Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, Gescher (HRB 4625)

Firmendaten

Anschrift
Estern 41
48712 Gescher
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 02542/929-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.egw.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1994
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: c: 50.000,00 EUR - 99.999,99 EUR
Branche: 9 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 4625
Amtsgericht: Coesfeld
Rechtsform: GmbH
Keywords
Westmünsterland Münsterland Müll Klimaschutz Heek Gronau Gescher Entsorgung EGW Borken Abfall
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH aus Gescher ist im Handelsregister Coesfeld unter der Nummer HRB 4625 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.08.1994 hat die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz 2) Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG entwickeln und daraus abgeleitete Maßnahmen realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, wird die Gesellschaft Anlagen und Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. 3) Zum Unternehmensgegenstand zählen daher auch: - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Unterstützungsleistungen im Rahmen abfallwirtschaftlicher Verwaltungstätigkeiten; - Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen aller Art; - der Betrieb einer Bodenbörse; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Abwässern und Klärschlämmen sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Abwässern und Klärschlamm gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Biomasse, von Kompostwerken und Vergärungsanlagen, sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Bioabfällen und anderen biogenen oder sonstigen organischen Stoffen gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Deponiegas; - die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen zur Rückgewinnung von Wertstoffen und Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der gewonnenen Stoffe. 4) Darüber hinaus sind folgende Tätigkeiten Teil des Unternehmensgegenstands: 1. Zum Unternehmensgegenstand gehört die Gewinnung von Energie aller Art aus von der Gesellschaft nach den Absätzen 1 bis 3 bewirtschafteten Stoffen und Sekundärrohstoffen aller Art wie z.B. Deponiegas zum Zwecke der Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. 2. Zum Unternehmensgegenstand gehört weiterhin die Energieerzeugung gemäß § 107a Gemeindeordnung NRW zur Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. Hierzu zählen: - die Errichtung und der Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung und der Betrieb von Windenergie-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung, der Betrieb und die Betriebsführung von Blockheizkraftwerken und Biomasseheizkraftwerken zur Gewinnung von Energien aus Deponiegas oder ähnlichen Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energien, soweit die Tätigkeit nicht bereits Absatz 4 Nr. 1 unterfällt. 5) Darüber hinaus kann die Gesellschaft Aufgaben der kaufmännischen Geschäftsführung für andere Unternehmen im Kreis Borken übernehmen, wenn diese eine nichtwirtschaftliche Betätigung im Sinne des § 107 Abs. 2 GO NW ausüben, welche vom Kreis Borken im Rahmen einer GkG-Vereinbarung übernommen wurde. Dies gilt für die Aufgaben, die nicht durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorzunehmen sind: - Unterstützung bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, - Aufstellung des Jahresabschlusses und der Quartalsberichte (insbesondere Kontoauszüge, Summensaldenliste und Journal) über den Gang der Geschäfte, - die Lage und Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft, - Buchführung und Rechnungswesen, - Steueranmeldungen, - betriebswirtschaftliche Statistiken und - Betriebsführung kommunaler Gesellschaften. 6) Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Sie kann soweit erforderlich im Rahmen der einschlägigen kommunalrechtlichen Bestimmungen Gesellschaften gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen. 7) Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können, soweit dies nicht gegen zwingende gesetzliche Vorgaben verstößt. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft auch außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für die Einwohner des Kreises Borken zu bewirken. Die Interessen der betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften sind zu wahren.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 100.000,00 DEM. Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 21.10.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 14

Nummer der
Eintragung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan,
geschäftsführende Direktoren, persönlich
haftende Gesellschafter, Geschäftsführer,
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
11 a)
Die Gesellschafterversammlung hat am 24.09.2024 die
Neufassung des Gesellschaftsvertragsund eine Änderung
des § 13 beschlossen.
a)
15.10.2024
Niehues
10 b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Kleyboldt, Peter, Velen
Bestellt als
Geschäftsführer:
Brinkhues, Andreas, Borken, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
a)
16.08.2023
Lauer
Calendar 15.06.2021
Veränderung

HRB 4625: Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, Gescher, Estern 41, 48712 Gescher. Die Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Gesellschafterversammlung), § 9 (Aufsichtsrat) und in § 11 (Beschlussfassung des Aufsichtsrates) beschlossen.

Calendar 10.10.2017
Veränderung

HRB 4625: Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, Gescher, Estern 41, 48712 Gescher. Die Gesellschafterversammlung vom 27.09.2017 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz 2) Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG entwickeln und daraus abgeleitete Maßnahmen realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, wird die Gesellschaft Anlagen und Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. 3) Zum Unternehmensgegenstand zählen daher auch: - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Unterstützungsleistungen im Rahmen abfallwirtschaftlicher Verwaltungstätigkeiten; - Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen aller Art; - der Betrieb einer Bodenbörse; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Abwässern und Klärschlämmen sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Abwässern und Klärschlamm gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Biomasse, von Kompostwerken und Vergärungsanlagen, sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Bioabfällen und anderen biogenen oder sonstigen organischen Stoffen gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Deponiegas; - die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen zur Rückgewinnung von Wertstoffen und Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der gewonnenen Stoffe. 4) Darüber hinaus sind folgende Tätigkeiten Teil des Unternehmensgegenstands: 1. Zum Unternehmensgegenstand gehört die Gewinnung von Energie aller Art aus von der Gesellschaft nach den Absätzen 1 bis 3 bewirtschafteten Stoffen und Sekundärrohstoffen aller Art wie z.B. Deponiegas zum Zwecke der Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. 2. Zum Unternehmensgegenstand gehört weiterhin die Energieerzeugung gemäß § 107a Gemeindeordnung NRW zur Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. Hierzu zählen: - die Errichtung und der Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung und der Betrieb von Windenergie-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung, der Betrieb und die Betriebsführung von Blockheizkraftwerken und Biomasseheizkraftwerken zur Gewinnung von Energien aus Deponiegas oder ähnlichen Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energien, soweit die Tätigkeit nicht bereits Absatz 4 Nr. 1 unterfällt. 5) Darüber hinaus kann die Gesellschaft Aufgaben der kaufmännischen Geschäftsführung für andere Unternehmen im Kreis Borken übernehmen, wenn diese eine nichtwirtschaftliche Betätigung im Sinne des § 107 Abs. 2 GO NW ausüben, welche vom Kreis Borken im Rahmen einer GkG-Vereinbarung übernommen wurde. Dies gilt für die Aufgaben, die nicht durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorzunehmen sind: - Unterstützung bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, - Aufstellung des Jahresabschlusses und der Quartalsberichte (insbesondere Kontoauszüge, Summensaldenliste und Journal) über den Gang der Geschäfte, - die Lage und Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft, - Buchführung und Rechnungswesen, - Steueranmeldungen, - betriebswirtschaftliche Statistiken und - Betriebsführung kommunaler Gesellschaften. 6) Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Sie kann soweit erforderlich im Rahmen der einschlägigen kommunalrechtlichen Bestimmungen Gesellschaften gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen. 7) Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können, soweit dies nicht gegen zwingende gesetzliche Vorgaben verstößt. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft auch außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für die Einwohner des Kreises Borken zu bewirken. Die Interessen der betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften sind zu wahren.

Calendar 03.02.2012
Veränderung

Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, Gescher, Estern 41, 48712 Gescher. Nicht mehr Geschäftsführer: Stegemann, Hindrik, Aalten/ Niederlande, * ‒.‒.‒‒. Bestellt zum Geschäftsführer: Kleyboldt, Peter, Velen, * ‒.‒.‒‒. Prokura erloschen: Seesing, Dagmar, Gescher, * ‒.‒.‒‒. Einzelprokura: Dr. Idelmann, Martin, Billerbeck, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 6

16.08.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Peter Kleyboldt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andreas Brinkhues
Geschäftsführer

03.02.2012
Entscheideränderung

Austritt
Herr Hindrik Stegemann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Frau Dagmar Seesing
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Peter Kleyboldt
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Martin Idelmann
Prokurist

19.06.2009
Entscheideränderung

Austritt
Herr Peter Sonntag
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Austritt
Herr Hindrik Stegemann
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Hindrik Stegemann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Dagmar Seesing
Prokurist

24.09.2008
Entscheideränderung

Austritt
Herr Thomas Holzschneider
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Peter Sonntag
Geschäftsführer

18.10.2004
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Hindrik Stegemann
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen