Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Die Gesellschaft für eine bessere Zukunft BZ gGmbH, Berlin (HRB 264612 B)

Firmendaten

Anschrift
Köpenicker Chaussee 4
10317 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Schönhauser Allee 161 a, 10435 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2024
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 3 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 264612 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Die Gesellschaft für eine bessere Zukunft BZ gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 264612 B verzeichnet. Nach der Gründung am 17.01.2024 hat die Die Gesellschaft für eine bessere Zukunft BZ gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft für eine bessere Zukunft BZ gGmbH mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Körperschaft ist die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens und insbesondere die Entwicklung, Erhaltung und Förderung eines demokratischen Bewusstseins im Sinne einer offenen Gesellschaft. Bürgerinnen und Bürgern soll Wissen und Kompetenzen im Kontext geschichtlicher Aufarbeitung und Demokratie vermittelt werden, damit diese sich ein eigenes Urteil bilden und selbstbestimmt Entscheidungen im Sinne einer offenen und demokratischen Gesellschaft fällen zu können. Zudem sollen Bürgerinnen und Bürger dazu befähigt werden, vor dem Hintergrund der historischen Verantwortung die eigene Situation zu reflektieren, Selbstverantwortung und Verantwortlichkeit für die Gesellschaft zu erkennen, zu übernehmen und konstruktiv gestaltend auf politische und gesellschaftliche Prozesse einzuwirken. (3) Der Zweck der Körperschaft soll insbesondere verwirklicht werden durch: a) Entwicklung und Durchführung von Workshops zur Anleitung von (historisch-) politischer Bildung, Medienkompetenz und interkulturellem Verständnis. b) Pflege des deutschen, europäischen und internationalen Demokratieverständnisses durch die Bereitstellung von Austausch- und Dialogangeboten zwischen Bürger:innen und politischen Bildner:innen sowie Expert:innen. Diese Austausch- und Dialogangebote werden z. B. die Entwicklung und Bereitstellung von Webseiten, die redaktionelle Betreuung und Bespielung von Social-Media-Kanälen und die Entwicklung und Bereitstellung von digitalen und analogen Publikationen erreicht. c) Die Entwicklung, Organisation und Umsetzung interdisziplinärer, analoger, digitaler und hybrider Veranstaltungen und Ausstellungen. d) Die Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Kulturprojekten, die die Kompetenz im Umgang mit digitalen Werkzeugen in Lehre, Schule und außerschulischer Bildung, insbesondere mit Blick auf politische Partizipation und politische Bildung stärken.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Die Gesellschaft für eine bessere Zukunft BZ gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 13.02.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
2 b)
Geschäftsanschrift:
Köpenicker Chaussee 4, 10317
Berlin
a)
05.02.2025
Hahnewald
1 a)
Die Gesellschaft für eine bessere
Zukunft BZ gGmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
c/o KOOPERATIVE BERLIN,
Schönhauser Allee 161 a, 10435
Berlin
c)
(1) Die Gesellschaft für eine bes-
sere Zukunft BZ gGmbH mit Sitz
in Berlin verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
(2) Zweck der Körperschaft ist die
allgemeine Förderung des demo-
kratischen Staatswesens und ins-
besondere die Entwicklung, Erhal-
tung und Förderung eines demo-
kratischen Bewusstseins im Sinne
einer offenen Gesellschaft. Bür-
gerinnen und Bürgern soll Wis-
sen und Kompetenzen im Kontext
geschichtlicher Aufarbeitung und
Demokratie vermittelt werden, da-
mit diese sich ein eigenes Urteil
bilden und selbstbestimmt Ent-
scheidungen im Sinne einer offe-
nen und demokratischen Gesell-
schaft fällen zu können. Zudem
sollen Bürgerinnen und Bürger
dazu befähigt werden, vor dem
Hintergrund der historischen Ver-
antwortung die eigene Situation
zu reflektieren, Selbstverantwor-
tung und Verantwortlichkeit für
die Gesellschaft zu erkennen, zu
übernehmen und konstruktiv ge-
staltend auf politische und gesell-
schaftliche Prozesse einzuwirken.
(3) Der Zweck der Körperschaft
soll insbesondere verwirklicht
werden durch:
a) Entwicklung und Durchführung
von Workshops zur Anleitung von
(historisch-) politischer Bildung,
Medienkompetenz und interkultu-
rellem Verständnis.
b) Pflege des deutschen, europäi-
schen und internationalen Demo-
kratieverständnisses durch die Be-
reitstellung von Austausch- und
Dialogangeboten zwischen Bür-
ger:innen und politischen Bild-
ner:innen sowie Expert:innen.
Diese Austausch- und Dialogan-
gebote werden z. B. die Entwick-
lung und Bereitstellung von Web-
seiten, die redaktionelle Betreu-
ung und Bespielung von Soci-
al-Media-Kanälen und die Ent-
wicklung und Bereitstellung von
digitalen und analogen Publikatio-
nen erreicht.
c) Die Entwicklung, Organisati-
on und Umsetzung interdisziplinä-
rer, analoger, digitaler und hybri-
der Veranstaltungen und Ausstel-
lungen.
d) Die Entwicklung und Umset-
zung von Bildungs- und Kultur-
projekten, die die Kompetenz im
Umgang mit digitalen Werkzeu-
gen in Lehre, Schule und außer-
schulischer Bildung, insbesondere
mit Blick auf politische Partizipa-
tion und politische Bildung stär-
ken.
25.000,00 EUR a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Baumann-Gibbon, Oliver Jörg,
* ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
17.01.2024 mit Änderung vom
29.05.2024 in § 2 (Gesellschafts-
zweck, Gegenstand), § 3 (Gemein-
nützigkeit) und § 5 (Geschäftsfüh-
rung und Vertretung)
a)
14.06.2024
Treibert

Historie 2

05.02.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Schönhauser Allee 161 a
10435 Berlin

Neue Anschrift:
Köpenicker Chaussee 4
10317 Berlin

14.06.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Oliver Jörg Baumann-Gibbon
Geschäftsführer