Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
|
|
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Heuwold, Volker, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒
Bestellt als
Geschäftsführer:
Picard, Arnd Hans Hugo, Solingen, * ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
15.05.2024
Morscheck |
HRB 9313: Evangelische ambulante Pflegeeinrichtung Ronsdorf gemeinnützige GmbH, Wuppertal, Schenkstr. 133, 42369 Wuppertal. Nicht mehr Geschäftsführer: Brauers, Angelika, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒.
HRB 9313: Evangelische ambulante Pflegeeinrichtung Ronsdorf gemeinnützige GmbH, Wuppertal, Schenkstr. 133, 42369 Wuppertal. Nicht mehr Geschäftsführer: Hufschmidt, Marion, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒. Bestellt als Geschäftsführer: Brauers, Angelika, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒.
Evangelische ambulante Pflegeeinrichtung Ronsdorf gemeinnützige GmbH, Wuppertal, Schenkstr. 133, 42369 Wuppertal. Die Gesellschafterversammlung hat am 07.09.2010 beschlossen, das Stammkapital (DEM 50.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 25.564,59 um EUR 435,41 auf EUR 26.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) zu ändern. Weiterhin hat die Gesellschafterversammlung eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck, Gegenstand und Bekenntnisbindung der Gesellschaft) und § 8 Ziff. 4) - jetzt 2) - (Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis) beschlossen. Die bereits eingetragene abstrakte Vetretungsbefugnis gilt nunmehr. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft dient der ambulanten Behandlung, Pflege, Betreuung, Rehabilitation und der selbstlosen Unterstützung kranker und alter Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht. 3. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb einer ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtung zur Grund- und Behandlungspflege sowie zur ambulanten Kranken-, Alten- und Familienpflege mit den sonstigen Nebenbetrieben und flankierenden Diensten. Ferner kann die Gesellschaft auch individuelle Schwerstbehindertenbetreuung durchführen sowie mobile Hilfsdienste betreiben bzw. unterhalten und z. B. "Essen auf Rädern" für Senioren und pflegebedürftige Menschen anbieten. Sie kann auch Schulungs- und Beratungsangebote für Angehörige und ehrenamtliche Helfer vorhalten. Ziel der Gesellschaft ist es insbesondere, die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen zu erhalten und damit deren Unabhängigkeit, Wohlbefinden und ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. 4. Die Gesellschaft wird damit tätig in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche. Die Geschäftsführung und alle leitenden Personen der Gesellschaft müssen einem evangelischen, die übrigen sollen einem christlichen Bekenntnis angehören. Unbeschadet des evangelischen Charakters der Gesellschaft werden die zu Pflegenden bzw. zu Betreuenden ohne Ansehen der Weltanschauung oder der Konfessionszugehörigkeit betreut. 5. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung der Betreuung und Pflege älterer oder kranker Menschen dienlich sind. Dazu kann sie sich an Gesellschaften gleichen Charakters und gleicher Zielsetzung beteiligen, sofern dies mit der Gemeinnützigkeit vereinbar ist. Solche Beteiligungen bedürfen der Genehmigung des Landeskirchenamtes.
Evangelische ambulante Pflegeeinrichtung Ronsdorf gemeinnützige GmbH, Wuppertal, Schenkstr. 133, 42369 Wuppertal.Geschäftsanschrift: Schenkstr. 133, 42369 Wuppertal. Bestellt als Geschäftsführer: Hufschmidt, Marion, geb. Böntgen, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: Lenz, Johannes, Indstriekaufmann, Wuppertal.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen