Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
|
|
b)
Nach Änderung der besonderen
Vertretungsbefugnis weiterhin
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Werner, Ulrich, Frechen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Bestellt als
Geschäftsführer:
Glaser-Puhl, Inge, Kerpen, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
|
a)
27.03.2024
Keßler |
1 |
a)
Einkaufs- und Verlagsgesellschaft des
Hefegroßhandels mit beschränkter Haftung
b)
Köln
c)
1) der gemeinschaftliche Einkauf und
Verkauf sowie Vermittlung und Herstellung
der vom Großhandel mit Hefe,
Hefeerzeugnissen, Bäckerei- und
Konditoreibedarf benötigten Waren.
2) Die Übernahme des Delkrede und des
Inkasso aus Warengeschäften.
3) Die Förderung aller Gesellschafter durch
Beratung in deren gesamten
Geschäftsbereich.
4) Der Verlag und der Vertrieb eines
Fachblattes.
Gegenstand des Unternehmens ist auch
die Verwaltung von Vermögen,
insbesondere die Beteiligung als persönlich
haftende Gesellschafterin an der Einkaufs-
und Verlagsgesellschaft des
Hefegrosshandels mbH & Co
Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Köln
und die Übernahme der Vertretung und
Geschäftsführung dieser
Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft ist berechtigt, alle
Geschäfte und Rechtshandlungen
vorzunehmen, die zur Erreicheung des
Gesellschaftszwecks dienlich oder das
Unternehmen zu fördern geeignet
erscheinen. Sie kann gleichartige oder
ähnliche Unternehmen erwerben, sich an
solchen beteiligen, deren Vertretung und
Geschäftsführung übernehmen und
Zweigniederlassungen errichten. |
50.000,00
DEM |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Dr. Werner, Ulrich, Geschäftsführer, Junkersdorf |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 19.05.1951, zuletzt geändert am
11.05.1985. |
a)
20.02.2002
Oppermann
b)
Tag der ersten
Eintragung:
02.06.1951
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und dabei an die Stelle
des bisherigen
Registerblattes getreten.
Freigegeben am
20.02.2002. |
HRB 337: Einkaufsgesellschaft des Hefegroßhandels mit beschränkter Haftung, Köln, Sachsenring 69, 50677 Köln. Nach Änderung des Wohnortes weiterhin Geschäftsführer: Prof. Dr. Werner, Ulrich, Geschäftsführer, Frechen, * ‒.‒.‒‒.
HRB 337: Einkaufsgesellschaft des Hefegroßhandels mit beschränkter Haftung, Köln, Am Gleueler Bach 12, 50935 Köln. Änderung zur Geschäftsanschrift: Sachsenring 69, 50677 Köln.
Einkaufs- und Verlagsgesellschaft des Hefegroßhandels mit beschränkter Haftung, Köln, Am Gleueler Bach 12, 50935 Köln. Die Gesellschafterversammlung hat am 08.11.2012 beschlossen, sowohl die Firma und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 als auch den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 3 zu ändern. Desweiteren wurde das Stammkapital auf Euro umgestellt und von sodann 25.564,59 EUR um 35,41 EUR auf nunmehr 25.600,00 EUR erhöht. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neugefasst. Neue Firma: Einkaufsgesellschaft des Hefegroßhandels mit beschränkter Haftung. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. a) der gemeinschaftliche Einkauf und Verkauf sowie Vermittlung der vom Großhandel mit Hefe, Hefeerzeugnissen, Bäckerei- und Konditoreibedarf benötigten Waren. b) Die Übernahme des Delkrede und des Inkassos aus Warengeschäften. c) Die Förderung aller Gesellschafter durch Beratung in deren gesamten Geschäftsbereich. 2. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verwaltung von Vermögen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Einkaufsgesellschaft des Hefegroßhandels mbH & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Köln und die Übernahme der Vertretung und Geschäftsführung dieser Kommanditgesellschaft. 25.600,00 EUR.