HRB 708817: Dialogkultur-Bildungsmanagement gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Mannheim, Waldparkstraße 10, 68163 Mannheim. Die Gesellschafterversammlung vom 13.06.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Vertretung) beschlossen. Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun: Die Gesellschaft hat einen Liquidator. Dieser vertritt einzeln und ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Bestellt als Liquidator: van Oosterwijk, Andreas, Mannheim, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: van Oosterwijk, Andreas, Mannheim, * ‒.‒.‒‒. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dialogkultur-Bildungsmanagement gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Mannheim, Schulstr. 21, 68199 Mannheim. Neue Geschäftsanschrift: Waldparkstraße 10, 68163 Mannheim.
Dialogkultur-Bildungsmanagement gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Mannheim, Schulstr. 21, 68199 Mannheim.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2009 mit Nachtrag vom 27.01.2010 und 11.02.2010. Geschäftsanschrift: Schulstr. 21, 68199 Mannheim. Gegenstand: Die Bereitstellung und Finanzierung von 20.000 Bildungsgutscheinen im Wert von jeweils 120, 00 EUR (Gesamtwert 2,4 Mio EUR) die Durchführung von Bildungsmaßnahmen (Schülernachhilfe, Weiterbildung, Sprachkurse) für bildungsferne Bevölkerungsschichten sowie Menschen in prekären finanziellen Verhältnissen die lntegrationsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund durch Deutschkurse die Förderung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit durch spezielle Sprachtutorien Diese Maßnahmen sollen der beruflichen Integration dienen. Weitere Ziele sind die Förderung der Kreativität im musischen Bereich und die Förderung von Schülern und Studenten insbesondere im sprachlichen Bereich durch besondere Förderprogramme (Kurse). Das Leistungsangebot der Dialogkultur-Bildungsmanagement gUG umfasst die Finanzierung und Zur Verfügung Stellung von geldäquivalenten Bildungsgutscheinen im Wert von jeweils 120 Euro. Diese Bildungsgutscheine sollen Personen in bildungsfernen und/oder finanzschwachen Schichten zur Verfügung gestellt werden, damit diese an den Bildungsmaßnahmen teilnehmen können. Diese Bildungsgutscheine können die Personen, die an den Bildungsmaßnahmen teilnehmen, für die jeweiligen Kurse einlösen. Zielgruppen: - Kinder von ALG-II-Empfängern - Kinder mit Migrationshintergrund - Kinder alleinerziehender Mütter - Menschen mit Migrationshintergrund - Dauerhaft Beschäftigungslose - Studenten Darüber hinaus sollen die Bildungsmaßnahmen aber auch anderen Personenkreisen offen stehen. Stammkapital: 160,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Dieser vertritt einzeln und ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: van Oosterwijk, Andreas, Mannheim, * ‒.‒.‒‒.