1 |
a)
Die Gesellschaft für eine bessere
Zukunft BZ gGmbH
b)
Berlin
Geschäftsanschrift:
c/o KOOPERATIVE BERLIN,
Schönhauser Allee 161 a, 10435
Berlin
c)
(1) Die Gesellschaft für eine bes-
sere Zukunft BZ gGmbH mit Sitz
in Berlin verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
(2) Zweck der Körperschaft ist die
allgemeine Förderung des demo-
kratischen Staatswesens und ins-
besondere die Entwicklung, Erhal-
tung und Förderung eines demo-
kratischen Bewusstseins im Sinne
einer offenen Gesellschaft. Bür-
gerinnen und Bürgern soll Wis-
sen und Kompetenzen im Kontext
geschichtlicher Aufarbeitung und
Demokratie vermittelt werden, da-
mit diese sich ein eigenes Urteil
bilden und selbstbestimmt Ent-
scheidungen im Sinne einer offe-
nen und demokratischen Gesell-
schaft fällen zu können. Zudem
sollen Bürgerinnen und Bürger
dazu befähigt werden, vor dem
Hintergrund der historischen Ver-
antwortung die eigene Situation
zu reflektieren, Selbstverantwor-
tung und Verantwortlichkeit für
die Gesellschaft zu erkennen, zu
übernehmen und konstruktiv ge-
staltend auf politische und gesell-
schaftliche Prozesse einzuwirken.
(3) Der Zweck der Körperschaft
soll insbesondere verwirklicht
werden durch:
a) Entwicklung und Durchführung
von Workshops zur Anleitung von
(historisch-) politischer Bildung,
Medienkompetenz und interkultu-
rellem Verständnis.
b) Pflege des deutschen, europäi-
schen und internationalen Demo-
kratieverständnisses durch die Be-
reitstellung von Austausch- und
Dialogangeboten zwischen Bür-
ger:innen und politischen Bild-
ner:innen sowie Expert:innen.
Diese Austausch- und Dialogan-
gebote werden z. B. die Entwick-
lung und Bereitstellung von Web-
seiten, die redaktionelle Betreu-
ung und Bespielung von Soci-
al-Media-Kanälen und die Ent-
wicklung und Bereitstellung von
digitalen und analogen Publikatio-
nen erreicht.
c) Die Entwicklung, Organisati-
on und Umsetzung interdisziplinä-
rer, analoger, digitaler und hybri-
der Veranstaltungen und Ausstel-
lungen.
d) Die Entwicklung und Umset-
zung von Bildungs- und Kultur-
projekten, die die Kompetenz im
Umgang mit digitalen Werkzeu-
gen in Lehre, Schule und außer-
schulischer Bildung, insbesondere
mit Blick auf politische Partizipa-
tion und politische Bildung stär-
ken. |
25.000,00 EUR |
a)
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so
vertritt er die Gesellschaft allein. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt,
wird die Gesellschaft gemeinschaft-
lich durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Ge-
meinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
1.
Baumann-Gibbon, Oliver Jörg,
* ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung
Gesellschaftsvertrag vom:
17.01.2024 mit Änderung vom
29.05.2024 in § 2 (Gesellschafts-
zweck, Gegenstand), § 3 (Gemein-
nützigkeit) und § 5 (Geschäftsfüh-
rung und Vertretung) |
a)
14.06.2024
Treibert |