Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

EuroSoc digital gGmbH, Berlin (HRB 156757 B)

Firmendaten

Anschrift
Sponholzstr. 11
12159 Berlin
Frühere Anschriften: 4
Feurigstr. 54, 10827 Berlin
Moosdorfstr. 7 - 9, 12435 Berlin
Singerstr. 109, 10179 Berlin
Glogauer Str. 21, 10999 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/202396150
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.eurosoc-digital.org
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2013
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 156757 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die EuroSoc digital gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 156757 B verzeichnet. Nach der Gründung am 31.10.2013 hat die EuroSoc digital gGmbH ihren Standort mindestens viermal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung (AO) und ist selbstlos tätig. Sie verfolgt die in § 52 AO Nr. 1, 24 und 25 genannten Zwecke. (2) Der Satzungszweck wird insbesondere durch den folgenden Arbeitsinhalt verwirklicht: Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Nr. 1 AO) Die Gesellschaft beteiligt sich an nationalen und intemationalen Forschungsprojekten zur Anwendung von modernen Kommunikations- und Informationstechnologien für die Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung von politischen Entscheidungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Themen wie z.B. Künstliche Intelligenz, die Analyse von,,Big Data" oder die Bekämpfung von Falschnachrichten und Propaganda in sozialen Medien. Forschungsergebnisse werden stets zeitnah veröffentlicht. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Nr. 24 AO) Die Gesellschaft entwickelt Seminare zur Förderung einer demokratischen Gesinnung und Verbesserung der politischen Bildung von Jugendlichen im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Sie tut dies insbesondere, aber nicht ausschließlich vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die sich durch den technologischen Fortschritt und den Klimawandel ergeben. Die Gesellschaft setzt diese alleine oder zusammen mit Partnern um. Die Gesellschaft entwickelt Seminare zur Förderung einer demokratischen Gesinnung und Verbesserung der politischen Bildung der allgemeinen Bevölkerung im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Sie tut dies insbesondere, aber nicht ausschließlich vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die sich durch den technologischen Fortschritt und den Klimawandel ergeben. Die Gesellschaft setzt diese alleine oder zusammen mit Partnem um. Die Gesellschaft leistet Aufklärungsarbeit im Bereich von Verschwörungserzählungen, ,,Fake News" und Propaganda, die insbesondere über soziale Medien verbreitet werden. Die Gesellschaft beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten zum Zwecke des Bildungsaustausches, des Teilens von bildungspolitischer und pädagogischer Expertise sowie der Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterialien. Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens (§ 52 Nr.25 AO) Die Gesellschaft erforscht modeme Methoden der Bürgerbeteiligung bei Transformationsprozessen in Städten und Kommunen in Hinblick auf den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. Sie setzt solche Beteiligungsprozesse auch um. Die Gesellschaft erforscht moderne Methoden der Bürgerbeteiligung vor dem Hintergrund der rapiden Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie setzt solche Beteiligungsprozesse auch um. Die Gesellschaft unterstützt Städte und Kommunen bei der internen und extemen Kommunikation im Hinblick auf die oben genannten gesellschaftlichen Transformationsprozesse. Die Gesellschaft erforscht und erprobt moderne Formen der Organisationsentwicklung in öffentlichen und privaten Organisationen im Hinblick auf die oben genannten Transformationsprozesse.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.200,00 EUR. Die EuroSoc digital gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 04.02.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 10

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
10 c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt aus-
schließlich und unmittelbar ge-
meinnützige Zwecke im Sinne
der §§ 51 ff. der Abgabenordnung
(AO) und ist selbstlos tätig. Sie
verfolgt die in § 52 AO Nr. 1, 24
und 25 genannten Zwecke.
(2) Der Satzungszweck wird ins-
besondere durch den folgenden
Arbeitsinhalt verwirklicht:
Förderung von Wissenschaft und
Forschung (§ 52 Nr. 1 AO)
Die Gesellschaft beteiligt sich an
nationalen und intemationalen
Forschungsprojekten zur Anwen-
dung von modernen Kommuni-
kations- und Informationstechno-
logien für die Vorbereitung, Ge-
staltung und Umsetzung von po-
litischen Entscheidungen. Beson-
deres Augenmerk liegt dabei auf
Themen wie z.B. Künstliche Intel-
ligenz, die Analyse von,,Big Da-
ta" oder die Bekämpfung von Fal-
schnachrichten und Propaganda
in sozialen Medien. Forschungser-
gebnisse werden stets zeitnah ver-
öffentlicht.
Förderung der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung einschließlich
der Studentenhilfe (§ 52 Nr. 24
AO)
Die Gesellschaft entwickelt Semi-
nare zur Förderung einer demo-
kratischen Gesinnung und Ver-
besserung der politischen Bil-
dung von Jugendlichen im Sinne
der freiheitlich demokratischen
Grundordnung des Grundgeset-
zes der Bundesrepublik Deutsch-
land. Sie tut dies insbesondere,
aber nicht ausschließlich vor dem
Hintergrund der Herausforderun-
gen, die sich durch den technolo-
gischen Fortschritt und den Kli-
mawandel ergeben. Die Gesell-
schaft setzt diese alleine oder zu-
sammen mit Partnern um.
Die Gesellschaft entwickelt Semi-
nare zur Förderung einer demo-
kratischen Gesinnung und Verbes-
serung der politischen Bildung der
allgemeinen Bevölkerung im Sin-
ne der freiheitlich demokratischen
Grundordnung des Grundgeset-
zes der Bundesrepublik Deutsch-
land. Sie tut dies insbesondere,
aber nicht ausschließlich vor dem
Hintergrund der Herausforderun-
gen, die sich durch den technolo-
gischen Fortschritt und den Kli-
mawandel ergeben. Die Gesell-
schaft setzt diese alleine oder zu-
sammen mit Partnem um.
Die Gesellschaft leistet Aufklä-
rungsarbeit im Bereich von Ver-
schwörungserzählungen, ,,Fake
News" und Propaganda, die insbe-
sondere über soziale Medien ver-
breitet werden.
Die Gesellschaft beteiligt sich an
nationalen und internationalen
Projekten zum Zwecke des Bil-
dungsaustausches, des Teilens
von bildungspolitischer und päd-
agogischer Expertise sowie der
Erstellung und Verbreitung von
Bildungsmaterialien.
Allgemeine Förderung des de-
mokratischen Staatswesens (§ 52
Nr.25 AO)
Die Gesellschaft erforscht mode-
me Methoden der Bürgerbeteili-
gung bei Transformationsprozes-
sen in Städten und Kommunen in
Hinblick auf den Klimaschutz und
die Anpassung an den Klimawan-
del. Sie setzt solche Beteiligungs-
prozesse auch um.
Die Gesellschaft erforscht moder-
ne Methoden der Bürgerbeteili-
gung vor dem Hintergrund der ra-
piden Weiterentwicklung der In-
formations- und Kommunikati-
onstechnologien. Sie setzt solche
Beteiligungsprozesse auch um.
Die Gesellschaft unterstützt Städte
und Kommunen bei der internen
und extemen Kommunikation im
Hinblick auf die oben genannten
gesellschaftlichen Transformati-
onsprozesse.
Die Gesellschaft erforscht und er-
probt moderne Formen der Orga-
nisationsentwicklung in öffentli-
chen und privaten Organisationen
im Hinblick auf die oben genann-
ten Transformationsprozesse.
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 23.01.2025
ist der Gesellschaftsvertrag geän-
dert in § 2 (Zweck und Gemeinüt-
zigkeit) und § 5 (Geschäftsfüh-
rung).
a)
03.02.2025
Dr. Lehmann
9 b)
Geschäftsanschrift:
Sponholzstraße 11, 12159 Berlin
a)
12.04.2023
Wolschke
8 25.200,00 EUR b)
Geschäftsführer:
5.
Meyer, Mareike, * ‒.‒.‒‒, Pots-
dam
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 10.02.2023
ist das Stammkapital erhöht auf
EUR 25.200,00 und der Gesell-
schaftsvertrag geändert in § 3
(Stammkapital).
a)
23.02.2023
Dr. Kuhlmann
Calendar 21.08.2019
Veränderung

HRB 156757 B: EuroSoc digital gGmbH, Berlin, Feurigstraße 54, 10827 Berlin. Geschäftsführer: 4. Haberstock, Holger, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Änderung zu Nr. 3: nach Änderung der Vertretungsbefugnis nun: Geschäftsführer: Dr. Kovats, Laszlo-Zoltan; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 2. Sewening, Katharina Maria

Calendar 01.02.2019
Veränderung

HRB 156757 B: EuroSoc digital gGmbH, Berlin, Feurigstraße 54, 10827 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Feurigstraße 54, 10827 Berlin; Änderung zu Nr. 3: zum Wohnort; Geschäftsführer: Dr. Kovats, Laszlo-Zoltan, * ‒.‒.‒‒, Hamburg; Prokura: 2. Sewening, Katharina Maria, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Einzelprokura

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 9

12.04.2023
Adressänderung

Alte Anschrift:
Feurigstr. 54
10827 Berlin

Neue Anschrift:
Sponholzstr. 11
12159 Berlin

23.02.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Mareike Meyer
Geschäftsführer

21.08.2019
Entscheideränderung

Austritt
Frau Katharina Maria Sewening
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Holger Haberstock
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Laszlo-Zoltan Kovats
Geschäftsführer

01.02.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Moosdorfstr. 7 - 9
12435 Berlin

Neue Anschrift:
Feurigstr. 54
10827 Berlin

Entscheideränderung

Veränderung
Herr Laszlo-Zoltan Kovats
Geschäftsführer

Entscheideränderung
09.07.2018
Entscheideränderung

Austritt
Frau Leoni-Cecile Beckmann
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen