Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Die Wille gGmbH, Berlin (HRB 66700 B)

Firmendaten

Anschrift
Prinz-Eugen-Str. 22
13347 Berlin
Frühere Anschriften: 2
Müllerstr. 56 - 58, 13349 Berlin
Wilhelmstr. 115, 10963 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/264762-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.diewille.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1997
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 13 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 66700 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Vielfalt Upcycling Termine Presseservice News Nachrichten Meldungen Johannesstift Inklusion Impressum Evangelisches Bildung Berlin Beratung Arbeitsförderung Anschrift Aktuelles Adresse
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Die Wille gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 66700 B verzeichnet. Nach der Gründung am 19.12.1997 hat die Die Wille gGmbH ihren Standort mindestens zweimal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe für Flüchtlinge. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. (4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung und Durchführung von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Arbeitsförderungsangeboten, Berufswegeberatung und Kompetenzförderung, pädagogisch betreute Beschäftigungsmaßnahmen für besonders benachteiligte Personengruppen einschließlich arbeitstherapeutischer Beschäftigungs- und Coachingangebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Langzeitarbeitslose, die Entwicklung, Durchführung und Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene, die Förderung der interkulturellen und interreligiösen Bildung durch Bildungs- und Beratungsangebote, die Entwicklung und Durchführung von Mentoringprogrammen sowie Beratungsund Bildungsangebote für geflüchtete Menschen, die Unterstützung diakonischer und Gemeinwesenarbeit einschließlich der Weiterentwicklung von Handlungsfeldern kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen hinsichtlich ihrer inhaltlichen, personellen und räumlichen Ausgestaltung, die Entwicklung von Strategien zur Verständigung und Konfliktbewältigung im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen sowie ihre Umsetzung durch die Schaffung von Begegnungsstellen, die Veranstaltung von Workshops und Seminaren, Bildungs- und Beratungsangeboten sowie die Durchführung von Projekten. (5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. (6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (7) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. (8) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (9) Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. (10) Die Zuwendung von Mitteln im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung an eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder juristischen Person des öffentlichen Rechts, die sie unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat, ist zulässig. Die Erfüllung des Gesellschaftszwecks durch Mittelzuwendung darf jedoch nicht überwiegen. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 173.000,00 DEM. Die Die Wille gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 11.09.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 11

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
12 b)
Geschäftsanschrift:
Prinz-Eugen-Straße 22, 13347
Berlin
a)
25.04.2024
Smolny
Calendar 10.12.2021
Veränderung

HRB 66700 B: Die Wille gGmbH, Berlin, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin. Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie der Hilfe für Flüchtlinge. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. (4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung und Durchführung von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Arbeitsförderungsangeboten, Berufswegeberatung und Kompetenzförderung, pädagogisch betreute Beschäftigungsmaßnahmen für besonders benachteiligte Personengruppen einschließlich arbeitstherapeutischer Beschäftigungs- und Coachingangebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Langzeitarbeitslose, die Entwicklung, Durchführung und Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene, die Förderung der interkulturellen und interreligiösen Bildung durch Bildungs- und Beratungsangebote, die Entwicklung und Durchführung von Mentoringprogrammen sowie Beratungsund Bildungsangebote für geflüchtete Menschen, die Unterstützung diakonischer und Gemeinwesenarbeit einschließlich der Weiterentwicklung von Handlungsfeldern kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen hinsichtlich ihrer inhaltlichen, personellen und räumlichen Ausgestaltung, die Entwicklung von Strategien zur Verständigung und Konfliktbewältigung im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen sowie ihre Umsetzung durch die Schaffung von Begegnungsstellen, die Veranstaltung von Workshops und Seminaren, Bildungs- und Beratungsangeboten sowie die Durchführung von Projekten. (5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. (6) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (7) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. (8) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (9) Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. (10) Die Zuwendung von Mitteln im Sinne des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung an eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder juristischen Person des öffentlichen Rechts, die sie unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat, ist zulässig. Die Erfüllung des Gesellschaftszwecks durch Mittelzuwendung darf jedoch nicht überwiegen. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 06.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst , u.a. geändert in § 2 (Gegenstand).

Calendar 27.05.2020
Veränderung

HRB 66700 B: Die Wille gGmbH, Berlin, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin. Änderung zu Nr. 2: nach Änderung der Vertretungsbefugnis nun: Geschäftsführer: Boldt, Corinna; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter anderer gemeinnütziger Institutionen abzuschließen

Calendar 02.01.2019
Berichtigung

HRB 66700 B: Die Wille gGmbH, Berlin, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin. Gegenstand: Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt eingetragen: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Wohlfahrtspflege sowie der Hilfe für Flüchtlinge. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Wohlfahrtspflege sowie der Hilfe für Flüchtlinge durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. (4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Entwicklung und Durchführung von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Arbeitsförderungsangeboten, Berufswegeberatung und Kompetenzförderung, pädagogisch betreute Beschäftigungsmaßnahmen für besonders benachteiligte Personengruppen einschließlich arbeitstherapeutischer Beschäftigungs- und Coachingangebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Langzeitarbeitslose, die Entwicklung, Durchführung und Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene, die Förderung der interkulturellen und interreligiösen Bildung, die Entwicklung und Durchführung von Mentoringprogrammen sowie Beratungs- und Bildungsangebote für geflüchtete Menschen, die Unterstützung diakonischer und Gemeinwesenarbeit einschließlich der Weiterentwicklung von Handlungsfeldern kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen hinsichtlich ihrer inhaltlichen, personellen und räumlichen Ausgestaltung, die Entwicklung von Strategien zur Verständigung und Konfliktbewältigung im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen sowie ihre Umsetzung durch die Schaffung von Begegnungsstellen, die Veranstaltung von Workshops und Seminaren, Bildungs- und Beratungsangeboten sowie die Durchführung von Projekten

Calendar 14.12.2018
Veränderung

HRB 66700 B: Die Wille gGmbH, Berlin, Müllerstraße 56 - 58, 13349 Berlin. Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Wohlfahrtspflege sowie der Hilfe für Flüchtlinge. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der Volks- und Berufsbildung, der Wohlfahrtspflege sowie der Hilfe für Flüchtlinge durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. (4) Die Satzungszweoke werden insbesondere verwirklicht durch von Ausbildungs- und Arbeitsförderungsangeboten, die Entwicklung und Durchführung Qualifizierungsmaßnahmen sowie Berufswegeberatung und Kompetenzförderung, pädagogisch betreute Beschäftigungsmaßnahmen für besonders benachteiligte Personengruppen einschließlich arbeitstherapeutischer Beschäftigungs- und Coachingangebote für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Langzeitarbeitslose, die Entwicklung, Durchführung und Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche und Enivachsene, die Förderung der interkulturellen und interreligiösen Bildung, die Entwicklung und Durchführung von Mentoringprogrammen sowie Beratungsund Bildungsangebote für geflüchtete Menschen, die Unterstützung diakonischer und Gemeinwesenarbeit einschließlich der Weiterentwicklung von Handlungsfeldern kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen hinsichtlich ihrer inhaltlichen, personellen und räumlichen Ausgestaltung, die Entwicklung von Strategien zur Verständigung und Konfliktbewältigung im Spannungsfeld unterschiedlicher Kulturen, Ethnien und Religionen sowie ihre Umsetzung durch die Schaffung von Begegnungsstellen, die Veranstaltung von Workshops und Seminaren, Bildungs- und Beratungsangeboten sowie die Durchführung von Projekten. Änderung zu Nr. 2: Geschäftsführer: Boldt, Corinna; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich als Vertreter der PersonaGrata GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 99393) abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.12.2018 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst, unter anderem geändert in den §§ 2 (Gegenstand), 5 (Geschäftsanteile), 7 (Vertretung).

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 7

25.04.2024
Adressänderung

Alte Anschrift:
Müllerstr. 56 - 58
13349 Berlin

Neue Anschrift:
Prinz-Eugen-Str. 22
13347 Berlin

27.05.2020
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Corinna Boldt
Geschäftsführer

14.12.2018
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Corinna Boldt
Geschäftsführer

17.03.2014
Entscheideränderung

Veränderung
Frau Corinna Boldt
Geschäftsführer

08.03.2013
Adressänderung

Alte Anschrift:
Wilhelmstr. 115
10963 Berlin

Neue Anschrift:
Müllerstr. 56 - 58
13349 Berlin

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen