Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein (HRB 12265)

Firmendaten

Anschrift
Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Frühere Anschriften: 1
Gerolstein (Industriegebiet , 54568 Gerolstein
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.euweco-online.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1970
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 12265
Amtsgericht: Wittlich
Rechtsform: gGmbH
Keywords
Europäische-Werkstätten-Cooperation Cooperation Werksätten Europäische EuWeCo
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation aus Gerolstein ist im Handelsregister Wittlich unter der Nummer HRB 12265 verzeichnet. Nach der Gründung am 19980209 hat die EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die europaweite Kooperation zum Nutzen behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen. Vorrangiges Ziel ist die Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Arbeitsleben. Dies wird insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen verfolgt. Daneben können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Grundlage der Leistungen sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Für Deutschland sind insbesondere die Regelungen über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der §§ 33 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch sowie die Werkstättenverordnung maßgeblich und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités, ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere psychisch Behinderten, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit. Daneben können auch Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Die Gesellschaft kann ferner auch lernbehinderte und lernschwache Menschen sowie Menschen mit psychischen und/oder sozialen Verhaltensauffälligkeiten durch Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung sowie unterstützte Beschäftigung auch für den allgemeinen Arbeitmarkt vorbereiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Tätigkeiten auszuüben, soweit diese geeignet sind, dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar zu dienen, vorausgesetzt jedoch, dass durch solche Tätigkeiten die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft erhalten bleibt. Die Gesellschaft kann auch weitere mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann im In- und Ausland unter ihrer oder anderer Firma Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft darf sich ferner mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu Arbeits- und Interessengemeinschaften zusammenschließen.' Die EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 22.08.2019)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Calendar 27.12.2015
Veränderung

HRB 12265: EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein, Vulkanring 7, 54568 Gerolstein. Nicht mehr Geschäftsführer: Maréchal, Christian, Angestellter, Ligneuville/ Belgien / Belgien.

Calendar 01.02.2013
Veränderung

EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein, Vulkanring 7, 54568 Gerolstein. Einzelprokura: Morbach, Jürgen, Gerolstein, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 03.09.2012
Veränderung

EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein, Vulkanring 7, 54568 Gerolstein. Die Gesellschafterversammlung vom 06.06.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Gegenstand der Gesellschafterversammlung) beschlossen.

Calendar 02.02.2011
Veränderung

EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein, Vulkanring 7, 54568 Gerolstein. Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft), § 3 (Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr), § 4 (Jahresabschluss), § 5 (Stammkapital), § 7 (Einziehung von Geschäftsanteilen), § 11 (Stimmrecht), § 16 (Ausscheiden eines Gesellschafters), § 17 (Auflösung der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die europaweite Kooperation zum Nutzen behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen. Vorrangiges Ziel ist die Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Arbeitsleben. Dies wird insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen verfolgt. Daneben können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Grundlage der Leistungen sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Für Deutschland sind insbesondere die Regelungen über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der §§ 33 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch sowie die Werkstättenverordnung maßgeblich und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités, ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere psychisch Behinderten, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit. Daneben können auch Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Die Gesellschaft kann ferner auch lernbehinderte und lernschwache Menschen sowie Menschen mit psychischen und/oder sozialen Verhaltensauffälligkeiten durch Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung sowie unterstützte Beschäftigung auch für den allgemeinen Arbeitmarkt vorbereiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Tätigkeiten auszuüben, soweit diese geeignet sind, dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar zu dienen, vorausgesetzt jedoch, dass durch solche Tätigkeiten die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft erhalten bleibt. Die Gesellschaft kann auch weitere mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann im In- und Ausland unter ihrer oder anderer Firma Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft darf sich ferner mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu Arbeits- und Interessengemeinschaften zusammenschließen.

Calendar 01.10.2009
Veränderung

EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, Gerolstein, Vulkanring 7, 54568 Gerolstein.Die Gesellschafterversammlung vom 03.09.2009 hat den Gesellschaftsvertrag neu gefasst.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

27.12.2015
Entscheideränderung

Austritt
Herr Christian Maréchal
Geschäftsführer

01.02.2013
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jürgen Morbach
Prokurist

01.10.2009
Adressänderung

Alte Anschrift:
Gerolstein (Industriegebiet
54568 Gerolstein

Neue Anschrift:
Vulkanring 7
54568 Gerolstein

18.02.2008
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ferdinand Niesen
Geschäftsführer