Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
7 |
|
|
|
|
b)
Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394
FamFG von Amts wegen gelöscht.
Das Registerblatt ist geschlossen. |
a)
13.03.2023
Georg |
HRB 201960: Digitale Mediensysteme GmbH, Baden-Baden, Hubertusstr. 36, 76532 Baden-Baden. Von Amts wegen nach § 395 FamFG gelöscht als Geschäftsführer: Saponari, Waltraud Maria, geb. Kurz, Sinzheim, * ‒.‒.‒‒.
HRB 201960:Digitale Mediensysteme GmbH, Baden-Baden, Hubertusstr. 36, 76532 Baden-Baden.Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen (Amtsgericht Baden-Baden, 11 IN 101/15) aufgelöst. Gemäß § 60 Abs. 1 GmbHG i.V. § 65 Abs. 1 GmbHG von Amts wegen eingetragen.
Di Medi GmbH, Baden-Baden, Hubertusstr. 36, 76532 Baden-Baden. Die Gesellschafterversammlung vom 30.01.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Firma geändert; nun: Digitale Mediensysteme GmbH. Gegenstand geändert; nun: a) Die visuelle Herstellung und Bearbeitung von Digitaldruck auf Stoff, Papier, Transparenten, PVC-Planen, Info-Werbetafeln und aller damit zusammenhängenden Erzeugnisse für Werbezwecke durch computergesteuerte Anlagen; b) die elektronische Bildbearbeitung, Aufbau von Werbeflächen; c) der Verkauf und Vertrieb von Geräten zur Herstellung von digitalen Endprodukten für Print und elektronische visuelle Multimedia sowie von Displaysystemen und Leuchtschrift-Werbeanlagen für Werbezwecke jeglicher Art; d) die Erbringung von handelsüblichen Dienstleistungen in den vorgenannten Bereichen sowie e) die Vermittlung von der Gesellschaft angebotenen Produkten im Rahmen der Finanzierung und Leasing durch Dritte. Die Gesellschaft darf Beratungsleistungen auf den vorerwähnten Gebieten erbringen, Steuer- und Rechtsberatung sowie Leistungen, die unter das Kreditwesengesetz für Bankgeschäfte fallen, sind jeweils ausgeschlossen.