Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Die Möglichmacher eG, Mönchengladbach (GnR 300)

Firmendaten

Anschrift
Hangbuschweg 33
41239 Mönchengladbach
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: GnR 300
Amtsgericht: Aachen
Rechtsform: eG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Die Möglichmacher eG aus Mönchengladbach ist im Handelsregister Aachen unter der Nummer GnR 300 verzeichnet. Nach der Gründung am 01.09.2021 hat die Die Möglichmacher eG ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '/sind a) Internetberatung/Onlineberatung, sowie Softwareentwicklung; b) Wellnessbehandlung, Individualberatung und Coaching zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens nach Entlastungen des biophysikalisch-sozialen Belastungsmodells sowie jegliche Form der zwischenmenschlichen Unterstützung; c) Handel und Vertrieb, An- und Verkauf, von und mit beweglichen, materiellen und immateriellen Gütern jeglicher Größenordnung (wie etwa Unternehmen), für den privaten, gewerblichen, industriellen Zweck, Vollbringung aller mit dem vorgenannten, einhergehenden Dienstleistungen. d) Consulting, Beratung und Betreuung von Privatpersonen und Firmen im In- und Ausland, sowie allgemeine Unternehmensberatung. e) die Entwicklung und der Betrieb von Wohn- und Geschäftsimmobilien f) Buchen laufender Geschäftsvorfälle; g) Hausverwaltung für Mietimmobilien aller Art, sowie die Ausübung von Hausmeisterservice, verbunden mit handwerksähnlichen Tätigkeiten, die zulassungsfrei sind; h) sie kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, auch im Ausland bewirtschaften, errichten, erwerben, pachten, veräußern, sich an Immobilienprojekten beteiligen und Immobilien bzw. Immobilienprojekte betreuen und steuern, i) artgerechte Jugend- und Seniorenarbeit j) Showroom artgerechten Lebens k) innerhalb der Entfaltung des gemeinsamen Geschäftsbetriebes fördert die Genossenschaft die Mitglieder zur optimalen Entfaltung ihrer persönlichen Stärken, zum Nutzen der Gemeinschaft. Sie fördert die Entfaltung der Lebensgrundlage und Gesundheit der Mitglieder durch nützliche Maßnahmen, insbesondere durch Fachvorträge, gesunde Ernährung, geeignete Ausbildungsmöglichkeiten. I. die Entwicklung, Durchführung und Sicherung des Geschäftsbetriebs und der Dienstleistungen nach ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aspekten. m. Die eG besorgt die Versorgung der Mitglieder mit Gütern und Dienstleistung des täglichen und gelegentlichen Bedarfes, auch in sozialer, kultureller und hinsichtlich des konsumorientierten menschlichen und gesellschaftlichen Bedarfes in öffentlichen und privaten Belangen. Die Genossenschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, Zweigniederlassungen und andere Unternehmen gründen oder solche erwerben. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben kann sie sich der Hilfe sachverständiger Dritter bedienen. Die Genossenschaft darf ihre Geschäftsgegenstände auch über Darlehen ihrer Mitglieder finanzieren. Hierbei sind die Bedingungen gern. GenG §21 b zu beachten. Für die nutzenden Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft gelten die Begrenzungen nach § 21b (1) Pkt. 2. als Verbraucher nicht, sie werden Mitunternehmer des Betriebs betrachtet. Das Geschäfte mit NIchtmitgliedern sind zulässig. Das Geschäftsjahr der Genossenschaft ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr ist ein Rumpfjahr Es beginnt mit dem Gründungsdatum der Genossenschaft und läuft bis zum 31.12. des Gründungsjahres.' Die Die Möglichmacher eG weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.03.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Nachschusspflicht,
Mindestkapital; Grundkapital der
Europäischen Genossenschaft
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
2 b)
Waldfeucht
b)
Der Sitz ist nach Waldfeucht (Amtsgericht
Aachen, GnR 300) verlegt.
a)
05.03.2025
Freystedt
1 a)
Die Möglichmacher eG
b)
Waldfeucht
c)
Gegenstand des Unternehmens ist/sind
a) Internetberatung/Onlineberatung,
sowie Softwareentwicklung;
b) Wellnessbehandlung,
Individualberatung und Coaching zur
Verbesserung des persönlichen
Wohlbefindens nach Entlastungen des
biophysikalisch-sozialen
Belastungsmodells sowie jegliche Form
der zwischenmenschlichen
Unterstützung; c) Handel und Vertrieb,
An- und Verkauf, von und mit
beweglichen, materiellen und
immateriellen Gütern jeglicher
Größenordnung (wie etwa
Unternehmen), für den privaten,
gewerblichen, industriellen Zweck,
Vollbringung aller mit dem vorgenannten,
einhergehenden Dienstleistungen.
d) Consulting, Beratung und Betreuung
von Privatpersonen und Firmen im In-
und Ausland, sowie allgemeine
Unternehmensberatung.
e) die Entwicklung und der Betrieb von
Wohn- und Geschäftsimmobilien
f) Buchen laufender Geschäftsvorfälle;
g) Hausverwaltung für Mietimmobilien
aller Art, sowie die Ausübung von
Hausmeisterservice, verbunden mit
handwerksähnlichen Tätigkeiten, die
zulassungsfrei sind; h) sie kann Bauten
in allen Rechts- und Nutzungsformen,
auch im Ausland bewirtschaften,
errichten, erwerben, pachten, veräußern,
sich an Immobilienprojekten beteiligen
und Immobilien bzw. Immobilienprojekte
betreuen und steuern,
i) artgerechte Jugend- und
Seniorenarbeit
j) Showroom artgerechten Lebens k)
innerhalb der Entfaltung des
gemeinsamen Geschäftsbetriebes
fördert die Genossenschaft die Mitglieder
zur optimalen Entfaltung ihrer
persönlichen Stärken, zum Nutzen der
Gemeinschaft. Sie fördert die Entfaltung
der Lebensgrundlage und Gesundheit
der Mitglieder durch nützliche
Maßnahmen, insbesondere durch
Fachvorträge, gesunde Ernährung,
geeignete Ausbildungsmöglichkeiten. I.
die Entwicklung, Durchführung und
Sicherung des Geschäftsbetriebs und
der Dienstleistungen nach ökologischen,
ökonomischen, sozialen und kulturellen
Aspekten.
m. Die eG besorgt die Versorgung der
Mitglieder mit Gütern und Dienstleistung
des täglichen und gelegentlichen
Bedarfes, auch in sozialer, kultureller
und hinsichtlich des konsumorientierten
menschlichen und gesellschaftlichen
Bedarfes in öffentlichen und privaten
Belangen. Die Genossenschaft darf alle
Maßnahmen treffen, die geeignet sind,
den Gesellschaftszweck zu fördern, sich
an anderen Unternehmen zu beteiligen,
Zweigniederlassungen und andere
Unternehmen gründen oder solche
erwerben. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben
kann sie sich der Hilfe sachverständiger
Dritter bedienen. Die Genossenschaft
darf ihre Geschäftsgegenstände auch
über Darlehen ihrer Mitglieder
finanzieren. Hierbei sind die
Bedingungen gern. GenG §21 b zu
beachten. Für die nutzenden Mitglieder
der Wohnungsgenossenschaft gelten die
Begrenzungen nach § 21b (1) Pkt. 2. als
Verbraucher nicht, sie werden
Mitunternehmer des Betriebs betrachtet.
Das Geschäfte mit NIchtmitgliedern sind
zulässig. Das Geschäftsjahr der
Genossenschaft ist das
Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr ist
ein Rumpfjahr Es beginnt mit dem
Gründungsdatum der Genossenschaft
und läuft bis zum 31.12. des
Gründungsjahres.
Keine Nachschusspflicht der
Genossen.
a)
Der Vorstand besteht aus einer
Person, mit der Befugnis im Namen
der Genossenschaft mit sich als
Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen
b)
Vorstand:
Deterer, Artur, Waldfeucht,
* ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Vorstand:
Joeressen, Christoph,
Mönchengladbach, * ‒.‒.‒‒
a)
eingetragene Genossenschaft
Satzung vom 01.09.2021
Die Generalversammlung vom 02.11.2024 hat
eine Änderung der Satzung in § 1 (Name,
Sitz, Zweck, Gegenstand) und mit ihr die
Sitzverlegung von Mönchengladbach (bisher
Amtsgericht Mönchengladbach GnR 342)
nach Waldfeucht beschlossen.
a)
12.02.2025
Schütz
Calendar 10.02.2022
Neueintragung

GnR 342: Die Möglichmacher eG, Mönchengladbach (Hangbuschweg 33, 41239 Mönchengladbach). eingetragene Genossenschaft. Satzung vom 01.09.2021. a. Internetberatung/Onlineberatung, sowie Softwareentwicklung; b. Hausverwaltung für Mietimmobilien aller Art, sowie die Ausübung von Hausmeisterservice, verbunden mit handwerksähnlichen Tätigkeiten die zulassungsfrei sind; c. sie kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, auch im Ausland bewirtschaften, errichten, erwerben, pachten, veräußern, sich an Immobilienprojekten beteiligten und Immobilien bzw. Immobilienprojekte betreuen und steuern; d. innerhalb der Entfaltung des gemeinsamen Geschäftsbetriebes fördert die Genossenschaft die Mitglieder zur optimalen Entfaltung ihrer persönlichen Stärken, zum Nutzen der Gemeinschaft. Sie fördert die Erhaltung der Lebensgrundlage und Gesundheit der Mitglieder durch nützliche Maßnahmen, insbesondere durch Maßnahmen, insbesondere durch Fachvorträge, gesunde Ernährung, sowie geeignete Ausbildungsmöglichkeiten; e. die Entwicklung, Durchführung und Sicherung des Geschäftsbetriebs und der Dienstleistungen nach ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aspekten. Nachschusspflicht: keine. Der Vorstand besteht aus einer Person, mit der Befugnis im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vorstand: Joereßen, Christoph, Mönchengladbach, * ‒.‒.‒‒. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Historie 2

12.02.2025
Entscheideränderung

Austritt
Herr Christoph Joeressen
Vorstand

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Artur Deterer
Vorstand

10.02.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christoph Joereßen
Vorstand

Registervorgang

Neueintragung 10.02.2022