfstelle für Hörtechnik (z.B. Hörgaräte, Hörsysteme, Hörassistenzsystem, etc.)des deutschen, europäischen und des Weltmarks sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Zum Geschäftsgegenstand gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich auch die folgenden Tätigkeiten, sofern diese im Zusammenhang zur Hörtechnik stehen: - Entwicklung , Einarbeitung und Durchführung wissenschaftlich anerkannte Prüfmethoden, - Erbringung wissenschaftlicher Lehr- und Forschungstätigkeiten und die damit verbundenen Dienstleistungen und Tätigkeiten (z.B. Teilnahme an Fachkonferenzen, Fachkongressen, Arbeitskreise, eingehen von Forschungskooperationen, Auftragsforschung , etc.) - Mitarbeit im nationalen und internationalen Normungswesen, - Beschaffung und Erstellung von Gutachten und Studien; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.07.2016 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens).
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen