9 |
c)
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der öffentlichen Gesundheitspflege. Die
Gesellschaft fördert außerdem
Wissenschaft und Forschung.
Der Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch Errichtung, Betrieb,
Erweiterung und Förderung von
Einrichtungen des Gesundheitswesens,
insbesondere durch den Betrieb eines
Krankenhauses, einschließlich aller
dazugehörenden medizinischen,
diagnostischen und therapeutischen
Versorgungsangebote sowie der
Entwicklung sachgerechter Hilfeangebote.
Das Halten und die Verwaltung von
Anteilen an steuerbegünstigten
Körperschaften.
Das planmäßige Zusammenwirken in der
Erbringung und dem Bezug von
Kooperationsleistungen von und für die
steuerbegünstigten Einrichtungen der
Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus
Berlin Teltow Lehnin sowie mit weiteren
unmittelbaren sowie mittelbaren
steuerbegünstigten
Beteiligungsgesellschaften, die zum
Unternehmensverbund der Stiftung
Evangelisches Diakonissenhaus Berlin
Teltow Lehnin gehören. Das planmäßige
Zusammenwirken in der Erbringung und
dem Bezug von Kooperationsleistungen
von und für die steuerbegünstigten
Einrichtungen des Universitätsklinikum
Halle (Saale), Anstalt öffentlichen Rechts,
sowie mit weiteren unmittelbaren sowie
mittelbaren steuerbegünstigten
Beteiligungsgesellschaften, die zum
Unternehmensverbund des
Universitätsklinikum Halle (Saale) gehören.
Gemeinschaftliche
Nutzungs- und Personalüberlassungen und
Vermietungen, inklusive unentgeltlicher
Leistungen,
Dienst- und Serviceleistungen wie Finanz-
und Rechnungswesen, Personalwesen, IT-
Betreuung, Energieversorgung und weitere
Verwaltungsleistungen sowie
Beschaffungsstellen, Fundraising und
Spendeneinwerbung,
Geschäftsführungs- und
Managementleistungen,
Organisation und Erbringung von Aus- und
Fortbildungen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 05.11.2024 hat die
Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand des
Unternehmens. |
a)
10.12.2024
Storbeck |
8 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Ausserfeld, Lutz Herbert, Teltow, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
29.07.2024
Heise |
7 |
c)
Zweck der Gesellschaft sind die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der öffentlichen Gesundheitspflege, der
beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie
der Wohlfahrtspflege und der christlichen
Seelsorge. Die Gesellschaft fördert
außerdem Wissenschaft und Forschung.
Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen
treffen, die geeignet sind, den
Gesellschaftszweck zu fördern. Der Zweck
der Gesellschaft wird auch dadurch
verwirklicht, dass anderen
steuerbegünstigten Körperschaften Mittel
insbesondere zur Förderung des
öffentlichen Gesundheitswesens sowie zur
Förderung der Altenhilfe nach Maßgabe
des § 58 Nr. 1 AO beschafft und
weitergeleitet werden können. Dieser
Zweck wird beispielsweise durch die
Sammlung von Spenden verwirklicht. Des
Weiteren darf die Gesellschaft im
gemeinnützigkeitsrechtlich zulässigen
Rahmen auch Darlehen vergeben.
Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb
eines Krankenhauses, sowie von
Einrichtungen der stationären und
ambulanten Pflege und Behandlung von
Kranken und der hiermit in Zusammenhang
stehenden Komplementärbereiche. Die
Gesellschaft erbringt Ausbildungsleistungen
und unterstützt in Kooperation die
universitäre Wissenschaft und
Grundlagenforschung.
Die Gesellschaft verwirklicht mildtätige
Zwecke, indem hilfsbedürftige Personen
i.S.d. § 53 AO unterstützt werden.
Die Gesellschaft verwirklicht kirchliche
Zwecke, indem das geistliche Leben der
Mitarbeitenden sowie der Patientinnen und
Patienten durch die Anstaltsgemeinde
gewährleistet wird. bspw. durch die
Abhaltung von Gottesdiensten.
Darüber hinaus werden die vorstehenden
Satzungszwecke verwirklicht durch das
arbeitsteilige und planmäßige
Zusammenwirken mit anderen
Körperschaften i.S.d. § 57 Abs. 3 AO,
welche die Voraussetzungen der §§ 51 bis
68 Abgabenordnung erfüllen. In
Ausgestaltung dieses Zusammenwirkens
arbeitet die Körperschaft planmäßig
zusammen mit dem Diakoniewerk Halle
sowie mit weiteren unmittelbaren sowie
mittelbaren steuerbegünstigten
Beteiligungsgesellschaften, welche zum
Konzernverbund des Diakoniewerks Halle
gehören (Verbundkörperschaften gem.
Anlage). Das planmäßige Zusammenwirken
im oben genannten Sinne wird
insbesondere dadurch verwirklicht, indem
die vorgenannten Verbundkörperschaften
Räumlichkeiten an die Gesellschaft zur
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke
überlassen sowie die nachstehenden
Leistungen an die Gesellschaft zur
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke
erbringen:
- Finanz- Personal- und
Geschäftsführungsleistungen
- technisches- und logistisches
Management, Reinigung sowie
Speisenversorgung incl. Nebenleistungen
- Gewährung von Darlehen für
steuerbegünstigte Zwecke
- kooperative Nutzung von Medizintechnik,
Das planmäßige und arbeitsteilige
Zusammenwirken erfolgt auch dergestalt,
dass die Körperschaft ihrerseits Leistungen
an die o.g. Verbundkörperschaften erbringt
und diese hierdurch bei deren Erfüllung der
satzungsgemäßen steuerbegünstigten
Zwecke unterstützt, insbesondere das
öffentliche Gesundheitswesen und die
öffentliche Gesundheitspflege. Dies wird
insbesondere durch die Überlassung von
Arbeitnehmern zur Verwirklichung
steuerbegünstigter Zwecke sowie durch die
kooperative Nutzung von Medizintechnik
und die Gewährung von Darlehen für
steuerbegünstigte Zwecke verwirklicht.
Daneben werden im untergeordneten
Umfang auch sonstige mit diesen
Dienstleistungen in Zusammenhang
stehende Dienstleistungen gegenüber den
o.g. Verbundkörperschaften erbracht. |
|
b)
Personenbezogene Daten ergänzt:
Geschäftsführer:
Ausserfeld, Lutz Herbert, Teltow, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 13.06.2023 hat die
Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Geschäftsjahr,
Zweck und Gegenstand der Gesellschaft und die Verfügung
über Geschäftsanteile/Einziehung und Erwerb eigener
Geschäftsanteile durch die Gesellschaft. |
a)
05.07.2023
Storbeck |
6 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Ausserfeld, Lutz, Teltow, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Bruckhaus, Tobias, Leipzig, * ‒.‒.‒‒
Bestellt:
Geschäftsführer:
Dr. Bittigau, Karsten, Berlin, * ‒.‒.‒‒
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Dr. Blattmann, Jörg Wilhelm, Berlin, * ‒.‒.‒‒
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Beuchel, Georg Alfred Christian, Halle (Saale),
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
20.01.2023
Köhn |