Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Gegenstand geändert; nun:
(1) Zweck der "Evang. Fachschulen für
Sozialpädagogik gGmbH" mit Sitz in
Karlsruhe ist die Förderung der
Berufsbildung, die Förderung kirchlicher
Zwecke und die Förderung mildtätiger
Zwecke. Sie verfolgt damit ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige
und kirchliche Zwecke im Sinne des
Abschnitts "Steuerbegünstige Zwecke" der
Abgabenordnung.
(2) Die Zwecke werden verwirklicht
insbesondere durch die Unterhaltung von
Fachschulen für Sozialpädagogik in
Freiburg, Karlsruhe und Lahr für die
kirchlich-diakonische Ausbildung von
Erzieherinnen oder anderer Fachkräfte und
die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 09.03.2023 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. |
a)
31.03.2023
Sauter |
HRB 107418: Evang. Fachschulen für Sozialpädagogik gGmbH, Karlsruhe, Blumenstr. 1, 76133 Karlsruhe. Nicht mehr Geschäftsführer: Hübbe, Hans-Günter, Karlsruhe, * ‒.‒.‒‒.
HRB 107418: Evang. Fachschulen für Sozialpädagogik gGmbH, Karlsruhe, Blumenstr. 1, 76133 Karlsruhe. Bestellt als Geschäftsführer: Heidland, Friederike Dorothea, Rheinstetten, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Evang. Fachschulen für Sozialpädagogik gGmbH, Karlsruhe, Blumenstr. 1, 76133 Karlsruhe.Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages insbesondere in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Gemeinnützigkeit) und § 12 Abs. 2 (Auflösung der Gesellschaft) sowie die vollständige Neufassung beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Berufsbildung, die Förderung kirchlicher Zwecke und die Förderung mildtätiger Zwecke. Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere durch die kirchlich-diakonische Ausbildung von Erzieherinnen oder anderer Fachkräfte, insbesondere durch die Unterhaltung und den Betrieb von Fachschulen für Sozialpädagogik in Freiburg, Karlsruhe und Schwanau-Nonnenweier, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.