Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH, Ulm (HRB 3532)

Firmendaten

Anschrift
Söflinger Str. 100
89077 Ulm
Frühere Anschriften: 1
Wilhelmstr. 22, 89073 Ulm
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0731/96252-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.ding.eu
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 3532
Amtsgericht: Ulm
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH aus Ulm ist im Handelsregister Ulm unter der Nummer HRB 3532 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Fortentwicklung eines Tarifverbundes sowie die Bestandssicherung und Verbesserung des ÖPNV und des SPNV in den Zuständigkeitsgebieten der Aufgabenträger-Gesellschafter gemäß § 4 Abs. (4). Hierbei handelt es sich insbesondere um - die Aufstellung und Fortschreibung des Verbundtarifes inklusive der Beförderungsbedingungen, den Tarifbestimmungen und der Fahrpreise, - den Abschluss von Kooperationsverträgen mit Verkehrsunternehmen, die im Verbundgebiet Verkehre erbringen, - den Abschluss eines Einnahmenaufteilungsvertrages sowie die rechnerische Erfassung der Fahrgeldeinnahmen und die Durchführung der Einnahmenaufteilung inkl. der hierfür erforderlichen Datenerhebung, - die Koordination des ÖPNV einschließlich des SPNV im Verbundraum, - die Schaffung der Grundlagen für eine abgestimmte Rahmenplanung des Liniennetzes und zur Entwicklung und Fortschreibung von Fahr-plankonzepten, - die Erstellung von Vorgaben zu Vertrieb und Kontrolle, - die Erarbeitung und Empfehlung von Standards (z.B. für Fahrzeuge, Be-trieb und Haltestellen), - die Konzeption und/oder der Betrieb von Technologien, insbesondere digitaler Serviceplattformen, zur Verbesserung des ÖPNV, - die Fahrgastinformation inklusive Störungsmeldungen, - das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit. Die Übernahme weiterer Aufgaben für einen oder mehrere Gesellschafter ist im Rahmen einer separaten Vereinbarung und gegen marktübliches Entgelt möglich, insbesondere für - den Vertrieb von DING-Fahrscheinen, - die Einrichtung von Servicestellen (z.B. eines Call-Centers für Bedarfsverkehre oder einer zentralen Beschwerdestelle), - die Vorbereitung der Aufstellung, Änderung und Ergänzung der gesetzlich vorgeschriebenen Nahverkehrspläne und Nahverkehrsentwick-lungspläne mit den Aufgabenträgern, - die Vorbereitung und Planung von Vergabeverfahren, - die Durchführung von Verkehrsanalysen, Verkehrsplanungen und Verkehrsuntersuchungen, die dem Verbundzweck dienen. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf das Verbundgebiet und auf angrenzende Kooperationsräume. (2) Die Gesellschaft nimmt ihre Aufgaben im Rahmen kommunalrechtlicher Aufgabenstellungen und des kommunalrechtlich Zulässigen und auf der Grundlage der jeweils geltenden Gesetze, insbesondere der badenwürttembergischen und bayerischen Gesetze über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVG BW und BayÖPNVG) sowie konkretisierender Verordnungen wahr. Sie handelt im Benehmen mit den kooperierenden Verkehrsunternehmen und Mobilitätsdienstleistern.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 100.000,00 EUR. Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 28.04.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
7 b)
Änderung der
Geschäftsanschrift:
Söflinger Straße 100, 89077 Ulm
a)
22.04.2024
Hößler
6 c)
Gegenstand geändert; nun:
(1) Die Fortentwicklung eines
Tarifverbundes sowie die
Bestandssicherung und Verbesserung des
ÖPNV und des SPNV in den
Zuständigkeitsgebieten der
Aufgabenträger-Gesellschafter gemäß § 4
Abs. (4).
Hierbei handelt es sich insbesondere um
- die Aufstellung und Fortschreibung des
Verbundtarifes inklusive der
Beförderungsbedingungen, den
Tarifbestimmungen und der Fahrpreise,
- den Abschluss von Kooperationsverträgen
mit Verkehrsunternehmen, die im
Verbundgebiet Verkehre erbringen,
- den Abschluss eines
Einnahmenaufteilungsvertrages sowie die
rechnerische Erfassung der
Fahrgeldeinnahmen und die Durchführung
der Einnahmenaufteilung inkl. der hierfür
erforderlichen Datenerhebung,
- die Koordination des ÖPNV einschließlich
des SPNV im Verbundraum,
- die Schaffung der Grundlagen für eine
abgestimmte Rahmenplanung des
Liniennetzes und zur Entwicklung und
Fortschreibung von Fahr-plankonzepten,
- die Erstellung von Vorgaben zu Vertrieb
und Kontrolle,
- die Erarbeitung und Empfehlung von
Standards (z.B. für Fahrzeuge, Be-trieb und
Haltestellen),
- die Konzeption und/oder der Betrieb von
Technologien, insbesondere digitaler
Serviceplattformen, zur Verbesserung des
ÖPNV,
- die Fahrgastinformation inklusive
Störungsmeldungen,
- das Marketing und die
Öffentlichkeitsarbeit.
Die Übernahme weiterer Aufgaben für
einen oder mehrere Gesellschafter ist im
Rahmen einer separaten Vereinbarung und
gegen marktübliches Entgelt möglich,
insbesondere für
- den Vertrieb von DING-Fahrscheinen,
- die Einrichtung von Servicestellen (z.B.
eines Call-Centers für Bedarfsverkehre
oder einer zentralen Beschwerdestelle),
- die Vorbereitung der Aufstellung,
Änderung und Ergänzung der gesetzlich
vorgeschriebenen Nahverkehrspläne und
Nahverkehrsentwick-lungspläne mit den
Aufgabenträgern,
- die Vorbereitung und Planung von
Vergabeverfahren,
- die Durchführung von Verkehrsanalysen,
Verkehrsplanungen und
Verkehrsuntersuchungen, die dem
Verbundzweck dienen.
Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich
auf das Verbundgebiet und auf
angrenzende Kooperationsräume.
(2) Die Gesellschaft nimmt ihre Aufgaben
im Rahmen kommunalrechtlicher
Aufgabenstellungen und des
kommunalrechtlich Zulässigen und auf der
Grundlage der jeweils geltenden Gesetze,
insbesondere der baden-
württembergischen und bayerischen
Gesetze über den öffentlichen Perso-
nennahverkehr (ÖPNVG BW und
BayÖPNVG) sowie konkretisierender
Verordnungen wahr. Sie handelt im
Benehmen mit den kooperierenden Ver-
kehrsunternehmen und
Mobilitätsdienstleistern.
Stammkapital
nun:
100.000,00
EUR
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 23.11.2023 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
Das Stammkapital ist durch Beschluss der
Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag um 20.000,00
EUR auf 100.000,00 EUR erhöht.
a)
21.12.2023
Grill
5 Gesamtprokura gemeinsam mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen:
Seebach, Antje, Augsburg, * ‒.‒.‒‒
Bernklau, Joachim, Erbach, * ‒.‒.‒‒
a)
31.03.2023
Grill
4 b)
Personenbezogene Daten von Amts wegen
berichtigt bei
Geschäftsführer:
Goßner, Bastian, Augsburg, * ‒.‒.‒‒
a)
11.10.2022
Grill
3 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Großner, Bastian, Augsburg, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Mügge, Thomas, Dipl.-Ökonom, Illertissen
a)
07.10.2022
Grill
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

22.04.2024
Adressänderung

Alte Anschrift:
Wilhelmstr. 22
89073 Ulm

Neue Anschrift:
Söflinger Str. 100
89077 Ulm

31.03.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Antje Seebach
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Joachim Bernklau
Prokurist

11.10.2022
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Bastian Goßner
Geschäftsführer

07.10.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Mügge
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Bastian Großner
Geschäftsführer