Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH, Dortmund (HRB 12125)

Firmendaten

Anschrift
Evinger Platz 11
44339 Dortmund
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0231/7284840
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.ewz-do.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1995
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 12125
Amtsgericht: Dortmund
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH aus Dortmund ist im Handelsregister Dortmund unter der Nummer HRB 12125 verzeichnet. Nach der Gründung am 27.09.1995 hat die EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Personengruppen, insbesondere Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit Bedrohten und Jugendlichen. 2) Dieser Gesellschaftszweck soll verwirklicht werden durch: a) Unterhaltung einer Einrichtung zur Beratung, Begleitung und Weiterbildung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen und Jugendlichen; b) Schaffung von Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche im Rahmen von Begegnungs- und Bildungsprogrammen; c) Bereitstellung oder Vermittlung von Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen Arbeitslose auf eine Wiedereingliederung in den normalen Arbeitsprozeß vorbereitet werden können; d) Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung wie die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, die Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme. e) Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen zur Verwirklichung von gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Initiativen gegen Arbeitslosigkeit; f) Projekte zur Förderung interkultureller Begegnung und zur soziokulturellen Integration von Migranten; g) Projekte zur beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf und von arbeitslosen und benachteiligten Jugendlichen, insbesondere h) Bildungsmaßnahmen zur Förderung der Berufs- und Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen i) Projekte zur Förderung der eigenverantwortlichen Persönlichkeit und des multikulturellen Miteinanders von Jugendlichen.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 30.000,00 EUR. Die EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.01.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 12

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
12 30.000,00
EUR
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 08.01.2025 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital,
Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals
von 25.000,00 EUR um 5.000,00 EUR auf nunmehr 30.000,00
EUR beschlossen.
a)
21.01.2025
Cakici
11 Einzelprokura:
Klisanic, Tanja, Lünen, * ‒.‒.‒‒
a)
08.01.2024
Lipperheide
10 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Skroblin, Petra, Dortmund, * ‒.‒.‒‒
a)
08.12.2023
Lipperheide
Calendar 22.04.2015
Veränderung

HRB 12125: EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH, Dortmund, Evinger Platz 11, 44339 Dortmund. Die Gesellschafterversammlung vom 24.03.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) und 4 (Stammkapital, Stammeinlagen) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Personengruppen, insbesondere Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit Bedrohten und Jugendlichen. 2) Dieser Gesellschaftszweck soll verwirklicht werden durch: a) Unterhaltung einer Einrichtung zur Beratung, Begleitung und Weiterbildung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen und Jugendlichen; b) Schaffung von Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche im Rahmen von Begegnungs- und Bildungsprogrammen; c) Bereitstellung oder Vermittlung von Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen Arbeitslose auf eine Wiedereingliederung in den normalen Arbeitsprozeß vorbereitet werden können; d) Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung wie die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, die Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme. e) Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen zur Verwirklichung von gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Initiativen gegen Arbeitslosigkeit; f) Projekte zur Förderung interkultureller Begegnung und zur soziokulturellen Integration von Migranten; g) Projekte zur beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf und von arbeitslosen und benachteiligten Jugendlichen, insbesondere h) Bildungsmaßnahmen zur Förderung der Berufs- und Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen i) Projekte zur Förderung der eigenverantwortlichen Persönlichkeit und des multikulturellen Miteinanders von Jugendlichen;

Calendar 14.06.2013
Veränderung

EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH, Dortmund, Evinger Platz 11, 44339 Dortmund. Die Gesellschafterversammlung vom 03.05.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Personengruppen, insbesondere Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit Bedrohten und Jugendlichen. Dieser Gesellschaftszweck soll verwirklicht werden durch: a) Unterhaltung einer Einrichtung zur Beratung, Begleitung und Weiterbildung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen und Jugendlichen; b) Schaffung von Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche im Rahmen von Begegnungs- und Bildungsprogrammen; c) Bereitstellung oder Vermittlung von Beschäftigungsmöglichkeiten, mit denen Arbeitslose auf eine Wiedereingliederung in den normalen Arbeitsprozeß vorbereitet werden können; d) Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung wie die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, die Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme. e) Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen zur Verwirklichung von gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Initiativen gegen Arbeitslosigkeit; f) Projekte zur Förderung interkultureller Begegnung und zur soziokulturellen Integration von Migranten; g) Projekte zur beruflichen und sozialen Integration von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf und von arbeitslosen und benachteiligten Jugendlichen, insbesondere h) Bildungsmaßnahmen zur Förderung der Berufs- und Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen i) Projekte zur Förderung der eigenverantwortlichen Persönlichkeit und des multikulturellen Miteinanders von Jugendlichen; j) Fachkräftevermittlung an Unternehmen in von Fachkräftemangel bedrohten Branchen k) Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Rahmen ihrer Personal- und Organisationsentwicklung unter Einbeziehung von arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumenten des Landes, des Bundes und der EU. l) Entwicklung und Durchführung von passgenauen Qualifizierungen und Seminaren mit dem Ziel, die Arbeitsmarktfähigkeit von Beschäftigten auszubauen sowie deren Kompetenzen langfristig und optimal zu entwickeln.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 7

08.01.2024
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Tanja Klisanic
Prokurist

08.12.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Petra Skroblin
Geschäftsführer

21.05.2012
Entscheideränderung

Austritt
Frau Angelica Erbslöh
Geschäftsführer

06.05.2011
Entscheideränderung

Austritt
Frau Birgit Krumme
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Birgit Krumme
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Petra Skroblin
Geschäftsführer

26.06.2009
Entscheideränderung

Austritt
Frau Maria Keuthen
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Birgit Krumme
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen