Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH, Berlin (HRB 99182 B)

Firmendaten

Anschrift
Lützowstr. 24 - 26
10785 Berlin
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/2506-1
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.elisabeth-klinik-berlin.de
Netzwerke:
Zusammenfassung der Unternehmens-Webseite
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin und Nordostdeutschland, mit über 11.400 Mitarbeitenden an 80 Standorten. Das Angebot umfasst medizinische Versorgung, Pflege, Wohnen, Teilhabe und pädagogische Dienstleistungen für Menschen jeden Alters, von der Geburt bis ins hohe Alter. Das Unternehmen betreibt Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, Jugendhilfeeinrichtungen sowie Bildungs- und Beschäftigungsangebote. Es legt Wert auf christlich-diakonische Werte und bietet vielfältige Services, um die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung der Klienten zu fördern.
Keywords
Diakonie Bildung Sozialunternehmen Gesundheit ambulante Pflege Jugendhilfe Pflege & Wohnen Krankenhaus Medizinische Versorgung Pflege
Details zum Unternehmen
Gründung: 2005
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: d: 100.000,00 EUR - 249.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 99182 B
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 99182 B verzeichnet. Nach der Gründung am 14.10.2005 hat die Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Verwaltung und der Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin. Das Krankenhaus soll der stationären und ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten ohne Rücksicht auf Geschlecht, Konfession oder Wohnsitz nach Maßgabe ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen dienen. Unbeschadet dessen kann die Gesellschaft Mitglied im jeweils zuständigen gliedkirchlichen Diakonischen Werk (Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege) sein. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Unterstützung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Berufsbildung und mildtätiger Zwecke sowie kirchlicher Zwecke. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch die Verwaltung und den Betrieb der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin, die Pflege, Betreuung und Aufnahme von hilfsbedürftigen Personen i.S.d. § 53 AO, die Errichtung und Unterhaltung von Kapellen, die Durchführung von Gottesdiensten und die seelsorgerische Betreuung von Patienten und Mitarbeitern, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und/oder Personen im Gesundheitswesen, soweit diese o. g. Satzungszwecke verfolgen. Ziel der Kooperation ist die Sicherung und Verbesserung einer patient*innenorientierten gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Eine unzulässige Mittelweitergabe an den Kooperationspartner ist ausgeschossen, die Durchführung von physiotherapeutischen Maßnahmen, die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen sowie Kongressen und Tagungen. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 4 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z.B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. Die Gesellschaft kann alle erlaubten Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die mit dem Gesellschaftszweck nach Abs. 4 unmittelbar zusammenhängen oder zusammenhängen können oder diesem Gesellschaftszweck dienlich erscheinen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. § 58 der Abgabenordnung bleibt unberührt. Die Gesellschaft darf ihre Mittel weder für die unmittelbare noch für die mittelbare Unterstützung oder Förderung politischer Parteien verwenden. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben Hilfspersonen bedienen und kann auch ihrerseits als Hilfsperson für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden (§ 57 Abs. 1 S. 2 AO).' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 100.000,00 EUR. Die Evangelische Elisabeth Klinik Krankenhausbetriebs gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 14.05.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 16

Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens
Grund- oder
Stammkapital
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis
Prokura a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen
16 Nicht mehr Prokurist:
7. Hoffmann, Anja
8.
Blumenröder, Romy, * ‒.‒.‒‒,
Panketal
Einzelprokura
a)
12.05.2025
Große
15 Nicht mehr Prokurist:
2. Schmidt, Katrin
Nicht mehr Prokurist:
3. Eckert, Sebastian
Nicht mehr Prokurist:
4. Schmidt, Katrin
5.
Dobberphul, Inka, * ‒.‒.‒‒, Ho-
hen Neuendorf
Einzelprokura
6.
Hanneke, Nadine, * ‒.‒.‒‒, Pe-
tershagen
Einzelprokura
7.
Hoffmann, Anja, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
Einzelprokura
a)
14.06.2023
Große
14 b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
5. Paterna, Guido
Geschäftsführer:
6.
Fürst, Frederike, * ‒.‒.‒‒, Berlin
mit der Befugnis die Gesellschaft al-
lein zu vertreten
mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte
als Vertreterin Dritter abzuschließen
zwischen der Gesellschaft und a) der
Martin-Luther-Krankenhausbetrieb
GmbH mit Sitz in Berlin (AG Char-
lottenburg, HRB 249 B) b) der Me-
dizinisches Versorgungszentrum an
der Evangelischen Elisabeth Klinik
GmbH mit Sitz in Berlin (AG Char-
lottenburg, HRB 115517 B).
a)
18.01.2023
Morgenstern
13 Nicht mehr Prokurist:
1. Meene, Björn
4.
Schmidt, Katrin, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
Einzelprokura
a)
20.10.2022
Morgenstern
12 3.
Eckert, Sebastian, * ‒.‒.‒‒, Ber-
lin
Einzelprokura
a)
06.09.2022
Schwarzer
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 15

12.05.2025
Entscheideränderung

Austritt
Frau Anja Hoffmann
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Frau Romy Blumenröder
Prokurist

14.06.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Katrin Schmidt
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Herr Sebastian Eckert
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Frau Inka Dobberphul
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Frau Nadine Hanneke
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Frau Anja Hoffmann
Prokurist

18.01.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Guido Paterna
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Frederike Fürst
Geschäftsführer

20.10.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Björn Meene
Prokurist

Entscheideränderung

Austritt
Frau Katrin Schmidt
Prokurist

06.09.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Sebastian Eckert
Prokurist

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen