5 |
|
|
b)
Bestellt als
Vorstandsvorsitzender:
Beisch, Theodor - genannt Theo, Kaufmann,
Aachen,
einzelvertretungsberechtigt. |
|
b)
Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen
Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. |
a)
20.06.2024
Dr. Moosheimer |
1 |
a)
ELSA AG
b)
Aachen
c)
Gegenstand des Unters nehmens sind die
Entwicklurg, die Herstellung und der Handel
mit elektronischen Geräten und
Komponenten aller Art, insbesondere unter
Benutzung der eingetragener Marke
"ELSA", sowie die Entwicklung zugehöriger
Computerprogramme und die Erbringung
von Service- und sonstigen
Dienstleistungen. Die Gesellschaft ist
insbesondere tätig in den Bereichen der
Datenkommunikation und der
Computergrafik. Die Gesellschaft kann alle
Geschäfte betreiben, die dem Gegenstand
des Unternehmens gemäß Absatz 1
unmmittelbar oder mittelbar zu dienen
geeignet sind; sie kann verwandte und
strategisch ergänzende Geschäftsfelder
erschließen. Sie kann darüber hinaus
Zweigniederlassungen errichten,
Tochtergesellschaften gründen oder andere
Unternehmen erwerben oder sich an
anderen Unternehmen beteiligen. |
10.627.500,00
EUR |
a)
Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt
es die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die
Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten.
b)
Vorstandsvorsitzender:
Beisch, Theodor - genannt Theo, Kaufmann,
Aachen,
einzelvertretungsberechtigt.
stellvertretender Vorstandsvorsitzender:
Beisch, Theodor Josef - genannt Josef -,
Kaufmann, Aachen, |
|
a)
Aktiengesellschaft
Satzung vom 25.08.1997 zuletzt geändert am 03.11.2000
b)
Aktiengesellschaft infolge Umwandlung der am 11.12.1980
gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der
Firma "ELSA GmbH" mit Sitz in Aachen,
Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 03. 11. 2000 ist § 5
Abs. 4 der Satzung (Genehmigtes Kapital) geändert worden.
Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats
das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 30 04. 2003 durch
Ausgabe neuer, auf den Inhaber laufende Stückaktien gegen
Sach- oder Bareinlagen einmalig oder mehrmals, insgesamt
jedoch um höchstens EURO 3.962.835,05 (in Worten: EURO
dreimillionenneunhundertzweiundsechzigtausendachthundertf
ünfunddreissig fünf Cent) zu erhöhen (genehmigtes Kapital).
a) Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des
Aufsichsrats das BEzugsrecht der Aktionäre auszuschließen. -
für einen Anteil am Grundkapital in Höhe von bis zu insgesamt
EURO 869.196,20, um die neuen Akien zu einem Betrag
auszugeben, der den Börsenpreis nicht wesentlich
unterschreitet (§ 186 Abs. 3 Satz 4 AktG), - für einen Anteil
am Grundkapital in HÖhe von bis zu EURO 895.083,76, um
Unternehmen oder Beteiligungen an Unternehmen zu
erwerben, wenn der Erwerb des Unternehmens oder der
Beteiligung im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft
liegt. Sofern der Vorstand von den vorgenannten
Ermächtigungen keinen Gebrauch macht, kann das
Bezugsrecht der Aktionäre mit Zustimmung des Aufsichtsrats
für Spitzenbeträge ausgeschlossen werden. b) Der Vorstand
ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des aufsichtsrats die
weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer
Durchführung festzulegen.
Die Hauptverhandlung vom 28.Mai 1999 hat die
Herabsetzung des mit Beschluss der Hauptversammlung vom
15. Mai 1998 geschaffenen bedingten Kapitals auf 540.000,00
Euro nebst entsprechender Neufassung des § 5 Absatz 5a der
Satzung (Bedingtes Kapital I) beschlossen. Die
Hauptversammlung vom 28.Mai 1999 hat unter Hinzufügung
eines neuen Absatzes 5b in § 5 der Satzung eine bedingte
Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 360.000,00 EURO
beschlossen ( Bedingtes Kapital II).
Die Hauptverhandlung vom 28.04.2000 hat die bedingte
Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu
4.050,000,00 Euro beschlossen (Bedingtes Kapital III). Sie hat
ferner die Neueinteilung des Grundkapitals und die Änderung
der Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals)
beschlossen.
Durch Beschluss des Amtsgerichts Aachen vom 25. Februar
2002 - 19 IN 210/02 - ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter
bestellt. |
a)
16.05.2002
Aissati
b)
Tag der ersten
Eintragung: 29.10.1997
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und dabei an die Stelle
des bisherigen
Registerblattes getreten.
Freigegeben am
08.05.2002.
Verträge Bl. 175 ff SoBd.
Beschluss Blatt 136 ff
Sonderband |